[4F] Coming Home Licht (mal will es, mal nicht)


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo!


    Ja, ich muss heute noch eine Frage los werden ... ist wohl so, wenn man ein neues (gebrauchtes) Auto hat ;)


    Ich habe beobachtet, dass bei meinem A6 4F das Coming Home Licht MAL angeht (was ja normal ist) und eben auch MAL nicht. Beides habe ich immer im Dunkeln registriert ...


    Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich 2x direkt nacheinander das Auto entsperre, es beim 2ten MAL angeht (das Coming Home Licht)


    Ist schon komisch, habt ihr eine Erklärung? Liegt es an der Software?


    DANKE!!


    Sven

  • Beim Entsperren ? Das ist aber das Leaving home. Du könntest MAL alle Updates einspielen, dann sollte das funktionieren. Ist ein Fehler, den alle 4F der ersten Zeit hatten. Ich weiß jetzt nicht genau, welches Update das erste war, was den Fehler behoben hat; aber, wenn Du jetzt auf das aktuellste updatest, ist dieses Problem auf jeden Fall mit gelöst. Aktuelle Version ist 5150.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Hallo, also leave heißt verlassen und beim Entsperren komme ich zum Auto, also Coming Home oder meint Audi das anders, egal. Aber vielen vielen Dank für den Hinweis ... Werde ich machen lassen! Danke


    Sven

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    war nun beim :) und der hat angeblich die neuste Software drauf gespielt (irgend eine Version 700 oder so) ... dann hat er noch die Batterieschaltstufen zurück gesetzt (was immer das ist) und siehe da - es geht noch immer nicht zuverlässig.


    Meine Frage - gibt es mehrere Software Versionen? Eine für das Auto direkt (wie das BIOS beim PC) und eine für das MMI (quasi die Treiber für den ganzen Kram)?


    Bin echt ratlos ... muss doch funktionieren :( Wäre für weiter Hilfe sehr dankbar!!


    Sven

  • V 0700 ist steinalt. Aber wahrscheinlich darf der Freundliche von Audi aus nichts anderes aufspielen wegen des Alters Deines Autos. Willst Du mehr, darfst Du extra zahlen. Was eine Werkstattstunde kostet brauche ich Dir ja nicht sagen...
    Einfache Lösung: mach es selbst. Bestell die Update-CD 8T0 906 961 und spiele sie über den CD-Wechsler ein. Danach noch ein paar Korrekturen per VCDS - fertig.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Frank,


    >>Einfache Lösung: mach es selbst. Bestell die Update-CD 8T0 906 961 und spiele sie über den CD-Wechsler ein. Danach noch ein paar Korrekturen per VCDS - fertig.<<


    die ganze Softwaregeschichte ist ja eine Garantiesache, also kostenlos - da werde ich den Freundlichen MAL dazu drängen die 5150 aufzuspielen.


    Was müsste ich denn, falls ich das Update via Wechsler selber einspiele, noch nächträglich korrigieren? Ein VCDS/VAG-COM habe ich zudem auch nicht :(


    Danke!


    Sven

  • Im Einzelnen weiß ichs nicht mehr genau. Aber was definitiv wieder geändert werden muß, ist die durch das Update verschwundene Batterie-Zustandsanzeige. Bezüglich des Bordcomputers war auch noch wirgendwas. Kann Dir morgen evtl. noch genaueres schreiben...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Hallo Frank,


    habe schon nachgelesen, dass man die Update-CDs nacheinander einspielen muss - also nicht kumulativ. Also erst die die noch verfügbare 1000er, dann die 200er und am Schluss die 5150er Version.


    Ja, warte dann gespannt auf deine Antwort mit den entspr. Fixes zur 5150er - vielen Dank!


    Sven

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei meinem wars auch so beim 2.Mal Entsperren gingen die Lichter an.(Wenn man das so sagen kann :) )

    Audi = Accelerates Under Demonic Influence



    Audi RS6 5.0 V10 Mein neues Schätzchen :)

  • Das hat nichts mit der MMI-Version zu tun. diese behebt den Fehler nicht.
    Es liegt am Bordnetzsteuergerät (ILM Fahrer), welche mit einem zu alten SW-Stand einen kleinen Fehler verursacht.
    Abhilfe gibt es nur durch das Flashen auf einen Stand von min. 0240. Der Händler sollte das wissen.
    Einfach MAL ansprechen und dann soll er suchen.


    Meiner hatte das auch und es wurde damit beseitigt.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion