• Hallo, ich fahre imMoment einen E46 325 iA Touring Benziner. Ärgere mich aber sehr über den Verbrauch, deshalb und weil ich Familienzuwachs bekommen habe suche ich was größeres. Bin am überlegen 5er bMW oder A6. Habe einen 2ltr Diesel gefunden Bj 06 140000km für knapp 17000 Euro. 140000 km wäre das in Ordnung oder gibt es bei der Maschine Probleme? Habe auch evtl. die Möglichkeit meinen BMW zu tauschen gegen einen 2,5 ltr Diesel Automatik mit 130000 km. Wäre mir eigentlich lieber. Was meint Ihr?
    Grüße aus dem Saarland uwE

  • hi,


    du musst wissen was du willst. nur cruisen oder auch MAL flotter unterwegs sein. der 2.0tdi hat den vorteil sehr günstig in der steuer und im verbrauch zu sein. beim 2.5tdi hast du den nachteil, dass er meistens nur euro 3 hat (416euro steuer *grml*). der verbrauch ist allerdings gemessen an der gebotenen leistung mit unter 9l/100km durchaus moderat anzusehen.


    für 17.000€ hast du bei den 4b modellen (bis 04) freie auswahl und beim 4f dürfte es auch für die ersten modelle mit relativ guter ausstattung langen. viele 2.0tdi a6 sind allerdings nur spartanisch ausgestattet.


    wenn du aus dem vollen schöpfen möchtest, ein auto willst was auch für die familie und das wochenende zu gebrauchen ist, gute leistung contra verbrauch bietet, geht meiner meinung nach an einem 4b nach wie vor nichts vorbei.


    für das angegebene budget bekommst du einen 4b 2.5tdi Quattro mit voller hütte, und dabei bleibt dir sogar noch etwas übrig. und wenn du etwas exklusives willst, hol dir einen allroad a6... aber wie ich bereits angesprochen habe, ist die steuer relativ hoch. außer es wurde schon ein partikelfilter nachgerüstet und der bock hat euro4. da ist die frage ob viele händler das nicht sowieso mitanbieten wenn man sie ein wenig weichredet...


    zur automatik soll noch gesagt sein: bei audi gibt es eine stufenlose multitronic und eine 5 bzw. 6gang tiptronic. Quattro modelle werden ausschließlich mit handschalter oder tiptronic angeboten, frontkratzer hingegen bekommen bei der automatik eine multitronic. diese multitronic ist durchwegs mit vorsicht zu genießen, da sie so einige kinderkrankheiten hatte. ganz speziell modelle die vor anfang 2003 gebaut wurden. irgendwo dazwischen wurde die 5lamellen kupplung gegen eine strabilere 7lamellen getauscht.


    aber deinen angaben zu urteilen kommst du sowieso nicht in versuchung ein auto älter als 2003 zu kaufen ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • und auch hier schreibe ich wieder, die meisten 4f sind nicht einmal 5 jahre alt und viele schwachstellen, sei es am motor, getriebe und/oder elektronik, werden sich erst später zeigen. mein dad ist mit seinem 4f voll und ganz zufrieden. allerdings hat dieser auch erst knapp 30.000km runter und den 3.0tdi mit sehr guter ausstattung... aber ich denke MAL die mehrzahl der 4f fahrer hier sind zufrieden.


    habe gerade grob MAL die märkte bei mobile und co. überflogen und habe festgestellt, dass du beim 4f eigentlich nur schrott bekommst für 17.000 O_O


    AB 20.000€ fängt es an interessant zu werden. denn wenn du dir einen 2.0tdi ohne jede weitere ausstattung (die meisten haben nicht einmal ein großes mmi) kaufst, kannst du dir auch gleich einen golf kaufen.


    spar lieber noch auf die 20k oder steck das geld in einen der letzten 4b.


    hier MAL ein kleiner kaufanreiz


    http://suchen.mobile.de/fahrze…ing=&lang=de&pageNumber=1


    das ist glaube ich mit der perfekteste a6 (nach meinen vorstellungen) den ich seid langem gesehen habe :shock: aber schlussendlich ist es deine entscheidung. zwar erscheint mir der preis etwas hoch, wenn man dann jedoch sieht was der so alles bietet... jamjam :razz:

  • Geld verdienen mit likes
  • @Manuel


    Sorry, die Aussage kann ich nicht nachvollziehen... :?


    Warum hakt Ihr alle auf dem 2,4 er so rum... ??? :?


    Es kommt doch letztendlich immer auf den Fahrer drauf an, wie er mit dem Wagen fahren will..


    Mir reicht mein 2,4er vollkommen und langsam isser auch ned grad. :wink:


    Und wenn Du Deinen 2,5er trittst, schluckt der auch...

  • @ Cracker 62


    Ist meine Persönliche Meinung, bin den Motor schon gefahren, im 4b, und 4f, KLAR der 4f geht doch besser.
    Im 4b gefällt der Motor nicht, da er zu wenig Leistung hat, und dann noch Relativ viel Verbraucht für die Leistung. Dann halt lieber den 3,0er ist sehr viel Stärker und verbraucht das gleiche.
    Und ich hacke nicht drauf rum so wie andere auf den 2,5er TDi.
    Und wenn dir der 2,4er reicht, is OK, aber fahr halt MAL nen 2,7er oder den 3,0er, das sind halt Welten.

  • Ja vom Drehmoment hat Manu recht. Auch der 2 liter geht sehr gut keine Frage. Hab nur leichte bedenken wegen den Köpfen . Auf keinen Fall einen 2004 oder 2005er 2 Liter TDi. Danach war das Problem behoben

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist der 2.0 TDi im 4F von der Leistungsentfaltung mit dem 2.5TDI (nicht quattro) im 4B vergleichbar ?

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

  • laut datenblatt sollte er das. der 2.0tdi hat sogar 10nm mehr als der 2.5tdi (163ps). allerdings hapert es beim 2.0tdi mit dem durchzugsvermögen und der endgeschwindigkeit sowie der "laufkultur". der 2.0tdi der seid letztem jahr verbaut wird, hat sogar 350nm...


    was mir aber aufgefallen ist, dass der 2.0tdi "E" ganz schön leise ist... haben die das teil nach außen hin so gedämmt oder was am motor direkt verändert? letztens ist einer neben mir am parkplatz gestanden und hat seinen dicken vorgewärmt -> durchwegs ruhig... wie er weggefahren ist, hab ich dann das 2.0e gesehen... kann natürlich auch nur einbildung sein.


    aber wo wir bei der audi effizienz tour den 2.0tdi-e mit der top ausstattung gesehen haben, und vorallem den verbrauch der bei der testfahrt rauskam, da kommt man schon ins schmunzeln. allerdings sind die kisten die da gezeigt werden kein vergleich zu den vertreterkatschucken mit 2.0tdi "normal" bei mobile und co. wo es auf quantität statt qualität ankommt...

  • ich hatte MAL ein a6 mit 2,0 TDi von sixt ,als ich den gefahren habe habe ich gesagt wenn die mir nochmal sowas hinstellen gehe ich wo anders hin,das ist MAL ne absolute möhre geht nicht vorwärts und ist auch nicht wirklich sparsam in dem auto ( im a4 geht der spritverbrauch... das gewicht)
    tu dir nen gefallen und hol ne 2,7 l TDi die gehen schon ehr oder ein 3,0tdi die rennen gut

  • Geld verdienen mit likes
  • @ COOL STIER
    Leistung ist subjektiv und wer einen S6 hat wird einen 2 Liter TDi als lahm empfinden aber der Motor ist für Normalsterbliche ausreichend und sparsam. Ist halt ne sache des persönlichen Fahrstils und der eigenen Bedürfnisse.

  • Zitat von "black cherokee"

    @ COOL STIER
    Leistung ist subjektiv und wer einen S6 hat wird einen 2 Liter TDi als lahm empfinden aber der Motor ist für Normalsterbliche ausreichend und sparsam. Ist halt ne sache des persönlichen Fahrstils und der eigenen Bedürfnisse.


    als ich den hatte ,hatte ich noch keinen s6
    aber wenn man wie ich viel auf der autobahn unterwegs ist dann merkt man das schon das da leistung fehlt ,wiegesagt der moror im a4 ist ok aber der a6 ist zu schwer dafür ,aber du hast recht das ist immer ne frage des persönlichen geschmacks und es kommt darauf an wofür man das auto brauch

  • Geld verdienen mit likes
  • der a6 mit diesem motor ist schon heute ein kleiner ausblick in die zukunft von audi. downsizing ist eben überall auf hohem kurs und macht eben auch bei den premiumherstellern nicht halt. ich finde es persönlich auch nicht schlecht, denn so wird gezeigt, dass ein großes auto nicht automatisch einen großen motor braucht.


    skoda ist da das beste beispiel. der 1.4tfsi im suberb -> vollkommend ausreichend und trotzdem muss man auf nichts verzichten. großes (sehr großes ;) ) auto, super design und die ausstattung für den preis -> unerreichbar im vw-konzern...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion