A6 2.5 TDI ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit!

  • Hi!
    mein A6 2.5 TDi V6 Quattro (Automatik)
    ruckelt in letzter zeit bei konstanter geschwindigkeit!
    wenn ich beschleunige läuft alles super und wenn ich vom gas geh und er langsam abbremst dann ist auch alles OK.
    aber wenn ich bei konstanter geschwindigkeit bleibe dann ruckelt der so komisch. kanns vielleicht am LMM liegen? und wenn ja wie mach ich den am besten sauber? hab gehört bremsscheibenreiniger soll da sehr gut sein. oder gleich lieber nen neuen LMM kaufen?


    mfg Bugi

  • Geld verdienen mit likes
  • war heute in der werkstatt und die meinten es kann an beidem nicht liegen...
    hab auch MAL den LMM abgeklemmt und bin MAL bisschen gefahren und es zuckte immer noch bei konstanter geschwindigkeit.
    muss dazu sagen wenn der motor noch kalt ist dann läuft er normal. erst wenn er warm wird dann zuckt er bei konstanter geschwindigkeit.

  • Was fürn Automatikgetriebe hast denn? Bei MT Getrieben hört man AB und an von "Drehzahlschwankungen" bei konstanter Geschwindigkeit und gleichbleibender Gaspedalstellung.
    Ich weiß halt nur nicht ob mit diesen Schwankungen auch ein Rucken einher geht ...


    Gruß
    Tom

  • Moin,


    ich weiß, ich sollte mich erst vorstellen weil ich neu bin. Ich werde dass auch sofort nachholen. Ich fräs mich schon seit mehr als 20 Seiten durch euer Forum um nach einem ähnlichen Problem wie dem meinem zu suchen. Ich denke ich hab was gefunden.


    Ich hab meinen 2,5 TDi A6 Avant Bj. 2001 mit MT Getriebe erst seit ein paar Tagen. Wenn ich Automatik gefahren bin dann nur in alten Amis.
    Deswegen habe ich die Drehzahlschwankungen und das leichte ruckeln als Schaltvorgang gedeutet.


    Wenn ich mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs bin, fühlt sich das an als wenn der Wagen Schluckauf hat. Die Drehzahl geht 200 Touren rauf und es ruckelt leicht. Wirklich nur kurz. Mit zunehmender Temp. aber immer häufiger bis es wirklich nervig wird. Sonst ist nicht auffällig. Kein klackern, klingeln, knallen oder ähnliches.

  • Geld verdienen mit likes
  • hast genau das selbe Prob. wie ich momentan.


    bin leider bis heute noch nicht fündig geworden!


    LMM bereits gereinigt und abgeklemmt ohne wirkung
    Heute neuen Kraftstofffilter verbaut, auch keine wirkung
    Glühkerzen geprüft, alles i.O.
    Fehlerspeicher zeigt nichts an.
    Schläuche etc sind alle voll OK, keine Risse o.ä.


    also wenn du den Fehler gefunden hast, sag mir bitte bescheid, weil dieses ruckeln bei konstanter fahrweiße geht mir ziemlich aufn ****

  • Ich werd nächste Woche man nen Ölwechsel machen. Ich hab aber keine große Hoffnung dass das was bringt. Den LMM wollte ich auch wechseln - hat sich aber somit erledigt. Ich hatte auch noch an die LS gedacht...
    Das Ruckeln hört bei mir übrigens bei 1.800 U/min. auf.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ölwechsel habe ich als aller erstes gemacht, hat leider auch nichts gebracht!


    die LS hatte ich noch nicht probiert, kann man ja aber einfach MAL abstecken, werde ich morgen MAL testen und dann MAL berichten!

  • "verklebte" Einspritzdüsen? MAL länger freifahren.
    NWs prüfen. Ansaugtrakt prüfen/reinigen. AGR-Ventil tauschen.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Die Düsen hab ich mit nem Additiv "gereinigt". Also ne Dose auf nem halb vollen Tank gekippt und bin in den letzten Tagen über 400km gefahren.


    Ich befürchte dass das Problem am Getriebe selber liegt. Anscheinend gab es bei der Modellpflege oder sogar schon früher eine verstärkte Variante des MT Getriebes.
    Audi soll auch eine Zeit lang, als so eine Art Rückrufaktion, den Umtausch der schwächeren angeboten haben.


    So ganz wahrhaben will ich das aber noch nicht dass tatsächlich das Getriebe hin ist. Er fährt und schaltet ja.


    Bin gespannt auf den Versuch mit der Lambdasonde!

  • Geld verdienen mit likes
  • das mit dem Freifahren kann ich auch schon ausschließen, da ich ebenfalls diese Additive probiert habe und in den letzten 2 Monaten (Lehrgangsbedingt) etwa 3000 km gefahren bin.



    werde jetzt MAL rausgehen und die lambdasonde abstecken und ne runde drehen!



    PS:
    Das mit dem Getriebe geht mir auch schon ne weile im Kopf rum, aber ich wills auch nicht einsehen, da er eingetlich sauber schaltet und sonst auch nichts wirklich blödes macht....

  • Und wenn es doch das Getriebe ist, bekommen wir vielleicht Rabatt oder können zumindest die Versandkosten teilen. :)
    Du wohnst ja gleich um die Ecke.


    Ich finde auch klasse dass wir das, mit Abstand, teuerste Getriebe haben das Audi zu bieten hat.

  • ja genau Mengenrabatt ^^


    also stecker AB, oder drauf interessiert den A6 garnicht.
    habe auch nochmal den Stecker vom LMM abgesteckt. aber genauso keinerlei veränderung.


    jetzt werde ich MAL den Stecker vom AGR-Ventil abstecken, und dann MAL testen...

  • Geld verdienen mit likes
  • also AGR Ventil kann ich jetzt auch ausschließen, drauf oder AB macht keinen Unterschied.


    Irgendwie seltsam, wenn ich den LMM, das AGR und die Lambda abklemme fährt der A6 genauso wie mit ?! kann ja irgendwie nicht sein

  • Das würde meiner Meinung nach bedeuten, dass er bereits im Notprogramm fährt. Oder das Notprogramm ist so gut errechnet, dass es keinen spürbaren Unterschied macht.
    An meinem 2.7T war auch der LMM defekt und ich habe es nicht wirklich gemerkt.


    mfg, Shibi

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, eigentlich schon, da das Motorsteuergerät das ja umschalten muss und das macht es ja nur wenn ein Fehler gegeben ist.


    mfg, Shibi

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion