welche H1 Birnen

  • Da gibts was schön weiß leuchtendes von MTEC. Allerdings sagt der ein oder andere, der die schon drin hat, daß die Lebensdauer wohl nicht allzu groß ist. Im Schnitt etwa ein halbes Jahr.


    http://www.xenonwhite.de


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "COOL_STIER"

    na sind denn sie auch zugelassen? :)


    Im einzelnen weiß ich das nicht genau. Aber es gibt sehr wohl welche von MTEC, die zugelassen sind. Müßte er halt MAL nachschauen und abgleichen...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • ich hab als Fernlicht Osram Nightbreaker drin da sieht man wirklich einen Unterschied zu normalen,ich bin mit denen sehr zufrieden,obwohl auch nur halbe lebensdauer angegeben wird


    die machen wohl unter den zugelassenen Birnen das weißeste Licht naja gut das mit den 90% mehr Licht kann man glauben muß man aber nicht,


    aber wiegesagt ich find die gut

  • das ganze thema ist nach wie vor verwirrend... hat ein 2003er 2.5tdi nun h7 55w oder h1 55w? denn der "techniksupport" von den mtec jungs meinen ich hätte h7... im anderen thread steht aber h1...

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "CobraXP"

    das ganze thema ist nach wie vor verwirrend... hat ein 2003er 2.5tdi nun h7 55w oder h1 55w? denn der "techniksupport" von den mtec jungs meinen ich hätte h7... im anderen thread steht aber h1...


    Kannst auf dem Scheinwerferglas ablesen, da steht es drauf, müßte aber wie meiner H7 sein. :wink:

  • Zitat von "Ranger-Joe"

    Ich sachs MAL so, man nehme sich 5 minuten Zeit, gehe zum Auto, macht die Motorhaube auf, enfernt die hintere Abdeckung des SW und schaut auf den Sockel. Da steht es drauf.


    Normal verbaut, sollte H7 sein beim 2,5TDI


    ich sachs MAL so - man sitzt in der arbeit, will die birnen bestellen weil eine eh schon defekt ist und das auto steht ca. 65km weit entfernt daheim... aber dennoch vielen dank...

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,


    die lichtausbeute beim 4b ist ja wirklich sehr schlecht. im direkten vergleich nach dem kauf, fand ich sogar, dass mein 80er ein besseres licht hatte. ob nun einbildung oder fakt kann ich natürlich nicht sagen, aber dennoch möchte ich ebenfalls etwas in dieser richtung ändern. nun habe ich mich hier durchgelesen und auch den lampenfinder von osram bemüht und stehe nun nur noch vor einer kleinen, für den ein oder anderen lachhaften, frage...


    ich bin bis dato immer davon ausgegangen, dass abblend- und fernlicht irgendwie in einer birne integriert waren (jaja ich weiß, ich habs aber echt ned so mit der autotechnik :oops: ). nun sagt mir der osram leuchtenfinder aber, dass es da insgesamt wohl vier birnen, also zwei für jede seite gibt... ist das so korrekt?


    nachdem was ich bis jetzt so gelesen habe, sollen die mtec super white ja eine bessere ausleuchtung bieten und zudem auch sehr xenonähnlich wirken.


    dann hätte ich noch eine frage zum leuchtmittelwechseln ansich. ich habe mir das vorher MAL am auto angechaut, und so schwer kann das ja eigentlich nicht sein. auf der beifahrerseite wird der scheinwerfer ja "nur" von den gesteckten teilen der luftzufuhr verdeckt und auf der fahrerseite von irgendeinem plastikteil über einem anderen behälter... komme ich, wenn ich diese teile abgebaut habe, dann leicht zu den leuchtmitteln bzw. ist das ohne großen aufwand zu erledigen? habe jetzt keine zwei linke hände, möchte aber nicht wegen so einer lappalie dann wie der ochs vorm berg stehen und das teil nicht mehr zusammenfriemeln können ;)

  • so hab mir grad eben die mtec super white in den a6 eingebaut. dachte eigentlich das gefummel zum lampenwechsel wär größer, hat sich aber in grenzen gehalten.


    der versand von xenonwhite hat etwas gedauert, aber nungut, jetzt sind sie drinn und schauen sehr gut aus. richtig zur geltung kommen sie natürlich erst wenn es dunkel ist, dann gibts auch nen paar bilder. so sehen sie aber schon recht xenonähnlich aus.


    nunja jetz hab ich wieder genug hauptlich aber eins meiner standbirnchen ist grad flöten gegangen... :twisted: jetzt sind beide draußen und bis zum TÜV in einem jahr bekommt er auch keine neuen mehr... dieses ewige lampenwechseln beim 4b... furchtbar.

  • Geld verdienen mit likes
  • so hier die bilder zu den xenon-white... machen schon was her wie ich finde. jedenfalls besser wie die normalen gelben...




Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion