Anhängerkupplung für A6 4F mit Luftfederung+Quattro

  • hi


    sagt MAL hat einer von euch schon MAL ne Anhängerkupplung für nen A6 4F mit Luftfederung und Quattro verbaut und wenn ja wo gibs die zukaufen und was kostet mich denn der Spaß. Habe das Netz schon durchsucht und leider nichts gefunden was mir weiter hilft. Halt zwar viel Kupplungen, aber halt alle nur ohne luftfederungen.


    Gruß Axel

  • Hallo Axel!
    Soll es original sein? Dann kann ich die schwenkbare empfehlen. Die liegt mit Elektrosatz bei einem Tausender ca. Es gibt aber auch normal abnehmbare.
    Was für einen A6 hast Du denn genau?
    LG,
    Matthias

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Axel!
    OK, jetzt nur die Frage, was Du genau haben willst.
    Es gibt Westfalia sowie die originale, und die jeweils als Nachrüstsatz in abnehmbar oder schwenkbar. Welche Version willst Du denn haben?
    Zu den originalen habe ich auch ne Teilenummer!
    Viele Grüße,
    Matthias

  • Also feste halt ich persönlich für ganz großen Mist. Da kann man sich prima das Scheinbein eindellen und schmutzige Hosenbeine gibts gratis. Abgesehen von der verhunzten Heckoptik des Wagens. Schwenkbare sind sehr bequem zu händeln aber die teuerste Variante überhaupt. Ich kann von meinen bisherigen Fahrzeugen (VW Bora und A4 Avant) nur zu abnehmbaren mit spezifischen E-Satz raten. Ich hab dazu bisher immer die von Rameder (kupplung.de) verbaut. Das werde ich in absehbarer auch am A6 tun...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Axel!
    Hm, also der vorherige Beitrag von mir ging wohl über Board!
    Hier also noch einmal die Infos.


    Von Audi gibt es für den A6 zwei Arten von Anhängerkupplungen:
    1. die abnehmbare Variante
    2. die schwenkbare Variante


    Jetzt gibt es eine für die
    A. Limousine und für den
    B. Avant


    Nun die Infos zu den verfügbaren Kupplungen und den Originalpreisen bei Audi:
    A+1: 4F5 092 115 C 420,- € inkl. USt zzgl. Elektrosatz 13-polig 4F0 055 204 D 310,- € inkl. USt.
    B+1: 4F9 092 115 C 440,- € inkl. USt zzgl. Elektrosatz 13-polig 4F0 055 204 D 310,- € inkl. USt.


    A+2: 4F5 092 157 C/E 1030,- € inkl. USt. inkl. Elektrosatz 13-polig C für Fahrzeuge mit normalen Rückleuchten und E für Fahrzeuge mit LED-Rückleuchten


    B+2: 4F9 092 157 E 1050,- € inkl. USt. inkl. Elektrosatz 13-polig


    Alle Kupplungen nur für Fahrzeuge mit AAS!


    Jetzt kannst Du entscheiden, was Du haben möchtest.


    Ich habe die schwenkbare Variante schon mehrfach verbaut und kann sie nur empfehlen, sie ist von Westfalia für Audi hergestellt. Man hat links hinten im Seitenteil hinter der Verkleidung einen kleinen Knauf. Daran zieht und dreht man und außen schwenkt die Kupplung hervor. Einfach mit dem Fuß kurz eingerastet und fertig! Das MMI/FIS zeigt sogar an, wenn die Kupplung nicht richtig verrastet ist. Das gleiche beim Zurückklappen. Wieder an dem Knauf gezogen und gedreht, die Kupplung mit dem Fuß "zurückgekickt" und fertig!


    Kann man nur empfehlen. Bei Rameder gibt es sogar eine starre Kupplung sowie die abnehmbare, die schwenkbare aber nicht für Fahrzeuge mit Luftfederung!


    Viele Grüße,
    Matthias

  • Hallo Matthias,


    hast du als Teilenummer-Profi evtl. auch eine Nummer für eine schwenkbare AHK für meinen A6 4G Limousine aus Bj. 2014 mit Luftfederung für mich?


    Die bei eBay angebotenen sind meist für Fahrzeuge ohne AAS oder der Verkäufer weiss es nicht.


    Wäre klasse. Schon mal vielen Dank im Voraus.


    Liebe Grüsse
    ebenfalls Mathias

  • Wie verhält sich das mit der S-Line Schürze?


    Da habe ich auch schon von Einschränkungen gelesen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Reden wir jetzt über den 4g oder den 4f?
    Da gibt's diverse unterschiede. Selbst beim 4f. Vfl War noch mit ner Abdeckung versehen für die ahk. Beim facelift wurde die weg rationalisiert ;-)

  • In meinem Fall gehts um den 4F.
    Möchte die schwenbare AHk nachrüsten.
    Habe mir jetzt soweit alle Teilenummern zusammen gesucht.
    Habe Avant, VFL, AAS, LED, S-Line.
    Die fettesten Brocken sind die AHK selbst (gebraucht bei ebay zw. 250 und 350) und der E-Satz.
    Gibt es zw. dem Westfalia E-satz und dem Audi E-Satz unterschiede?
    Ist bei einem das Kabel für die Verriegelung enthalten? Das konnte ich bis jetzt noch nirgendwo sehen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab seinen Erfahrungsbericht gefunden. Da stehen alle nötigen Informationen drin. Danke für den Tipp!

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion