Was für ein Fahrwerk hast du?

  • In meinem alten Avant BJ 04/98 hatte ich nur H&R Federn (-40 mm) in Verbindung mit dem Audi-Sportfahrwerk und 7Jx16 verbaut.
    Fazit: Tieferlegung rein optisch i.O. Fahrverhalten auf ebener Fahrbahn OK, bei Fahrbahnunebenheiten in Kombination mit hohen Geschwindigkeiten allerdings nur bedingt empfehlenswert. Durch die langen Karrosserieüberhänge und der relativ schweren Motor (ACK) neigte er hier gerade vorn zum Aufsetzen.


    Mein aktueller Avant BJ 05/00 hat ein kW Gewinde Variante 2 (ca. -55 mm) in Verbindung mit 8Jx18.
    Fazit: Das ideale Fahrwerk für dieses Fahrzeug. Fahrverhalten genial, vor allem der noch verbleibende Restkomfort ist besser als ich zuvor erwartet hatte.

  • Ich habe in meinem nur H&R Federn 40mm mit den Serien Stoßdämpfern.
    Ich bin damit voll zufrieden! Habe noch nichts negatives bemerkt..
    Kann natürlich auch sein da ich keine vergleichsmöglichkeiten zu einem Sport Fahrwerk habe... :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    ich fahre das kW gewinde Var. I in meinem C4. Es ist sehr sportlich und nichts für schwache Bandscheiben :wink: . Bin aber wirklich sehr zufrieden. Hatte vorher die H&R Ferdern verbaut (-40mm) und das ist dann schon ein unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde an deiner Stelle wie gesagt das kW Gewinde verbauen da weißt du was du hast und die qualtität des Fahrwerks ist ja bekanntlich sehr hoch.



    MfG David

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich selber fahre mit kW Ferdern 35mm. Auf Grund meiner Felgen und Reifenkombination bin ich eigentlich nicht zufrieden aus folgendem Grund.
    Bei Bodenwellen mit einer gewissen resonantz setze ich Grundsaetzlich vorne links mit dem Reifen am Kotfluegel innen auf (Ich weiss das ich mit meinem Eigengewicht rechnen muss aber soooo schwer bin ich auch wieder nicht). Passiert zwar nicht oft aber das nervt. Bei hohen Geschwindigkeiten verspuehre ich ein Schaukeln und komm mir vor wie in einem dicken Amischlitten.
    Aus diesen gruenden werde ich mir ein kW VII einbauen lassen.
    (Wie immer mein Beisatz: Wenn ich wieder zurueck bin aus China)


    Hab im Keller noch meine Originalfedern 25000 km (Quattro, weiss nicht ob das unterschiede macht) liegen falls jemand Interesse hat.


    Aus dem Fahrweksaustausch erhoffe ich mir ein satteres fahrgefuehl und trotz der Haerte noch einen gewissen Comfort.


    Die Kosten belaufen sich auf ca. 1000 (T)Euro inkl. Einabu !!! Ist ein fairer Preis oder ?

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • wenn ich richtig informiert wurde soll man ja nur im ausgebauten zustand härte bei der variante II verstellen können, oder??


    wenn es so wäre, wie gehts das von statten? muß ich da jedesmal zur werstatt fahrer und dafür auch noch löhnen damit ich die härte MAL ändern kann? oder geht das auch aufn heimischen parkplatz?? ich würde ja schon am anfang mind. 3 MAL das teil verstellen wollen, damit ich einmal hart, weich und mitte MAL gefahren bin und dann kommt ja erst die härte die ich für mich am besten finde, und dafür jedesmal in die werkstatt und dämpfer ein und ausbauen lassenn, mmhhh...

  • Die Zugverstellung erfolgt, sofern es fahrzeugspezifisch möglich ist, im eingebauten Zustand über eine Einstellspindel am Kolbenstangenende. In erster Linie kontrolliert die Zugstufe Aufbauschwingungen des Fahrzeugs, nimmt jedoch speziell im Lowspeed Dämpfungsbereich auch Einfluß auf Handling und Komfort. Das Fahrzeug kann hiermit auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt der Fahreindruck von komfortabel abrollend bis sportlich straff, mit verbesserter Anbindung an die Straße, verändert werden.


    Kleiner Auszug aus´m Netz!

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • ah ich sehe du hast bei kW gestöbert :D


    ich hab auch gleich weiter gestöbert
    A6 Avant (Frontantrieb) 01/97-(4B) 66-142 kW - 1100 kg 40-75/40-75 15210009 1102,00 2,8,10
    Hinweise:
    2 : VA + HA höhenverstellbar (VA Gewindefederbeine, HA Federn mit Höhenverstellung + Dämpfer)
    8 : nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung
    10 : bei Variante 2 Härteverstellung auch an VA nur im ausgebauten Zustand möglich !


    also heißt es doch ausbauen und dann erst einstellen.


    somit wären wir wieder bei meinem oberen beitrag. ja der teufel steckt meist im detail.
    [/b]

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok, also dann doch 3 MAL ein und ausbauen. MAL schauen, ist ja noch ein weilchen hin bis es soweit ist. Steh aber eher auf die harte Variante !!

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Oh cool, danke für den Tip. Macht mir meine Entscheidung schon etwas einfacher! Hast Du dir die Felgen nicht erst polieren lassen ? Warum willst Du sie jetzt verkaufen (20 Zoll) ?

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Holgi33"

    Man muß die Variante 2 nicht ausbauen!


    Hinten muß die Verkleidung runter und vorne bohrt man direkt über der Verstellmöglichkeit ein kleines Loch links und rechts um mit dem Imbus durchzukommen. Geht 100%ig!


    Habe es auf der weichesten Stufe stehen! Einfach genial. Fahre derzeit meine 17 Zoll Parabol Felgen mit Winterreifen. Im Sommer dann 20 Zoll oder jemand kauft bei eBay meine Felgen? Dann habe ich mir andere ausgesucht.


    Schick' doch MAL den Link auf ebay ...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion