2,7T springt schlecht an

  • Habe seit ner knappen woche das problem das mein Dicker (A6 2,7T Bj.2000) schlecht anspringt. Das Problem das es ganz sporatisch ist, also nicht immer.
    Muß dann teilweise bis zu ner halben min "orgeln" bis er läuft.
    Es wurde schon das Steuergerät ausgelesen (ohne Fehler) und auch erst vor ca. 600Km Zündkerzen, Öl und alle Filter gewechselt.

  • Evtl. fängt der Kühlmitteltemperaturgeber an kaputt zu gehen. Hattest du in letzter Zeit vielleiht Probleme mit der Temperaturanzeige im KI?

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • was hat den das mit der temperaturanzeige zu tun????
    äh,du meinst doch außentemp. oder??

    von der Quattro GmbH individualisierter 2000er A6 Avant 2,7T Quattro,TipTronic,RS-Blau

  • Nein ich meine die Kühlmitteltemperatur. Wenn der Fühler ne Macke hat bekommt das STG falsche Daten. Das kann dann dazu führen, dass das Auto schlecht anspringt.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich glaube, das war bis vor einigen Tagen bei mir das Problem: Ich habe das letzte MAL in Spanien Super getankt, vor 10tkm und zweieinhalb Monaten. Am Freitag habe ich den Supertank wieder nachfüllen müssen - und seitdem sind die Startschwierigkeiten bisher weg :-)

    Ein durchschnittlicher Angestellter bekommt im Jahr 2009 ganze 850 € Rente, ... brutto. Na, da macht man doch erst mal ein Faß auf, oder?! - Und dann kündigt man am besten auch gleich seine Wohnung und zieht in das Faß. Volker Pispers, 2009 | A6 4B Avant 2.8 quattro LPG 305tkm, Omega A Caravan 2.0i LPG 455 tkm, 500SE W126 452tkm, 320i Cabrio E30 350tkm, T4 2.5 TDI, T4 2.4D, T3 1.6TD, T3 1.6D Doka

  • Meine Batterie ist erst ca 2 Monate alt, Wassertemp geht nicht über 90 Grad und verhält sich eigentlich auch ganz normal.
    Wo sitzt denn das Tankentlüftungventil und wie kann ich es prüfen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Poldiv6"

    Wo sitzt denn das Tankentlüftungventil und wie kann ich es prüfen?


    Wenn es hinten am Tankeinfüllstutzen leise zischt wenn der Motor läuft oder gerade abgestellt wurde, aber die Tankentlüftung ist fast nicht kaput zu bekommen,wenn da was mit ist dann ist eher der Aktivkohlefilter kaputt oder der Taktgeber der das Entlüftungsventil steuert. Es könnte auch die Benzinpumpe sein,lass MAL den Motor abkühlen und schraub MAL den Bezinschlauch AB der vorne im Motor sitz
    aber VORSICHT könnte Druck drauf sein,ist kein Druck drauf ist Benzinpumpe gehimmelt. Bevor du neue Pumpe einbaust musst du den Taktgeber für die Tankentlüftung durchmessen lassen,es könnte sein wenn der Taktgeber kaputt ist, wird der Tank nicht mehr entlüftet und sich so weit zusammen zieht das es auch die Pumpe zerstört.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • In einem anderen Forum liest man häufiger, dass die Startschwierigkeiten mit der Tankentlüftung zusammenhängt. Wenn das Ventil noch normal arbeitet, müsste man es auch ticken hören.

  • Zitat von "prozac"

    . Wenn das Ventil noch normal arbeitet, müsste man es auch ticken hören.


    Stimmt schon, aber wenn du die Taktzeiten nicht kennst hörst du zwar das Ticken aber ob der "richtig Tickt" kannste nur am Diagnosegerät feststellen. Wenn der Tank nicht mehr entlüftet wird kannste das auch schön Hinten am Einfüllstuzen hören weils dann da raus entlüftet,und dann zischt es
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn man kein Ticken mehr hört, ist ja KLAR, dass da was nicht stimmt.
    Das der Taktgeber eine falsche Frequenz liefert halte ich für sehr unwahrscheinlich, entweder die richtige oder Gar keine, aber eine falsche!?

  • Ich denke aber doch schon mal,das wenn etwas defekt sein sollte, würde es mir mein Dicker in den Fehlerspeicher schreiben?
    Mein Dicker schreibt ja gerne!

  • Ein defekter Temperaturgeber wiürde in diesem Fall eh nicht im STG angezeigt,weil der Geber für das STG nicht defekt ist, sondern nur falsche Werte anzeigt
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    würde es dann nicht so sein,das,wenn der Geber defekt wäre, das er dann immer scvhlecht anspringt?
    Es is ja bei mir nur sporatisch, egal ob der Motor kalt oder warm is, ob er ne halbe STd. stande oder nur kurz ausgemacht wurde?!?

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion