A6 3.0TDI Avant - kleine Tipps für Probefahrt

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und bin jetzt auch nicht der Autofreak schlechthin. Ich interessiere mich für Autos und weiß auch das ein oder andere, da ihr aber sicherlich sehr kompetent in Bezug auf den A6 seid, wollte ich hier einfach MAL nach ein paar Tipps für meinen anstehenden Wagenkauf fragen.


    Ich habe vor mir einen Audi A6 (4f) 3.0 TDi Avant zu kaufen. Bis jetzt fahre ich einen A4 und bin so oder so absolut überzeugter Audianer!
    Der "neue" sollte nach Möglichkeit Allrad und Automatik haben, Maschine find ich den 3.0 schon recht toll, Lederausstattung wäre ganz nett und auch so kleiner Spielkram wie Navi und Schiebedach sind ganz nett.


    Für Donnerstag habe ich jetzt Termine für 2 Probefahrten abgemacht mit folgenden Fahrzeugen:


    1. Silberner A6 (anklicken)


    2. Blauer A6 (anklicken)


    Mich würde also Eure allgemeine Meinung zu den beiden Wagen interessieren und es wäre super, wenn ihr mir ein paar Tipps für die Probefahrt geben könntet.
    Auf was soll ich achten? Gibt es Schwachstellen und Macken? Wie sind die Wartungsintervalle? Steht denn jetzt eine spezielle Wartung an (ca. 85.000km)


    Ich danke euch im Voraus
    Gruß Garrit

  • Nun bei 90.000km dürftest du wieder einen Longlifeservice haben. Sprich Ölwechsel, Filterwechsel und einmal das Fahrzeug durchchecken lassen. Bei der KM Leistung dürfte sich aber nichts fehlen. Da du im 3.0TDI zudem eine Steuerkette hast, fällt der obligatorische Zahnriemenwechsel bei 120.000km sowieso weg.


    Zu den beiden A6 ansich:


    1.


    Pro:
    + Garantie vom Autohaus
    + Sportsitze
    + Baujahr
    + Weniger Laufleistung


    Kontra:
    - Wieso fährt ein Audi Fahrer plötzlich BMW (gabs Probleme? Scheckheft cheken)
    - Hässliche 0815 Innenausstattung
    - Keine el. Sitze
    - Teuer


    2.


    Pro:
    + Garantie vom Autohaus
    + Sehr schöne Ausstattung
    + Im Vergleich zum anderen noch Tempomat
    + Günstige Anschaffung


    Kontra:
    - Höhere Laufleistung
    - Älter
    - Wasserfleck am Dachhimmel (Probleme mit dem Schiebedach?)



    Schlussendlich nehmen sich die beiden Fahrzeuge nicht viel. Da ich aber ein Freund von Cognac-Farbenen-Leder bin würde ich zum blauen tendieren. Wobei der Wasserfleck am Dachhimmel etwas stört.


    Was ich bei beiden machen würde, den kommenden Service noch raushandeln wenn er fällig wird. Sind noch MAL ein paar hundert Euro die du dir sparst und dem Händler quasi nicht wirklich was kostet (zumindest der BMW Bude).


    Lass definitiv das Scheckheft bei einem unabhängigen Audihaus checken. Vertrauen auf die Garantie ist gut, Kontrolle ist besser. Man weiß ja nie ob die Kiste evtl. schon einen Austauschmotor und/oder Getriebe verbaut hat.

  • Vielen Dank,


    ich selber tendiere auch zu dem 2ten, die Cognac-Farbenen-Ledersitze sehen echt nett aus und im Ganzen machte mir das Auto und der Verkäufer einen ehrlicheren Eindruck. Der Wagen war ungewaschen und nicht so hergemacht als wäre er neu. Der Silberne hingegen hat Politur, Kunststoffbehandlung und ne Motorwäsche mit der Zahnbürste bekommen. KLAR ist es nicht schlecht, wenn alles blitzt und blinkt, aber ich bin da eher vorsichtig.


    Die Sache mit dem Wasserfleck ist mir nichtmal aufgefallen, aber wo du es gesagt hast... KLAR da ist was, was ich MAL genauer anschauen muss. Danke


    Wie sind die Wartungsintervalle denn allgemein bei dem A6? Und was wird dann jeweils dabei gemacht?
    Gibt es eigentlich Probleme mit dem Automatikgetriebe?
    Gibt es irgendwelche kleinen Schnell-Tests, die ich bei der Probefahrt evtl. MAL machen sollte?


    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Geld verdienen mit likes
  • Nun wie gesat der Öl-Wechsel bzw. Longlifeservice steht bei ca. 90.000km an. Danach hast du eigentlich erst einmal weitere 30.000km bis zum nächsten Service Ruhe. Auch Bremsen und Co. sollten in der Zeit nicht fällig werden. Das Automatikgetriebe ist eigentlich Robust. Achte darauf dass es auch im kalten Zustand sauber und weich schaltet. Wenn du die Möglichkeit hast auf die BAB zu fahren schau auch ob die Kiste sauber durchzieht. Laut Tacho müsste der Dicke auf gut 255-260 je nach Strecke kommen.

  • So Probefahrt hinter uns gebracht...


    Fazit:


    1. A6 vom BMW : keine Fahrmängel, sehr unqualifizierter Verkäufer, Service in 2000km fällig, Scheckheft nicht gefunden
    Verhandlung:von 24.900,- auf 22.900,- aber ohne Service


    2. A6 mit Cognac-Leder: merkbar bessere Beschleunigung als der 1. , ausm Scheckheft ersichtlich, dass der Wagen fast 1 Jahr stand (Händler erklärt, überteuerter Leasingrestwert, daher kein Käufer), leichte Lackschäden an der Stoßstange, Bremsen rubbeln beim starken Bremsen, Wasserfleck am Dachhimmel
    Verhandlung: Beseitigung aller Lackschäden, Wasserfleck wird entfernt (Schiebedach heil), Bremsen werden erneuert egal was damit ist! ohne Service, Preis von 23.900,- auf 22.900,-



    Mein Bauchgefühl sagt, more Cognac please ^^
    Beide Autos hatten auch bei kaltem Geriebe sauberes Schaltverhalten und auch sonst keine Auffälligkeiten, nur halt die Sache mit den Bremsen!


    Was meint ihr?

  • der stand ein jahr rum, deswegen gehören die bremsen MAL richtig freigebremst. deswegen hättest du auch MAL auf die bab fahren sollen. und ich würde ganz KLAR sagen, kein service bedeutet -> das überteuerte leasingfahrzeug wird noch länger auf dem hof stehen! wenn schon die lackschäden und der wasserfleck beseitigt werden können, sollte ein "kleiner" service mit öl etc. wohl kein problem darstellen. wenn die keinen service machen, versuch auf 22.000 zu handeln... und fahr nach dem kauf sofort in die werkstatt und lass den service machen. gerade wenn die kiste ein jahr stand, ist das sicherlich nicht verkehrt.


    das die jungs bei blau mit weiß keinen plan von audi haben dürfte KLAR sein. aber eigentlich dachte ich, durch unvermögen kommt man zu einem günstigeren verhandlungskurs... naja so kann man sich täuschen. vergiss den silbernen, schnapp dir die cognac-bude ;) vorallem beim wiederverkauf wirst du dir spürbar leichter tun.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion