Original E-Satz zu wegklappbarer AHK nicht komplett

  • Hallo
    Habe gestern eine gebrauchte wegschwenkbare AHK an meinem Dicken verbaut! 2,7TDI ,2006, Avant
    Habe extra original E-Satz 13 Polig gekauft 315,-€.
    Beim Einbauen musste ich dann feststellen, daß die Kabel für die Kontrolle der Einrastfunktion der AHK fehlen.
    Ein Anruf beim Freundlichen, ergab, dass der benötigte E-Satz nur bei Kauf einer neuen AHK dabei sei. Einzeln ist der nicht lieferbar. :evil:
    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man das fehlende Kabel nicht selbst machen kann?
    Hat vieleicht jemand nen Schaltplan vom original AHK nachrüst E-Satz.
    Das ist wohl die unverschämteste Form der Kundenbindung, bin echt stinkig, bei Audi ist nichts zu bekommen.
    Ich weiss, das ich die Fehlermeldung im FIS wegkodieren kann, aber wenn möglich will ich es perfekt eingebaut haben.
    Im voraus Danke für eure Hilfe.
    Rodnay

  • die firma kufatec stellt viele kabelbäume her ,ich weiß aber jetzt nicht ob da was passendes bei ist.


    gruß steven

  • Danke für den Tip Stie


    Leider ist bei Kufatec auch nichts zu bekommen.
    Der nette Herr vom Audi Teiledienst hat seine Mittagspause für mich geopfert und alle Optionen von Etka durchgesucht.
    Fazit:
    Es gibt alles einzeln zu kaufen, nur das Steuerkabel für die Einrastüberwachung gibt es nicht.
    Dieses ist nur bei Bestellung der Original Nachrüstkupplung von Audi
    für 1100,- dabei!!!
    Da fällt mir nix mehr dazu ein.
    Hat vieleicht jemand nen Schaltplan, damit ich mir das Kabel selbst bauen kann.
    Oder hat jemand schon das Problem anders gelöst?
    Habe jetzt erst MAL ne Abnehmbare AHK kodiert, möchte es aber richtig angeschlossen haben.
    mfg
    Rodnay

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Rodnay!
    Das mit dem Kabelbaum ist richtig. Das Anhängerkupplungssteuergerät ist aber ein normales wie bei Werksverbau. Ergo müsste auch die Pinbelegung passen.
    Welcher Mikroschalter fehlt Dir in Deiner Anschaltung? Der Schalter am Schwenkstück selbst oder der im Handrad?
    LG,
    Matse

  • Hallo Matse
    Die Mikroschalter sind alle drin!
    Es fehlt das Verbindungskabel vom Schwenkstück zum Handrad, zum Steuergerät.
    Dieses Kabel verkäuft Audi nicht einzeln!
    Es gibt ein Steuergerät für die Steckbare AHK dieses hat 2 Stecker
    und das für die Wegschwenkbare 3 Stecker. Dieses habe ich eingebaut.
    Mein Steuergerät weiß jetzt, daß eine Schwenkbare verbaut ist und lässt mich desshalb auch keine Steckbare kodieren.
    Ich muß entweder einen Zubehör E-Satz für eine abnehmnare AHK einbauen.
    Oder das fehlende Kabel selbst bauen. Hierzu brauche ich aber die korrekte Pin belegung (Handrad 5 Pins , Schwenkstück 2 Pins, Steuergerät 14 Pins)
    Vieleicht kann man ja auch das Steuergerät überbrücken?
    Hast du zufällig den Stromlaufplan?
    Rodnay

  • Handrad:
    -Pin 3 an Steuergerät Pin C4
    -Pin 1 an Masse
    -Pin 4 an Steuergerät Pin C5
    -Pin 5 an Steuergerät Pin C7
    -Pin 6 an Steuergerät Pin C6


    Kontaktschalter Sperrbolzen:
    -Pin 1 an Steuergerät Pin A8
    -Pin 2 an Steuergerät Pin A12


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo @all, bin neu hier. Welchen E-Satz soll ich jetzt nun nehmen (Jäger, Wesfalia), wenn ich eh etwas umbauen muss? Dachte immer das es ein Magnetschalter wäre der an der original AHK sitzt. Es ist also nur ein Sensor oder???? Also ich habe eine original AHK für den A6 bebraucht erstanden. Was brauche ich alles? Es häbht ja nur ein langes Seil dran.
    Wäre nett wenn mir mal einer einen Tip gibt wie ich das am besten hin bekomme.


    Danke Olaf

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion