Neuer A6, aber welcher???

  • ich habe mich dazu entschieden meinen A6 Mod.4B Avant 2.5TDi Quattro 132KW zu verkaufen und einen neuen zu holen aber welchen??? möchte vielleicht sogar einen Benziner aber welchen???


    Könnt ihr mir helfen???


    MFG

  • Naja wenn er spaßmachen und zugleich wenig verbrauchen soll würde ich zum 3.0tdi greifen. das teil rennt auf der bahn laut tacho 260, verbraucht wenn man will um die 8l/100km und ist auch sonst ein richtig feiner motor.


    wenn du sound haben möchtest, auf den verbrauch nichts gibst aber einen moderaten anschaffungspreis haben willst, ist der 4.2l im 4f die richtige wahl. die gebrauchtpreise des v8 sind mittlerweile wirklich im keller und die ausstattungen sind teils schon wahnsinn.

  • Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du MAL das Anforderungsprofil für Dein neues Auto beschreibst. Jährliche km-Leistung, mögliche Höhe der Investition, Ausstattungsansprüche, Kurz- oder Langstrecke usw.


    KLAR kann man Dir gleich die beiden A6-Topmotorisierungen empfehlen; macht aber nicht wirklich viel Sinn, ohne Vorabinformationen. Evtl. tuts ja auch ein kleinerer Motor; bzw. vielleicht willst Du ja Gar nicht so viel wie die beiden kosten, investieren...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Auf jeden Fall einen 4F, :razz: der ist deutlich besser als der Vorgänger (bitte keine Steine nach mir werfen, kann man überall nachlesen). :wink:


    Holger

  • hi,


    also ich denke eher an einen S6, der Wertverfall von den Kisten ist ja der Hammer, und die Benziner fahren halt auch schneller als 250-260. Der Spass steht bei mir im Vordergrund. Versicherung und Bemsen sind viel billiger als bei meinem. Und ausstattung haben die kisten ja auch fast alles, und von dem sound bekomme ich Gänstehaut. :)



    Jährliche Fahrleistung: max.5000km
    Preis: 30-40000€
    Ausstattung: je mehr desto besser
    SSSPPPAAASSSSSS

  • Schneller als 250 ? Aber nur, wenn da ein Elektroniker nachgeholfen hat. Und versteh mich nicht falsch, aber ich zweifle es doch an, daß Bremsen und Unterhalt bei einem S6, egal ob 4B oder 4F, günstiger sind als beim 2.5 TDI...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich hatte schon sehr viele Audi's Probe gefahren aber, (vom A3-A8) ich hatte noch nie einen der bei 250 zu gemacht hat, gut aber es gab viele die das von ihrer leistung her net schaffen. die versicherung ist 120€ günstiger im Jahr und die bremsen kosten ca. 150€ eine scheibe 130€ die klötzer pro Achse. Da hatte ich für meine letzten mehr bezahlt.


    letztens erst den TT RS mit 297km/h laut GPS Navi

  • Hab mich MAL kurz schlau gemacht:


    -Bremsscheibe A6Q 4B: ca. 78€
    -Bremsscheibe S6 4B: ca. 137€
    -Bremsscheibe S6 4F: ca. 193€


    Sind alles Preise von Originalteilen; das erste wäre z.B. die Bremse eines 2.5TDI Quattro.


    Und zu den Geschwindigkeiten: das originale MMI-Navi meines 3.2FSIq sagt auch, daß er angeblich 261km/h rennt, obwohl offiziell bei 250km/h abgeregelt. Ist also anzuzweifeln.
    Der TTRS paßt da auch rein; war wohl die Variante, die gegen Aufpreis erst bei 280km/h abregelt.


    Nicht zu vergessen: S-Modelle kosten auch beim Kundendienst S-Zuschlag. Reifen sind auch ein nicht zu verachtender Kostenfaktor; gerade, wenn man -wie beim S6 4F- 18"-Winterräder braucht.


    Ich will Dir diese Spaßmobile sicher nicht ausreden, aber bedenke wirklich alle laufenden Kosten von A bis Z.


    Zum Schluß: willst Du, jetzt MAL unabhängig von der Motorisierung, einen 4B oder einen 4F ?


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • bei den bremsen hatte ich bessere Scheiben und Belege verbaut da haben die Scheiben VA 700€ gekostet und die belege weiß ich nicht mehr, aber es war eine Fehlinvestition.
    geschwindigkeiten messen wir immer mit 2-3 potablen navi's, derTTRS war so ein 280er


    Reifen sind auch ein interresanter Punkt, ich hatte mir vor ca. 3000km neue Michelin geholt auf meinen 4B. einmal Kroatien und zurück und die Dinger sind fertig.


    Ich möchte schon nen 4F!!!


    Kundendienst oder Service mache ich alles selber, ich Traue keiner Werkstatt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion