Beiträge von Valeda

    Mir ist beim fahren eben auch noch was aufgefallen, was ich nochmal nachfragen wollte.


    Wie bereits erwähnt habe ich die TT5.
    Getriebe schaltet butterweich.


    Wenn ich aber am beschleunigen bin, so bis ca. 1500 u/min und den Fuß vom Gas nehme und ihn kurz rollen lasse und dann wieder Gas gebe gibt es ein Ruck im Auto und hörbar ein Geräusch aus Richtung Fußraum (ich würde es als eine Art klock beschreiben xD). Ist das normal? Oder hängt das eine vielleicht mit dem anderen zusammen?


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß

    Moin ihr lieben,


    ich habe ein hoffentlich kleines Problem mit meinem Dicken.


    A6 4b 2.4 165 PS
    TT5


    Wenn ich zum Beispiel im 4 Gang ca. 55 km/h fahre und dann sachte auf 70 km/h beschleunige ist ein ruckeln spürbar.
    Nicht doll, aber man merkt das sich das Auto quält.
    Ebenfalls im 3 Gang ist es spürbar.
    Allerdings immer nur unter 2.000 rpm.


    Ist der Wagen kalt, ist dieses Problem kaum existent, sondern wird mit dem Temperaturanstieg des Autos verstärkt.


    Neue Zündkerzen hatte ich ihm erst letztes Jahr verpasst.
    Fehlerspeicher ist leer.


    Hoffe einer von euch hat eine Idee, wie ich nun am besten vorgehen sollte.


    Gruß,
    Danny

    Probiere bei dem klimalüfter mal die die Sachen mit dem Tunerreiniger und anschliesendem WD-40 oder ähnlichem.
    Bei meinem Klimalüfter war es auch so 12 V drauf nix geht.
    Dann vom Gehäuse abgeschraubt , Rotor abgeschraubt, Tunerreiniger rein,
    gründlich ausgeblasen, WD-40 rein und das ding läuft wie neu.
    Wenn es geht verkloppen (sind immer gesucht) oder hast ne Reserve :thumbup:
    Wenn nicht hast du nicht viel verloren ^^

    Hab den Lüfter heute mal getauscht und bei der Gelegenheit gleich mal in den alten geguckt.
    1 von 4 Kohlen war gar nicht mehr vorhanden und die anderen 3 waren runter bis zum geht nicht mehr.
    Eventuell kann ich nachträglich nochmal ein Bild anhängen.


    Kauf des neuen Lüfters hatte sich also gelohnt.
    Gekauft habe ich diesen aber nicht bei Audi, 309,00 € empfand ich denn doch als etwas viel. :pinch:


    Gruß

    Lass mal eine Stellglied Diagnose am Kombi machen, die Nadel muss beim Analoganzeigen test senkrecht nach oben auf 90 Grad stehen.


    Gruß Tomy

    Ich habe gestern mal eine Stellglied-Diagnose gemacht und hänge euch das Ergebnis mit an.
    Es sind nicht alle Anzeigen in der Position, in der sie hätten sein sollen.
    Kann ich daraus schließen das, dass KI platt ist?


    Bild


    LG

    Freut mich das dein Problem behoben ist! :thumbup:


    Ich hatte auf meinen Lüfter mal direkt 12 V gegeben, aber er gab trotzdem kein Lebenszeichen von sich.
    Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt um zu gucken, ob sich das Problem damit erledigt hat.


    LG

    Ich würde den Lüfter esrtmal mit Fremdstrom testen ob der geht, wenn nicht ist das dafür verantwortliche Steuergerät defekt, das sitzt am Rahmenträger vorn Links. Google

    Auch wenn an den Lüfter bei eingeschalteter Klima 13,** V weiter gegeben werden?
    Dies war das Ergebnis der Messung als ich geprüft habe, ob überhaupt Strom ankommt.


    Wenn ich mich vorhin nicht verguckt habe, ist der Lüfter ja nicht direkt mit dem Lüfter-Steuergerät verbunden, oder?


    LG,
    Danny

    Moin Moin,


    ich habe seit diesem Jahr das Problem, dass wenn ich im Stau stehe UND die Klimaanlage laufen habe (nur bei entsprechend hoher Außentemperatur), dass die Kühlwassertemperatur richtung 120° steigt.


    Nun habe ich gestern herausgefunden, dass der Klimalüfter (der kleine Elektrolüfter) nicht mehr läuft.
    Freigängig ist er, Spannung liegt auch an, wenn die Klimaautomatik eingeschaltet ist, doch drehen tut er sich nicht.


    Nun gehe ich davon aus, dass eventuell die Kohlen verschlissen sind und deshalb würde ich den Lüfter gerne tauschen.
    Der ^^ will ja je nach Ausführung gutes Geld haben (80W - 240,00€ oder 300W - 309,00€) weshalb ich im Internet nochmal nachsehen wollte.


    Nur, wie viel Watt hat mein jetziger denn? Ich habe eben die Luftführung oben abgebaut um einen freien Blick auf den Lüfter zu haben, doch ich kann nirgendwo eine Teilenummer, geschweige denn eine Watt-Zahl entdecken. ?( Der ^^ wusste es auch nicht...


    Edit: Stecker vom Lüfter ist Rund


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :thumbsup:


    LG,
    Danny

    Habe gestern auch Bremsen vorne, Zündkerzen, alle Filter und Öl gewechselt.


    Hatte auch erst überlegt alle Lenker zu tauschen, wäre preislich durchaus auch sinnvoller gewesen, ich muss jedoch mal sehen, da ich noch neue Scheinwerfer und eventuell ein neues KI brauche. :S


    Also erstmal nur der eine Lenker...
    Für den Querlenker hatte ich dann gestern leider keine Zeit mehr, allerdings konnte ich super sehen, dass die Schrauben bei mir genau richtig herum eingesetzt wurden und ich diese ohne Sägen, oder absenken des Hilfsrahmen heraus bekomme.


    Kann ich mir vorstellen, dass es mit der Bühne viel angenehmer ist.
    Muss die Achse denn nun eingefedert sein beim festziehen und wenn ja wie hast du das gelöst Lewismaster?


    LG

    Moin Moin,


    ich muss für den TÜV bei mir den Querlenker vorne link unten hinten wechseln. Das Lager hat Spiel.
    Einen neuen habe ich mir bereits bei Matthies geholt und liegt im Kofferaum.


    Jetzt wollte ich mal fragen, ob es beim wechsel etwas besonderes zu beachten gibt und ob man den Wechsel eventuell sogar ohne Hebebühne, sondern lediglich mit einem Wagenheber machen kann?


    Vielen Dank.


    Gruß,
    Danny

    Moin zusammen,


    ich habe denke ich ein Problem mit meinem Kombiinstrument.


    Angefangen hat alles damit, dass ich mir letztes Jahr den A6 zugelegt habe und mir direkt auffiel, dass die Kühlwassertemperaturanzeige wenn der Motor warm ist, immer auf 100° anstatt auf 90° steht.


    Da dies ja eigentlich nicht so sein sollte, und der Zahnriemenwechsel sowieso überfällig war, lies ich gleich das Thermostat mit tauschen.
    Dies brachte aber keine Änderung.
    Als nächstes tauschte ich den Temperaturfühler, aber das brachte auch keine Änderung.


    Einige Zeit später viel mir auf, dass wenn ich den Wagen abstelle, die Nadel nicht gleich in die Startposition der Nadel fällt, sondern noch einige Sekunden darüber verharrt.
    Der Abstand zur Startposition ist der selbe wie der zwischen der 90° und der 100° Markierung. Also in etwa einen halben Zentimeter.
    Sollte so denke ich auch nicht sein, oder?


    Nach ein paar Wochen kam das nächste Problem, und zwar wenn das Auto kalt ist und ich es starte, blinkt das Airbaglämpchen eine Weile.
    Dies hört auf, so bald es im Auto richtig warm ist. 8| Vielleicht trat das Problem deshalb auch erst auf, als es gegen Ende des letzten Jahres kälter wurde?!


    Nun war ich am Freitag unterwegs und wir hatten 21° Außentemperatur. Es war warm genug, dass die Klimaanlage angesprungen ist.
    Die Kühlwassertemperaturanzeige war bei 100° wie gehabt.
    Als ich im Stau stand, stieg die Kühlwassertemperaturanzeige plötzlich Richtung 120°. Wirklich plötzlich, denn es passierte eine ganze Weile nichts und dann marschierte sie innerhalb weniger Sekunden hoch.
    Aber der elektrische Zusatzlüfter sprang nicht an und es ging auch kein Warnlämpchen oder ähnliches an.
    So bald ich am fahren war, ging die Temperatur eben so schlagartig wieder runter auf 100°.
    Als es an der nächsten Ecke wieder auftrat, stellte ich mal die Klima auf max und die Temperatur ging wieder rasch auf 100° runter.


    Dachte natürlich sofort an Thermostat oder ähnliches.


    Was mir aber heute eingefallen ist, ist das ich ja auch die Temperaturen über die Klima-Codes auslesen kann.
    Und siehe da, der Kanal 57 zeigte mir genau 90° an, als das Auto warm war.
    Kanal 58 (Anzeige Kombi) über 90°.
    Hatte dann das Auto richtig warm gefahren und mich ins Gewerbegebiet gestellt und es laufen lassen. Klima war auf low und pustete ordentlich.
    Kanal 57 sagte nach wie vor 90°, der Kanal 58 hingegen stieg nach einigen Minuten mittlerweile auf 110° und höher.
    Außentemperatur war 14°.
    Als ich die Klima wieder auf high stellte, ging die Temperatur von Kanal 58 auch wieder runter, ebenso war es wenn ich am fahren war.


    Kann das alles am Kombiinstrument liegen?
    Am Mittwoch soll es hier wieder wärm werden, dann kann ich es nochmal testen.


    Übrigens habe ich auch Pixelfehler, aber nur wenn es im Innenraum warm ist.
    Je kälter es im Innenraum ist, desto klarer ist die Anzeige.


    Ich hoffe ihr versteht meinen wirren Text und könnt mir ein paar Ratschläge geben.


    LG



    Ich denke ich habe dort auch ein Schnäppchen gemacht.


    Habe für die HA Scheiben und Klötze von ATE und einen Gelenkwellensatz von SKF zusammen 100,08 € inkl. Märchensteuer gezahlt.


    Aber man merkt schon, dass die Preise nach dem Aktionsrabatt wieder etwas gesunken sind. ;-)

    Also wir nutzen auf der Arbeit ausschließlich Acer Travelmate Notebooks und hatten damit wirklich noch nie Probleme.
    Erst Mitte der Woche haben wir für einen unserer Kunden ein nagelneues Lenovo Notebook eingerichtet und mussten dort bereits am Touchpad immense Qualitätsunterschiede feststellen.


    LG,
    Danny