Moin zusammen,
ich habe denke ich ein Problem mit meinem Kombiinstrument.
Angefangen hat alles damit, dass ich mir letztes Jahr den A6 zugelegt habe und mir direkt auffiel, dass die Kühlwassertemperaturanzeige wenn der Motor warm ist, immer auf 100° anstatt auf 90° steht.
Da dies ja eigentlich nicht so sein sollte, und der Zahnriemenwechsel sowieso überfällig war, lies ich gleich das Thermostat mit tauschen.
Dies brachte aber keine Änderung.
Als nächstes tauschte ich den Temperaturfühler, aber das brachte auch keine Änderung.
Einige Zeit später viel mir auf, dass wenn ich den Wagen abstelle, die Nadel nicht gleich in die Startposition der Nadel fällt, sondern noch einige Sekunden darüber verharrt.
Der Abstand zur Startposition ist der selbe wie der zwischen der 90° und der 100° Markierung. Also in etwa einen halben Zentimeter.
Sollte so denke ich auch nicht sein, oder?
Nach ein paar Wochen kam das nächste Problem, und zwar wenn das Auto kalt ist und ich es starte, blinkt das Airbaglämpchen eine Weile.
Dies hört auf, so bald es im Auto richtig warm ist.
Vielleicht trat das Problem deshalb auch erst auf, als es gegen Ende des letzten Jahres kälter wurde?!
Nun war ich am Freitag unterwegs und wir hatten 21° Außentemperatur. Es war warm genug, dass die Klimaanlage angesprungen ist.
Die Kühlwassertemperaturanzeige war bei 100° wie gehabt.
Als ich im Stau stand, stieg die Kühlwassertemperaturanzeige plötzlich Richtung 120°. Wirklich plötzlich, denn es passierte eine ganze Weile nichts und dann marschierte sie innerhalb weniger Sekunden hoch.
Aber der elektrische Zusatzlüfter sprang nicht an und es ging auch kein Warnlämpchen oder ähnliches an.
So bald ich am fahren war, ging die Temperatur eben so schlagartig wieder runter auf 100°.
Als es an der nächsten Ecke wieder auftrat, stellte ich mal die Klima auf max und die Temperatur ging wieder rasch auf 100° runter.
Dachte natürlich sofort an Thermostat oder ähnliches.
Was mir aber heute eingefallen ist, ist das ich ja auch die Temperaturen über die Klima-Codes auslesen kann.
Und siehe da, der Kanal 57 zeigte mir genau 90° an, als das Auto warm war.
Kanal 58 (Anzeige Kombi) über 90°.
Hatte dann das Auto richtig warm gefahren und mich ins Gewerbegebiet gestellt und es laufen lassen. Klima war auf low und pustete ordentlich.
Kanal 57 sagte nach wie vor 90°, der Kanal 58 hingegen stieg nach einigen Minuten mittlerweile auf 110° und höher.
Außentemperatur war 14°.
Als ich die Klima wieder auf high stellte, ging die Temperatur von Kanal 58 auch wieder runter, ebenso war es wenn ich am fahren war.
Kann das alles am Kombiinstrument liegen?
Am Mittwoch soll es hier wieder wärm werden, dann kann ich es nochmal testen.
Übrigens habe ich auch Pixelfehler, aber nur wenn es im Innenraum warm ist.
Je kälter es im Innenraum ist, desto klarer ist die Anzeige.
Ich hoffe ihr versteht meinen wirren Text und könnt mir ein paar Ratschläge geben.
LG