Beiträge von John_Rambo

    Hallo Leute,
    ich habe in meinen Audi A6 eine nachgerüstete Philips Carin 522 drinn und war bisher auch wirklich zufrieden mit dem System.
    Seit neuestem habe ich allerdings ein schwerwiegendes Problem:
    Er zeigt mir den falschen Standort an! Eingentlich dürfte ich nichts an den Einstellungen verändert haben, aber plötzlich zeigte er mir dann nicht mehr den richtigen Standort.
    Habe versucht bei "Einstellungen", "Standort", "Eingabe" den richtigen Aufenthaltsort einzugeben...doch wenn ich dann Straße und Kreuzung eingebe dann geht er mit dem Standortpunkt auf der Karte in die entgegengesetzte Richtung, wodurch das ganze wieder verfälscht wird.


    Ich weiss wirklich nicht mehr weiter und woran es liegen könnte. (vielleicht am GPS-Empfänger?) In der Beschreibung steht auch nichts weiter dabei...und jetzt hoffe ich dass wenigstens ihr mir helfen könnt.


    Danke im Vorraus

    hi,
    haben jetzt übers Wochenende den Ölverlust behoben. Nicht der Kurbelwellendichtring war undicht sondern eine andere Dichtung oberhalb der Ölwanne. Wir haben halt gleich alle erneuert sowie den Dichtring. War ne Menge Arbeit, aber dafür muss ich sagen dass das ganze schon ganz flott verlief zumal das mein Cousin nicht das erste MAL gemacht hat. Außerdem haben wir auch gleich beide Lenkwelchenmanschetten erneuern müssen. Die Wasserpumpe war noch völlig ok, weshalb wir auch nur den Zahnriemen erneuerten.
    Ich bin jedenfalls völlig zufrieden und froh dass das ganze endlich sein Ende gefunden hat. 8)

    Zitat von "black cherokee"

    Mach MAL den Kühlmitteltemperaturgeber neu. Wenn der kaputt ist Glüht er auch nicht gescheit vor.
    Ich hoffe du tankst kein Biodiesel?!


    Bevor ich einfach etwas wechseln würde, würde ich ersteinmal die Bauteile prüfen. Hierbei kann der Kühlmitteltemperaturgeber beispielsweise sehr gut mit dem ohmmeter und simuliert veränderlicher Temperatur gemessen werden. Außerdem müsste es auch bei den VAG-Audi Testern eine Fehlermeldung schlagen wenn denn ein Fehler in diesem exestiert.
    Aber sorry..einfach so aus Gaudi Bauteile wechseln weil man vielleicht vermutet dass es daran liegt ist vielleicht nicht ganz verkehrt aber sicherlich nicht die kostengünstigste Lösung :wink:

    Zitat

    Wenn du ein Auto suchst um 800TKm zu fahren dann bist du bei dem Motor an der falschen Adresse.Klar der Motor an sich kann das vielleicht AB aber alle Nebenaggregate Einspritzpumpe/Turbo werden das definitiv nicht mitmachen.


    -oh man..genau darum geht es mir ja. Dass der Turbolader etc. da nicht lebenslang durchmachen wird das versteht sich von selbst. Bei opel ist es sogar so dass dem Turbolader eine Lebenszeit von nur ca. 200000 km gegeben wird. Heißt dies aber dann auch gleich dass der Motor nur 200000km hält?! :wink: :roll:


    PS: Um das laute Motorgeräusch nocheinmal zu beschreiben: es ist ein brummen bis leichtes kratzen. Verwunderlich ist eben nur dass der Motor eben nur im kalten Zustand extrem laut ist.

    Zitat

    Klar kannst du so machen. Aber meinst du dein Fachmann baut dir umsonst ne neue ein falls sie doch nach ein paar KM kaputt geht?


    -Nee das nicht. Aber der jenige Fachmann ist zufällig mein Cousin und er wird mir wohl nur zum besten raten 8)

    sind und waren ja selber eigentlich immer Mercedes-Fan. Da mich die neueren aber eher nur vom Aussehen überzeugen als von der Zuverlässigkeit (Probleme mit Elektronik etc.) bin ich dann lieber auf Audi umgestiegen. mit welchem wir auch sehr zufrieden sind.

    Also ich finde bei der A6 Limo (Avant und spoiler finde ich sowieso öde)
    wäre ein kleiner Spoiler wie beim RS6 der Fall, deutlich schöner und dezenter
    (da mir das abgerundete Heck bei der A6 Limo auch nicht unbedingt zusagt und noch nie sonderlich zugesagt hat)

    Nunja..klar ist es bei den meisten Audi-V6s immer ein wenig umständlich mit den Zahnriemen. Da wäre Steuerkette wohl deutlich gemütlicher...


    Wasserpumpe 100 Euro ? soweit ich weiss kostet die doch auch um die 200 oder...
    nunja ich lass das beim Fachmann machen, welcher sehr viel Erfahrung mit Audis aufzuweisen hat. Sollte er meinen es wäre besser eine neue Wasserpumpe zuzulegen dann ok

    PS: würde der V6, 2,5TDI wirklich nur im Durchschnitt eine Laufleistung von 300 000 km erreichen, dann müsste ich wohl wieder auf Benz umsteigen ;-) (so ungern das sicherlich wohl einige Leute hier hören :wink: )


    Mein letzter Benz hatte ungelogen eine Laufstrecke von 800000km am Buckel und lief noch ohne weiteres einwandfrei ;-)

    Nunja...wir sind mit unserem V6 2,5 TDi 99er Baujahr eigentlich sehr zufrieden. Es ist ein Langstreckenauto, welches täglich fast eine Strecke von 200 km hinterlegt. (ist ja für Diesel bekanntlich sogar besser)
    Allerdings weiß man natürlich nie wie die beiden Vorbesitzer (bei 160000km kauften wir das Auto) gefahren sind.
    Ich kenne allerdings auch 2,5TDI A6 welche schon an die 500000 km Grenze angelangt sind. Also glaube ich auch (da es ja auch ein 6 Zylinder und nicht 4 Zylinder Motor ist) dass diese Motoren deutlich länger als nur 300000km halten müssten.


    Was die Laute vom Motor angeht: ja es ist eine Art brummen, das ganz normale Diesel-Geräusch nur eben in auffallend verstärkter Form.


    Die Glühstifte wurden glaube ich auch schon länger nicht gewechselt. Allerdings kann es ja mit diesen nicht zusammenhängen. Da jene eigentlich nur zum Starten erforderlich sind (natürlich gibt es da auch das Komfortglühen und Nachglühen...aber die Glühkerzen sind ja verständlicherweise nicht mit den Benziner-Zündkerzen in Vergleich zu stellen was die Erforderlichkeit der Verbrennung etc. angeht)
    und der Motor eigentlich ohne Weiteres gut anspringt.


    Das mit dem Förderbeginn und Steuerzeiten glaube ich ist schon eine gute Idee. Da mir das auch so der Fachmann beschrieben hat. (besonders bei letzterem)

    hi,
    ja danke für den Tipp. Aber das hatten wir auch schon längst in Planung. Der Zahnriemen ist schon sogut wie gekauft. Aber die Wasserpumpe werden wir hierbei nicht ersetzen da diese auch noch einiges zusätzlich kosten würde. Und es wären ja noch ca. 50000 bis zum nächsten Wechsel hin und ich glaube nicht dass die Wasserpumpe so schnell kaputt geht bzw. undicht wird.