Nein "leider" alles Sauber
Beiträge von Concept-x
-
-
Original ab Werk war die AHK
-
Auch bei Comfort macht er das. Das hab ich schon getestet.
Mich wundert halt nur warum er das macht, macht ja so ansich eigentlich kein Sinn.
Aber wichtig ist erstmal das er ansich die Luft hält -
Ich kann jetzt von ein bekannten ein Beheiztes Lenkrad bekommen.
Stimmt das das die Lenkräder soweit plug`n`play passen oder muss für die Lenkradheizung noch was kabelmäßig gemacht werden?
Lg
Christian -
Na als ich ich Abstellte war der Anhänger komplett dran.
Am nächsten Tag war er vorne unten. Dann hab ich den Motor mal laufen lassen und nach ein paar Stunden war er vorne wieder abgesackt.
Nachdem ich dann den Anhänger abgekoppelt hatte und ich den A6 in die Garage gefahren hab steht er nun seit 2 tage unverändert im Allroad Modus.
Ist mir jetzt schon paar mal aufgefallen das wenn der Anhänger dran hängt er manchmal absackt und ohne bleibt er immer auf sein Maß -
Wie oben schon geschrieben verliert mein Luftfahrwerk komischerweise nur an der VA Luft wenn der Anhänger angehangen ist.
Hatte ihn die Nacht über abgehangen weil der A6 in der Garage Stande und da ist er heute früh immer noch auf Allroadhöhe.
Muss man das verstehen? -
Sehr sehr Edel muss ich sagen.
-
Ich müsste mein bordnetz stg auf Index k flashen damit ich meine fl xenon auf Led codieren kann. Hat jemand von euch zufällig ein Svm Code ?meine bekannten von Audi meinten das audi den Code sehr ungern raus rückt
-
Hast du nicht schon ein RS6 Grill drin?
-
So neuer Zylinderkopf ist da und beim reinigen haben wir das auf dem Kolben entdeckt.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Wir hoffen mal nur das es eine Oberflächige Beschädigung ist. -
Ich hab zum Ziehen von unseren Pferdeanhänger ein 3.0 TDI A6 mit AAS und muss sagen auf das Fahrwerk will ich nie mehr verzichten.
Warum willst du deins weg haben?
Im Alltag fahr ich derzeit noch ein Passat 3BG 2.8 4Motion und fürn Sommer ein 3BG 1.8T. -
Sieht gut aus.
Schade das die SLine Front unten leicht am Bordstein wohl angeckt ist -
Wo find ich denn, welche Kabel ich umpinnen muss um auf FL Scheinwerfer umbauen zu können?
-
So hier gibt's auch mal Neuigkeiten.
Nachdem mein A6 nun auf 10 Km soviel Wasserverlust hatte, dass der Behälter Leer war, musste ich nun mal schauen was los ist.
Aber beim Ausbau des Kopfes ging der ärger schon los.
Erst alle Schrauben mehr als fest angezogen und dann war AUDI noch gut und hatte beim letzten tausch der Kopfdichtung 2 Dehnschrauben so schön angezogen das sie rund waren.
Nachdem der Kopf ab war, haben wir gesehen das die Dichtung intakt war.
Jetzt steht sehr groß der Verdacht das der Kopf im Innenbereich der Ansaugung ein Riss haben muss. Da stande jedenfalls das Wasser drin. Sonst wüssten wir net wie dahin das Wasser kommen soll.
AGR Kühler ist dicht das haben wir schon gesehen und er wurde auch erst neu gemacht.
So mal schaun was noch noch an Spaß kommt. -
Na das kann sich doch sehen lassen
-
Hallo,
ein Bekannter baut grad bei sein A6 4F VFL eine AHK an. Und da stellt sich grad die frage wo der E-Satz angepint wird.
Über die RL sollte man ja wohl nicht gehen da es beim CAN fehler produzieren kann.
Hat einer von euch zufällig schonmal ein E-Satz nachgerüstet?
Und die weiter Frage wäre was muß alles gemacht werden um vorne PDC nachzurüsten wenn man hinten schon PDC verbaut hat?
Reicht es da ein E-Satz+ Sensoren oder braucht man noch ein anderes Stg?
Christian -
Nabend,
Ich hatte jetzt sporradisch immer mal das Problem das mein A6 3.0 TDI mit Tiptronic nicht mehr anspringen wollten. Er versucht irgendwie ganz kurz aber als wenn was blockert bricht er dann ab und innen wird alles Dunkel.
Erst dachte ich, daß die Batterie tot wäre, weil er immer mal sehr schlapp ansprang.
Am Montag wollte ich wieder losfahren und da ging wieder nix. Also neue Batterie her, codiert und nix passierte. Immer noch das selbe Problem.
Also wollte ich mal von "P" aus "N" stellen. Aber er hatte blockiert und ging nix. Erst nach langen hin und her hatte er ihn dann doch mal frei gegeben.
Nach ein paar versuchen ist er dann auf "N" Auch angesprungen und lief auch als wenn nix wäre.
Im Fehlerspeicher war beim MSG hinterlegt "Siehe Getriebesteuergerät". Aber das GSG war leer.
Fahren und Schalten tut er alles ohne Probleme.
Ich hatte gelesen das man evtl den Wahlhebel justieren kann?
Hat einer von euch schon einmal so ein Problem gehabt?Lg
-
Wurde die Batterie nach dem Tausch auch richtig im stg eingerichtet?
Nicht das da damals was nicht ordentlich gemacht wurde? -
Ja ein Bekannter von mir hat auf dein 4F 265er Reifen auf 20". Sollte also soweit gehen. Weiß nur grad net bezüglich der 8,5er Felge wie es dann aussieht.
Na mal schauen was sich noch so Felgenmäßig mal ergibt durch Zufall.
Erstmal ist Ambientebeleuchtung im Vordergrund -
Was hattest du denn abends auf dem Heimweg alles noch angehabt?
Vllt. waren trotzdem noch so viele Verbraucher an, dass die Batterie nicht voll geladen werden konnte.