Beiträge von hempelman

    Hallo zusammen,


    ich möchte mit einem Adapter zum Diebstahlschutz das Komfortöffnen der Türen deaktivieren. Ich habe den Adapter bei Stemei bestellt aber leider nichts dazu bekommen. Auf Anfragen antwortet leider keiner, Telefonnummer gibt es nicht. 😡


    Kann mir einer sagen wo ich das Steuergerät finde? Hinten rechts die Klappe gabe ich geöffnet. Konnte aber kein Steuergerät finden, zu dem mein Stecker passt.


    Danke vorab!

    Hmm. Ich hatte es anders interpetiert. Dachte mit der Distanzscheibe komme ich auf die nötigen 57mm. Ist blöd geschrieben 😂 muss erstmal in die Felge schauen. Vielleicht hab ich ja glück und es ist ein Plastering drin. Wenn nicht muss ich mich wohl leider auch von den Rädern trennen 😢

    Hallo,


    bin nun ein paar Schritte weiter. Der Kauf eines VfL 4 G steht kurz bevor.


    Das Problem mit der Mittenzentrierung lässt sich offensichtlich mit Distanzringen von HuR lösen: 301 Moved Permanently


    Nun habe ich bei Felgenkonfigurator.info entdeckt, dass man auch Kompletträder für den 4G mit 255/35/19 konfigurieren kann.


    Nun die Frage, was brauch ich um die Kombi ggf. Eingetragen zu bekommen? Reifenfreigabe habe ich angefragt. Traglastbescheinigung komme ich auch ran. Wie komme ich an das Gutachten der BBS Felge?


    Vielleicht habt ihr noch andere Tips.


    MfG

    Ist denn an der hinteren Stoßstange lackiert worden oder musste sie ab? Kann es sein das die Sensoren zuviel Hitze bekommen haben beim trocknen?


    Hab eine neue Heckstange bekommen. Gehe davon aus, dass die Sensoren nicht mit in der Trockenkabine waren. Von den Sensoren würde keiner neu lackiert. Hatte vermutet, dass ein Stecker nicht richtig sitzt. Mich wundert eben das das Pdc nicht auf Störung geht, hatte ich bei einem Sensor vorne.


    Werd ihn nächste Woche mal checken lassen.


    Mit VCDS lassen sich die Sensoren nicht einzeln testen? Per Stellglieddiagnose?

    Hallo zusammen. Habe bei meinem PDC ein Problem. Bisher hat das Steuergerät immer auf Dauerton geschaltet wenn ein Sensor defekt war. Nun arbeiten offensichtlich beide hinteren Sensoren in der Mitte nicht. Das heißt keine Reaktion, kein Dauerton und auch kein Fehler im Steuergerät.


    Hatte das Auto erst beim Lacker. Ist es möglich, das ein Stecker nicht sitzt? Im Messwerblock wird ein Sensor mit 0,0 statt 0,8 und1,xx angezeigt? Aber es gehen ja beide nicht?


    Jemand eine Idee?

    Hallo zusammen,


    da sich mein Fahrverhalten von täglich Langstrecke auch Seth kurze Strecken verändert hat werde ich meinen 4F 2,7tdi wohl verkaufen.


    Mich reizt natürlich der 4G Avant. Der 2.0tfsi wäre sicher der richtige Motor? Hat aber natürlich auch einen Lader dem Kurzstrecken nicht so gut tun? Die Jahreslaufleistung wird ca. bei 15000km liegen.


    Zur Innenausstattung einige Fragen.


    - wie nennt sich das große FIS? Was hat es mit dem Touchfeld auf sich und welche Unterschiede gibt es vom kleinen zum großen MMI Bildschirm außer natürlich der Größe? Die waren ja schon beim 4f erheblich. Gibt es Ausstattungspakete auf die man Wert legen sollte?


    Das Fahrzeug soll etwa 4 Jahre alt sein und 70tkm nicht übersteigen.


    Mfg

    Servus. Versuch es doch mal mit einem anderen Stellmotor! Der Aufwand ist deutlich geringer. Wenn die Lager vom drosselkappengestänge hin sind solltest du das Spiel auf jeden Fall an den unteren Kugelköpfen merken. Also ohne Gestänge zum Stellmotor. Wenn ich nochmal das Problem hätte würde ich auf jeden Fall bei den Stellmotoren anfangen.

    Hallo,


    Mit ziemlicher Sicherheit ist das Gestänge festgerostet. Hatte das Prolem auch schon. Wirkliche Anzeichen gab es vorher nicht, außer dass der Wischer auf der Fahrerseite etwas höher stand. Da hilft wohl nur Wischergestänge ausbauen und wieder gängig machen. Wichtig ist die Stellung vom Motor zu kennzeichnen bevor du es zerlegst. Sonst wird es beim Einbau schwierig.


    MfG

    Das ist so gewollt. Wenn das nicht gehen würde hättest du nicht die Möglichkeit die Scheibenwischer z.B. im Winter anzuklappen da sie sonst an der Haube anschlagen würden. Also ein Stück hoch schieben und dann anklappen. Hinten geht das logischer weise nicht.


    Schau einfach mal. Das geht auch nicht immer, wenn das Auto verriegelt ist geht es denke ich nicht.

    Wieder etwas gelernt. Das war mir so nicht bewusst. Ich denke du hast die einzig richtige Entscheidung getroffen. Die 140€ sind gut investiert um einem Getriebschaden vorzubeugen. Den Kühlerwechsel kannst du mit etwas Geschick auch selbst machen. Stoßstange runter...(Scheinwerfer raus, bin mir nicht ganz sicher, ggf. Markieren) Schlossträger in Servicestellung bringen und dann kanns los gehen. Ist zwar etwas gefummel aber machbar.


    Ach ja und Finger weg von Kühlerdicht... Das macht alles Möglich dicht aber nicht die Stelle wo es hin soll...

    Hallo Einstein,


    aus deinem Beitrag werde ich nicht schlau. Du hast das Getriebeöl auf Kühlwasser testen lassen? Kühlwasser und Getriebeöl kommen nirgendwo zusammen? Wäre mir neu dass das Automatikgetriebe wassergekühlt ist. Vielleicht irre ich mich auch.


    Solltest du Glykol im Motoröl haben hat das auch nichts mit dem Kühler zu tun sondern eher mit der Kopfdichtung. Solange du keine milchigen Ablagerungen im Öldeckel hast, weißer Rauch, steigende Kühlmitteltemperatur brauchst du nichts unternehmen.


    Frohes Fest ☺ï¸

    Das hatte ich auch erst vor. Das ist auf jeden Fall die sicherste Lösung die überholten Kosten in der Bucht zusammen 370€. Hab seit ca. einer Woche einen anderen Stellmotor... Es scheint tatsächlich die Ursache zu sein. Werd es noch ein paar Tage beobachten. Der Austausch des Motors ist natürlich sehr einfach...


    Die Frage ist ob man einfach die beiden Motoren vertauschen kann. Die Teilenummern sind die gleichen. Sie sind nur andersherum montiert. So könnte man testen ob es am Stellmotor liegt und sich den aufwändigen Tausch der beiden Klappen sparen kann.