Beiträge von risingsun28

    Mit etwas Nachdruck beim Freundlichen bzw. der Audi Kundenbetreuung sollte der Schaden auch kostenfrei behoben werden, da ein leider allzubekannter Fehler beim Avant 4f !


    Mein Schlauch wurde schon 2x instandgesetzt, nun ist er wieder hinüber und mir reichts, hab nun den Schlauch einfach an der gebrochenen Stelle im Heckklappenscharnier gekappt und er endet nun in einer 0,5 Liter Plastikflasche. Die kann ich ja dann über die Heckscheibe kippen wenn sie dreckig ist. "Fort..Schritt durch Technik"

    Beim AAS des A6 4f hingegen sind Monroe-Dämpfer verbaut.


    Da ich den Allroad leider noch nicht gefahren bin kann ich leider keinen Vergleich ziehen. Wenn Du allerdings viel (und schnell) im Gelände unterwegs bist und den "Lift-Modus" oft und über längere Strecken brauchst sei Dir vor der AAS abgeraten, die geht bei ca. 60km/h automatisch wieder runter !

    an die Gewichtssparer hier sei eine Anmerkung erlaubt:


    bei zu wenig Benzin im Tank riskiert man zumindest im Sommer eine Überhitzung der Benzinpumpe, die ja ständig läuft und nur durch den Benzinfluss gekühlt wird. Mein Alter Herr hat so aus falscher Sparsamkeit schon eine Benzinpumpe gehimmelt.


    Viele Umrüster weisen deswegen darauf hin, den Benzintank immer mind. 1/4 voll zu lassen

    es wurde zwar nach dem FSI gefragt, aber da dies leider noch kein Thema ist, müßt ihr mit nem non-FSI vorlieb nehmen. Ich persönlich hab mich länger mit dem Thema LPG bei V8/V10-Motoren beschäftigt und nach reiflicher Recherche einen 4.2-non-FSI geholt


    :razz: bin schwer zufrieden damit, in den Tank gehen >80 Liter LPG und für 50€ tanke ich voll. Reichweite 500km, Verbrauch 15 Liter LPG/100 km


    Fahrweise, flott und vorausschauend, ca. 1/3 Mix Land/AB/Stadt

    so, Neuigkeiten nach einer Messorgie :


    Vialle (Flüssigeinspritzung) definitiv nur mit 650*270-Tank möglich => 54-60 Liter netto) für stolze 3750 €


    oder Prins mit großem Verdampfer und 680er-Tank (90 Liter brutto) => 72-80 Liter netto für 3500€


    bei zu fahrenden ca. 112'TKM in 7 Jahren
    (Gasverbrauch 18Liter=20% Mehrverbrauch) müßte ich mit


    Vialle 336-373x Prins 252-269x 240x mit Benzin (bei 15 Liter)


    zum Tanken, also mit Vialle 84 - 104x öfter, d.h. also durchschnittlich 1x im Monat mehr zur Tanke. Dumm das :-(


    Reichweite Vialle 300-333 km, Prins 416-444 km(bei je 18 Liter/100km), mit Super ca. 500km (bis Beginn Reserve)


    Der momentane Spritpreis von unter 1,20€ gegenüber frech überteuerten 0,679€/LPG hier in München macht da die Rechnung auch nicht schöner.....


    Gasumbau wird somit erstmal verschoben, ich berichte dann zu gegebener Zeit weiter.


    Für die V8-Gasumbau-Interessierten:
    von Vialle gibts seit Herbst eine CAN-Bus-Kernfeldvernetzung der für den V8 notwendigen zwei 4er-Module, was im Betrieb wohl wesentliche Verbesserungen bringen soll. Was auch immer damit gemeint sein soll (bin kein Techniker)

    Hallo liebe A-6Freunde,


    Erstmal ne Kurze Vorstellung: Nach glücklichen 9 Jahren A6 C4 Avant (Bj. 96 2,6 Quatr. Aut.) mußte MAL was Neues her....


    A6 4,2 Avant 4F, Bj. 2005, mit Adaptive-Air-Suspension (AAS Luftfederung), 147'TKM, 8,5 J x 19 (20 Speichen), orig. Sportfahrwerk



    Nun gleich (m)ein Problem:
    hinten links hat mein neuer Dicker einen verölten Dämpfer, der wohl erneuert werden muss, da bietet sich nun die Chance ggf. das Fahrwerk weiter zu verbessern :wink:


    Gibts für AAS bessere Dämpfer als die verbauten ? Oder soll ich bei den Originalen bleiben ? Jemand da schon Erfahrung mit ?

    Vialle haben wir ja im TTR seit einigen Monaten (ca. 3TKM) und sind bis dato sehr zufrieden damit, nur 10% Mehrverbrauch


    Da Avant kommt wohl nur Muldentank in Frage (Kofferraum soll voll benutzbar bleiben) !


    Dummerweise gibts für Vialle-Systeme offenbar keine Zylindertanks, denn mit versetzen der Batterie müßte so doch sonst mehr Tankvolumen rausschauen :-(

    Hallo A6-Freunde,


    Kurzvorstellung: Bin sonst nur im audicabrio-Forum bzw. bei motortalk unterwegs gewesen, da mich mein A6 2,6 (Bj. 96) NIE im Stich gelassen hat. Nach über 9 Jahren und 140' Tkm (davon 60'TKM mit LPG) ist nun ein Update fällig gewesen:


    A6 Avant 4.2 (4f) Bj. 6/05


    geplant ist wieder Umrüstung auf LPG=Flüssiggas=Autogas.


    Seit ca. 2 Monaten gibt es von FA. Vialle (Flüssigeinspritzung) ja nun endlich auch eine V8-Lösung die nicht aus 2 eigenständigen 4-Zylinder-Systemen besteht. Einziges Problem ist wohl die etwas lautere Pumpe....


    1) Soll ich es wagen oder doch lieber zu einem Verdampfersystem greifen ? Wenn ja von welcher Firma ?


    2) geht bei Vialle wirklich nur der 650x270 (=72 l brutto) Radmuldentank rein
    (wegen der integrierten Pumpe nur magere 54 l netto)
    Lieber wäre mir der 720x270 (88l brutto), dafür würde ich wenn nötig sogar die Batterie in die Seitenverkleidung verbannen


    Für Tips/Fotos/Erfahrungen wäre ich dankbar,
    Gruß Harry