A6 4f 4.2 (kein FSI) Autogas-Umbau geplant

  • Hallo A6-Freunde,


    Kurzvorstellung: Bin sonst nur im audicabrio-Forum bzw. bei motortalk unterwegs gewesen, da mich mein A6 2,6 (Bj. 96) NIE im Stich gelassen hat. Nach über 9 Jahren und 140' Tkm (davon 60'TKM mit LPG) ist nun ein Update fällig gewesen:


    A6 Avant 4.2 (4f) Bj. 6/05


    geplant ist wieder Umrüstung auf LPG=Flüssiggas=Autogas.


    Seit ca. 2 Monaten gibt es von FA. Vialle (Flüssigeinspritzung) ja nun endlich auch eine V8-Lösung die nicht aus 2 eigenständigen 4-Zylinder-Systemen besteht. Einziges Problem ist wohl die etwas lautere Pumpe....


    1) Soll ich es wagen oder doch lieber zu einem Verdampfersystem greifen ? Wenn ja von welcher Firma ?


    2) geht bei Vialle wirklich nur der 650x270 (=72 l brutto) Radmuldentank rein
    (wegen der integrierten Pumpe nur magere 54 l netto)
    Lieber wäre mir der 720x270 (88l brutto), dafür würde ich wenn nötig sogar die Batterie in die Seitenverkleidung verbannen


    Für Tips/Fotos/Erfahrungen wäre ich dankbar,
    Gruß Harry

    A6 2,6 Avant quattro autom. (Bj.96)@Autogas (Landi Renzo) >200'TKM (verkauft)
    A6 (4f) 4.2 Avant quattro Bj. 6/05, 19"; AAS LPG (Prins) mit 80 Liter netto
    sowie: Audi TTR 1,8 180PS LPG (Vialle) und Audi Cabrio 2,3 orig. Zustand

  • Vialle haben wir ja im TTR seit einigen Monaten (ca. 3TKM) und sind bis dato sehr zufrieden damit, nur 10% Mehrverbrauch


    Da Avant kommt wohl nur Muldentank in Frage (Kofferraum soll voll benutzbar bleiben) !


    Dummerweise gibts für Vialle-Systeme offenbar keine Zylindertanks, denn mit versetzen der Batterie müßte so doch sonst mehr Tankvolumen rausschauen :-(

    A6 2,6 Avant quattro autom. (Bj.96)@Autogas (Landi Renzo) >200'TKM (verkauft)
    A6 (4f) 4.2 Avant quattro Bj. 6/05, 19"; AAS LPG (Prins) mit 80 Liter netto
    sowie: Audi TTR 1,8 180PS LPG (Vialle) und Audi Cabrio 2,3 orig. Zustand

  • Geld verdienen mit likes
  • so, Neuigkeiten nach einer Messorgie :


    Vialle (Flüssigeinspritzung) definitiv nur mit 650*270-Tank möglich => 54-60 Liter netto) für stolze 3750 €


    oder Prins mit großem Verdampfer und 680er-Tank (90 Liter brutto) => 72-80 Liter netto für 3500€


    bei zu fahrenden ca. 112'TKM in 7 Jahren
    (Gasverbrauch 18Liter=20% Mehrverbrauch) müßte ich mit


    Vialle 336-373x Prins 252-269x 240x mit Benzin (bei 15 Liter)


    zum Tanken, also mit Vialle 84 - 104x öfter, d.h. also durchschnittlich 1x im Monat mehr zur Tanke. Dumm das :-(


    Reichweite Vialle 300-333 km, Prins 416-444 km(bei je 18 Liter/100km), mit Super ca. 500km (bis Beginn Reserve)


    Der momentane Spritpreis von unter 1,20€ gegenüber frech überteuerten 0,679€/LPG hier in München macht da die Rechnung auch nicht schöner.....


    Gasumbau wird somit erstmal verschoben, ich berichte dann zu gegebener Zeit weiter.


    Für die V8-Gasumbau-Interessierten:
    von Vialle gibts seit Herbst eine CAN-Bus-Kernfeldvernetzung der für den V8 notwendigen zwei 4er-Module, was im Betrieb wohl wesentliche Verbesserungen bringen soll. Was auch immer damit gemeint sein soll (bin kein Techniker)

    A6 2,6 Avant quattro autom. (Bj.96)@Autogas (Landi Renzo) >200'TKM (verkauft)
    A6 (4f) 4.2 Avant quattro Bj. 6/05, 19"; AAS LPG (Prins) mit 80 Liter netto
    sowie: Audi TTR 1,8 180PS LPG (Vialle) und Audi Cabrio 2,3 orig. Zustand

  • Ich würde gerade jetzt umbauen lassen,wo die Benzinpreise vergleichsweise günstig sind!Da kannste beim Einbaupreis sicherlich noch ziemlich drücken,da die Einbauer derzeit wenig zu tun haben.

    Gruß Christian


    Fahrzeug: Audi S6 Avant ´02 mit Prins VSI Gasanlage.


    Ein Audi geht niemals kaputt-...er geht dahin!!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion