Hallo A6-Freunde,
Kurzvorstellung: Bin sonst nur im audicabrio-Forum bzw. bei motortalk unterwegs gewesen, da mich mein A6 2,6 (Bj. 96) NIE im Stich gelassen hat. Nach über 9 Jahren und 140' Tkm (davon 60'TKM mit LPG) ist nun ein Update fällig gewesen:
A6 Avant 4.2 (4f) Bj. 6/05
geplant ist wieder Umrüstung auf LPG=Flüssiggas=Autogas.
Seit ca. 2 Monaten gibt es von FA. Vialle (Flüssigeinspritzung) ja nun endlich auch eine V8-Lösung die nicht aus 2 eigenständigen 4-Zylinder-Systemen besteht. Einziges Problem ist wohl die etwas lautere Pumpe....
1) Soll ich es wagen oder doch lieber zu einem Verdampfersystem greifen ? Wenn ja von welcher Firma ?
2) geht bei Vialle wirklich nur der 650x270 (=72 l brutto) Radmuldentank rein
(wegen der integrierten Pumpe nur magere 54 l netto)
Lieber wäre mir der 720x270 (88l brutto), dafür würde ich wenn nötig sogar die Batterie in die Seitenverkleidung verbannen
Für Tips/Fotos/Erfahrungen wäre ich dankbar,
Gruß Harry
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße