Beiträge von Phantom

    Sry, ganz kurze Zusatzfrage:
    A6 4F 2.7 TDi Avant BJ 07 Originalfahrwerk, passt die Felgengröße 19x8.5j ET 35? Spurverbreiterung nötig oder nicht? Welche Schuhgrößen darf er bekommen?
    Außerdme evtl Interessant, passen vorn und hinten auch 9,5x19 ET 35?


    Vielen Dank!

    Also:


    1. Audi A6 4B Avant 2.5 TDi, schwarz, BJ 1999 Vollausstattung, Standheizung, Automatik


    2. Audi S6 4B Avant 4,2, schwarz, BJ 2001, Vollausstattung, LPG, Standheizung, Automatik


    3. VW Polo 6R 1.6 TDi, schwarz, BJ 2010, Vollausstattung (Leder, großes Navi, etc.), DSG


    4. Audi A6 4F Avant 2.7 TDi DPF, ursprünglich schwarz - seid kurzem Teillackierung in Ipanemabraun und schwarz, BJ 2007, Leder-Sportsitze, Schaltgetriebe

    Hey, danke nochmal für deine Antwort. Nein leider nicht, auchmal bei meiner Werkstatt nachgefragt, aber haben keine auf Lager.


    Oh. Gutachten gefunden.. wiegt ja nur 13,3KG.. hm.. gut.. dann glaube ich auch nicht mehr das mir ne andere 19" einen besseren Komfort bringt..
    Also hilft nur ein Umstieg auf 18" =(
    hmmmmkay :X Habe gehofft zu einer anderen Lösung zu kommen ^^

    Also meinst du es liegt nicht am enormen Gewicht der Keskins von 32KG ? Hab grad MAL nachgeschaut. Die ASA AR1 würden beispielsweise unter 11KG wiegen..


    Danke für den Tipp das es egal ist welche ET ich nehme, passen tuts aufjeden fall - seh ich ja durch die jetzigen felgen.. passt im mom ja auch.


    ALSO wenn das alles nix bringt, dann frag ich mich wie andere damit KLAR kommen 19" zu fahren =(


    dann muss ich wohl doch umsteigen auf 18"..

    Grüße euch, nach langen Renovierungsarbeiten bin auch ich MAL wieder online :)


    Und natürlich gleich mit einer Frage :P


    Ich fahre auf dem Audi S6 4B mit mitlerweile Serienfahrwerk ohne Tieferlegung im Sommer die Keskin KT7 Crazy in 8,5J 19" ET35 mit 255er Bereifung. Im Winter 18" 8,5J ET35 mit 255er.


    Mit meinen Winterfelgen muss ich sagen, sehr angenehmes ruhiges fahren.


    Sommerfelgen.. Da habe ich teilweise große Probleme. Stark verzieht das Lenkrad bei jeder kleinsten Unebenheit, mit Kraft darf man das Lenkrad halten und hofft" teilweise halbwegs grad ezu fahren. Anfangs habe ich mich daran gewöhnt gehabt, nun nach der WInterphase habe ich die Schnauze voll davon und will das nicht mehr..


    Laut Werkstatt hat man natürlich etwas weniger Komfort mit 19" zu 18" .. aber in meinem Fall ist es sehr extrem und soll wohl ausschließlich am Gewicht der Felgen liegen. Habe keine Ahnung was die Dinger wiegen, aber ich find die auch sehr schwer.


    Darum Beschluss gefasst, die müssen unbedingt weg.


    Nun habe ich eine Frage, aus Angst vor einem weiteren Fehlkauf zu 19" Felgen mit gleicher Problematik würde ich schon fast um auf Nummer sicher zu gehen 18" kaufen. ABER ich habe ende letzten Sommer gerade 4 neue Contis gekauft die ich nicht gern mitverkaufen möchte.
    DAHER... kann ich einfach leichtere Felgen kaufen und ich habe den gleichen Komfort wie mit meinen 18" Felgen?


    Spiele sogar mit den Gedanken mir die Lenso B9 Felgen zu kaufen (BBS Le Mans Replica), 8,5J 19" ET35 oder eig lieber 9,5J .. Aber ob dann das mit der ET hinkommt und ob vorn genug Platz ist bei 9,5J sind dann eher nebensächliche Fragen. Frage Nr1 bleibt für mich, hab ich dann den guten Fahrkomfort mit 8,5J 19" .. ?? Ich denke so eine Felge wird zwischen 12 und 15kg wiegen (die Replicas). Würde dann alles so sein wie ich mir das vorstelle, normal Auto zu fahren?! Sollte ich wenn sonst zu hässlischen 19" OZ Superleggra wegen des Gewichtes greifen?


    Ich hab echt keine Ahnung... Möchte einfach meine Reifen und normal fahren..



    Ich danke euch!!! =)



    Liebe Grüße


    Benny

    prozac:
    zum 4x starten: wie gesagt jeder hat eine andere Fahrweis eund vlt kurze Abstände vom erneuten starten des Motors dabei.
    bei mri sieht es so aus:
    6:30 Uhr erster Start -> 7min via autobahn zur arbeit, abstellen für 5h
    11:40 Uhr - 12:10 Uhr Mittagspause -> Motor an und aus dem Industriegebiet rausfahren zum essen kaufen (manche bringen natürlich was mit und sparen sich das), dann Motor aus mind. 3h


    15:10 Uhr Motor an -> AB zum nebenjob/Frau abholen etc. , Motor aus 16:10 Uhr bis 20:10 Uhr
    -> 20:15 Uhr Motor an, AB nach Haus


    -> da wo ich wohne man auf ein Auto angewiesen ist kommen hier hinzu fahrten zum einkaufen, besuche etc. (dadurch manchmal kürzere Umschaltzeiten), beim einkaufen darf man nix vergessen sonst fährt man wieder. Wocheneinkäufe machen wir nicht, dahe rfährt man öfters inner woche, mein Sohn kommt tagsüber noch zu seiner Oma, d.h. hinbringne udn abholen


    -> das 6 Tage die Woche.


    übrig bleibt der Soonntag, hier startet man eben manchmal nur 2x den motor (besuche etc.), teilt sich aber mit den starts inner woche auf oder manchmal startet man vlt doch mehr.. je nach dem =)


    sicherlich ist mein beispiel kaum vergleichbar mit jm anderm, dennoch sollte sie ja nur aufzeigen, das sich sohn startbenzin schon in den unterhaltungskosten stark einbeziehen "kann".


    -> das man auch weniger wie 1,5km im kalten zustand benötigen kann, wusste ich nicht.



    MfG Benny

    Hey Erazor,


    bin grad total überrascht das du mit einer Vialle Anlage so lange umschaltzeiten hast. Ist das normal?
    Mein Wagen schaltet nach spätestens 500m mit aktuellen Außentemparaturen auf Gas um.. i.d.R. 200m und wenn er warm war brauch schaltet er um, sobald ich einmal aufs Gaspedal gedrückt habe (sprich im Stand Motor laufen lassen ohne Gas geben dauerhaft auf Benzin, nach Gasgeben hört sofort die Lampe auf zu blinken und er schaltet um).


    Hm


    Und bei 90° mit einer Verdampferanlage halte ich für ziemlich spät, solltest neu abstimmen lassen.

    Hm Interessant, 75€ im Jahr.. Meine Rechnung sieht da etwas anders aus =)


    ca 1,5km Umschaltung auf Gas, 4x starte ich am Tag mindestens den Motor -> also 1,5km x 4 x 30 = 180km im Monat Startbenzin. Mein Verbrauch kalt mind. 20l auf 100km -> eher mehr beim S6. d.h. ~ 40l Startbenzin im Monat. Super Plus kostet derzeit durchschnittlich 1,44€ der Liter, also 40 x 1,44€ = 57,60€.


    So da ich hauptsächlich kurzstrecken fahre, komme ich kaum dazu auf Autogas zu fahren, wenn ich da die 1/3 meiner Strecken schon Super Plus benötige und so im Monat allein für Startbenzin 57,60€ ausgeben muss.


    Im Jahr sind es 691,20€ die ich dann verschenke.


    -> sicher gibt es starke abweichungen von der Rechnung vom Fahrzeug udn Fahrverhalten des einzigen. Dies bezieht nur auf MICH. Jeder muss da im Grundegenommen selbst schauen was geeignet für einen ist und zu welcher Anlage ergreift.


    Dennoch bin ich der Meinung, dass der Preis für eine VIalle Anlage mehr als gerechtfertigt ist.

    Naja, wer am Tag häufig den Motor im kalten Zustand startet und viele Kurzstrecken fährt der bekommt das allein durch den Verbrauch von Startbenzin locker wieder rein =) Hab mir das MAL ausgerechnet und war auch mein Hauptgrund eine Vialle zu nehmen. (vlt für alle Großstadtmensch besonders empfehlenswert).


    Abgesehen davon sprach die VIalle meine Faulheit an, da ich mich nachdem Einbau mich nicht mehr um Warten und Pflege kümmern muss. Es ist halt verbaut und funktioniert ein Autoleben lang. =)


    Für mein mich und mein Fahrverhalten gibt es keine Alternativen und ist mir jeder Fahrweg zu einem Umrüster wert. Aber da smuss jeder für sich persöhnlich ausmachen ob er es brauch und ob ich die Vorteile auch den Preis wegmachen.

    Wobei ich behaupten würde, dass der Umrüster weniger Ahnung beim Einbau einer Vialle haben muss, weil hier punktuell alles vorgeschrieben ist.. Jedoch gibt es kaum Umrüster für Vialle, demnach werden die die es machen auch Ahnung von haben.


    Vialle ist meiner Meinung nach die beste Wahl. Fahre selbst mit Vialle, keine Wartung, funktioniert reibungslos, schaltet sehr früh auf Gas um, keine Leistungseinbußen spürbar (wobei mri das beim S& eh egal wer) , keine Probleme bei hohen Geschwindigkeiten, etc. =)

    Hey
    vielen Dank für die Infos!
    Das kW Comfort hört sich auch nicht schlecht an.. GIbt es aber leider nicht für den S6.
    hm
    Die FSD Technik ist sehr abhängig vom Fahrzeug lt Forum, d.h. getestet wurde es an einem TT -> nicht auszuschließen das ich damit unglücklich am S6 werde :/ Hm, abervermutlich hat auch niemand Erfahrung mi tden Dingern am Avant.
    Ist das Fahrwerk von Eibach weicher als das von kW (Pro Street - Var 1 Inox) ?