Beiträge von Avanti3.0

    okay, ich war beim Freundlichen und der Meister sagte doch allen Ernstes er hätte sich die [u]Mühe[u] gemacht kulanzanfrage an Audi...
    ...Ünerraschung! Vergebens! und ist wohl auch sein Job, oder?!


    Dann sagte er "mehr entgegen könne und würde das Autohaus nicht kommen können", woraufhin ich widersprach und er sagte auf welcher Grundlage denn?
    Ich sagte aufgrunde seiner Aussage, dass es nichts Mechanisches sein könnte und ich dann liegen blieb- "sie haben ja nichts schriftlich..." (...) !


    Ich konnte mir im anschließenden Gespräch mit dem Geschäftsführer nicht verkneifen dies widerzugeben, jedoch will das Autohaus nichts übernehmen, da der Schaden ja unvermeidbar war...
    Menschlich unterste Schublade, rechtlich aber nichts zu machen!


    Nun brauch ich Jemanden der alle Druckaufbauenden Teile in der MT wechseln kann: Pumpe, Schiebekasten, Dichtungen etc.; mechanisch soll alles heile geblieben sein, es fehle nur der Druck damit die Kupplung arbeiten könne...


    Bitte um Tipps wer Verschleißteilwechsel für MT anbietet!!


    Meine Nerven sind langsam echt auf...


    :hilfe: :krankenschw:

    Meine Standheizung hat sogar einen extra Auspuff der durch die Motorschutzverkleidung schaut...


    und die Zusatzheizung ist bestimmmt bei den Dieseln verbaut, damit die schneller warm werden.

    @ manuel
    das klingt schonmal besser als 5.050 Euro Material plus Einbau.


    D E R Meister, der Freitag sagte, dass bei 150tkm nichts mechanisches dahinter stecken kann rief an und sagte, dass die Kolbenringe verschlissen seien, so dass kein Öldruck mehr im Getriebe aufgebaut werden könne um die Kupplungslamellen zu öffnen.
    Also Totalschaden, Nicht-reparabel und muss neu...


    1.) Kann nach zwei- drei Arbeitszeit eine so genaue Diagnose erstellt werden?
    2.)2006 kam die 7-Lamellenkupplung rein, werden da nicht auch diese Kolben(-ringe) ausgetauscht? Also dann Verschleiß nach ca. 75tkm...
    3.) wie kann ein Getriebe nach 147tkm verschlissen sein?


    Könnt Ihr mir bitte Helfen und sagen wie realistisch diese Angaben sind oder wollen die mich nur abzocken??

    Tja ich hab mit dem Leiter des Hauses heute gesprochen, aber der deckt natürlich seinen Meisterr " Am freitag war kein Schaden ersichtlich (kein Getriebenotlauf als ich dort war), also kann man auch nicht sagen, dass es ein Folgeschaden ist..."


    Hab natürlich bereits mit der ADAC Rechtsberatung und den Sachverständigen gesprochen und tatsächlich gibt es da anscheinend keine rechtliche Handhabe gegen!!
    Ich müsste jetzt dort bitte bitte machen, damit man mir entgegenkommt bei den Kosten...


    Die liegen laut Sachverständigen zwischen 5.000 und 8.000 Euro plus Einbau... Hoffe nicht dass er da Recht hat!!
    Aber selbst Kiesow in Norderstapel (Schrottplatz bei HH) hat keine passenden Getriebe da...


    Ich weiß zur Zeit auch nicht wie es hier gehen wird, aber dass mir das VAG Autohaus hier eine Hilfe bei sein wird wag ich zu bezweifeln!!


    Vielleicht gibt es ja noch was zu Retten und ich kann irgendwo im norddeutschen Raum einen Spezialisten finden, der da noch was wieder Instandsetzen kann...
    :(

    So geschafft!!!


    war Freitag beim Freundlichen zwecks fehlerspeicherauslesen, die hatten keine zeit und der Meister sagte, "bei knapp 150tkm kann nix mechanisches sein, ruf nächste Woche MAL an für nen Termin..."


    Heuet morgen auf dem zur Arbeit gab es einen Schlag, Motor ging aus und seit dem geht kein Gang mehr rein-- MT im ARSCH!


    Das Autohaus ist sich natürlich keiner Schuld bzw. Fahrlässigkeit bewusst- warum frag ich da überhaupt um Rat??


    Tja nun halt keine 1.6 für ein Steuergerät, sondern 5 Düsenjäger für ne neue MT...


    :shock: :evil: :twisted: :wand: :hooligan: :idiot:

    Hallo HouseCat,


    in der Tat haut es immer "nur" die Sicherung raus.
    Dies ist mehrere Tage der Fall, dann ist brennt sie plötzlich nicht mehr durch.
    Ich vermute eine Stelle, die wenn die feucht wird dafr sorgt, dass die Sicherung fliegt und zwar so lange bis die Stelle abgetrocknet ist.
    Feuchte Stellen, oder blanke Kabel kann ich jedoch nirgens feststellen...


    Gruß

    Hallo Gemeinde,


    mein A6 zeigt ein kurioses Phänomen, ein bis zweimal im Jahr fällt der rechte Xenonbrenner aus.
    Dann dauert es zwei-bis drei Wochen und lötzlich geht er wieder...
    Könnte Feuchtigkeit ne Rolle spielen, wenn ja, aber wo?? :?


    Brenner schon getauscht- ohne Erfolg
    Vorschaltgerät getauscht- ohne Erfolg


    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, bzw. hat Jemand eine Idee woran es noch liegen könnte??


    Vielen Dank


    Gruß Andreas

    Hallo Gemeinde,


    ich bräuchte MAL Jemanden der miraus der Patsche hilft und mir ggf. die Teilenummer des Steuergerätes meiner Multitronic nennen kann.


    Ich fahre einen 4B502H 3.0
    Bj. 04/2003
    Motorkennung ASN
    Getriebe FSA


    Kann mir bitte Jemand helfen und mir sagen welche Teilenummern passen als Tauschgerät für mein Steuergerät.


    Vielen Dank und schönes Wochenende noch!


    :( Gruß Andreas

    Hallo Gemeinde,


    ich bräuchte MAL Jemanden der miraus der Patsche hilft und mir ggf. die Teilenummer des Steuergerätes meiner Multitronic nennen kann.


    Ich fahre einen 4B502H 3.0
    Bj. 04/2003
    Motorkennung ASN
    Getriebe FSA


    Kann mir bitte Jemand helfen und mir sagen welche Teilenummern passen als Tauschgerät für mein Steuergerät.


    Vielen Dank und schönes Wochenende noch!


    :( Gruß Andreas

    Hallo Gemeinde,


    mich hat gaerade das gleiche Schicksal ereilt und letzte Woche blinkte die MT Anzeige 3Mal, bei Neustart war es wieder weg.
    Heute aber leuchtete die ganganzeige plötzlich dauerhaft und ging auch nach einem Neustart nicht wieder weg.
    Gleiche Syphtome wie beschrieben, hohe Drehzahl, kein Vorschub bis ca 70KM/h, dann besser.
    Nach zirka 30km ging das Prob plötzlich während der Fahrt weg und die MT wechselte im FIS zur normalen Anzeige und schaltete wie gewohnt...


    Wie kann ich das Steuergaerät prüfen und wie bekomm ich eins ohne über den Freundlichen zu gehen?


    Das ist die Rache meines Dicken, fünf treue Jahre- keine Probleme!
    Seit einer Woche zum Verkauf inseriert, schon die Quittung...

    Ich hoffe auf Bremsklotz.
    Aber da ich mit dem Satz noch gut 20.000 rennen kann, wird es wohl noch etwas dauern, bis ich euch die Antwort auf das Phänomen geben werd können.
    Sollte nach dem Belagwechsel immer noch das Prob vorhanden sein, geh ich an die Kabel ran... 8)


    Als Zusatz noch: der neueste Trick von meinem Dicken ist, dass die Anzeige nach dem Losfahren oftmals erst nach drei, vier Kreuzungen aufleuchtet, was mich auf die Klötze hoffen lässt.


    Vielen Dank euch & schönes Wochenende


    Gruß Andreas

    Hallo,


    habe leider den gleichen Stress mit der Verschleissanzeige, ohne dass die Beläge fällig wären oder aber die Föüssigkeit zu wenig/ zu alt ist.


    Leider ist die oben angegebene Adresse:


    Zitat

    Sie MAL unter de.openobd.org . da steht ein Code um die Verschleißanzeige zu aktivieren. Umgekehrt müsste sie sich ja auch deaktivieren lassen.



    nicht (mehr) verfügbar/existent.


    Kann mir einer einen Tip geben wie ich evtl. meine Verschleissanzeige im KI deaktivieren kann?



    Vielen Dank und schöne Grüße aus dem hohen Norden


    Gruß Andreas

    @ all,


    Danke für eure Nachsicht und Hilfe- könntet ihr mir aber bitte noch die passenden Teilenummern verraten, die für meinen bräuchte.. :oops:


    A6 4B 3.0 Avant Multitronic, Bj. 04/2003


    VSA FSN oder so


    War echt nett von euch-- DANKE :razz:


    Erazor


    da du das gerade hinter dich gebrach hast- könntest du mir eine kurze und EINFACHE (für nicht technisch Begabte) Anleitung an die Hand geben in welcher Reihenfolge ich das was machen muss.. :woden:



    Danke Leute


    Schöne Grüße


    Andreas

    Moin Moin Gemeinde,


    meine Frontscheibenwischer versagen fast ihren Dienst.
    Sie laufen äußerst schwergängig und nur stotternd, beiben auf trockener Scheibe sogar "stecken". :cry:


    Ich hab schon die sich drehenden Teile mit WD40 reichlich besprüht, aber wirklich besser läuft da nix...
    Ich hoffe, dass es MAL wieder ein typisches Phänomen ist und es einfache Abhilfe gibt- bitte verratet mir was ich tun muss, um einen kapitalen Wischermotorschaden/Gestängebruch oder ähnliches zu vermeiden.


    Vielen Dank euch schonmal vorab!


    Schöne Grüße aus dem Norden


    Andreas

    @ Crux:
    Naja immerhin 18" mit 235er.
    Aber stimmt schon wenn es möglich ist, dann fahr ich schon 100-120 mit Tempomat, das bringt schon eine Menge Ersparnis und subjektiv finde ich auch dass die MT spart, da sie sich ja immer die niedrigst mögliche drehzahl sucht.


    Reichweite ca. 650-750

    Ich (auch im hohen Norden), fahre tägl. 2x 20km und auch ich habe mit erschrecken festgestellt, dass der Verbrauch seit einigen Wochen um gut einen Liter angestiegen ist.
    Da er gerade die große Inspektion bekommen hatte, hatte ich schon befürchtet es läge daran- aber zum Glück geht es nicht nur mir so...


    Im Übrigen stieg mein Verbrauch von ca. 10,0-10,5l auf ca. 11,3l an (und ich fahr garantiert keine 80 auf der Landstraße oder so...) ...und trotz m u l t I t r o n I c !!
    :wink:

    So jetzt steht es fest mein A6 ist ein SIE!!


    Das Ding zickt so rum...


    Ich hab MAL die Xenonbrenner untereinander getauscht und ne neue Sicherung eingestzt und sieh da beide brennen dauerhaft ohne ausfall (bei der ersten Fahrt!!)


    Nach dem Einkauf, war natürlich schon wieder Feieranend mit dem Beifahrerlicht, obwohl da der Brenner aus der Fahrerseite drin steckt...


    Wie gesagt das ist eine SIE- zwangsläufig!


    Wer kann mir bitte verraten wie ich sie dazu bekehre wieder mit beiden Augen durchs Autoleben zu gehen??



    :auto11: