Beiträge von meienny
-
-
So leute nun ist es so weit. Ich habe soeben meinne Geliebten dicken verkauft
. War schön mit bzw. bei euch. Bleibt sauber und macht kein mist. komme aber bestimmt AB und zu besuch.
mfg
-
Teil ist Verkauft.
Kann geschlossen werden.
-
glauber er meint den nockenwellenversteller
-
glaube dan werde ich ihn woll verkaufen... Habe sonst leider keine verwendung mehr dafür. Ist mir zu schade um ihn immer stehen zu lassen. Evtl. ein kleinwagen und ein Quad. Kleinwagen für schlechtwetter und Fahrad und Quad für schönwetter. Ich würde ihn sonst nurnoch für ein MAL im jahr für den urlaub brauchen. Werde mich dan wohl verabschieden vom meinen dicken :cry: .
:nacht:
-
Gut, habe natürlich auch nicht interese dran im regen und schnee mitn bike zur arbeit. Die frage ist wie es ein Langstreckenfahrzeug verträgt jetzt immer nurnoch kurz bewegt zu werden. Habe MAL gehört stehen schadet auch!!!
mfg
-
Hey.
Ich bakomme bald ein neuen Job und er nliegt deutlich näher als der alte Job.
Ich fahre dann noch so geschätzte 3km am tag.Was mein ihr.
Lieber ein anderes kaufen oder Schadet es nicht so sehr.
-
Ich habe noch die beiden Großen aufhängungsteile im keller liegen. Könntest du für 120 Haben. Wenn du auf dein link klickst und dann auf stückliste kostet einer 112 Euro
http://a6-freunde.com/viewtopic.php?t=15830&highlight=
Preis ist natürlich noch verhandelbar
Bei interesse PN
Teile müssten alle Vorhanden sein in diesen set.
Der Freundliche Hat Lemförder Querlenker. Preis ist mir nichts bekannt. Bin aber mit meinen Febi Querlenker sehr zufrieden.
-
Hallo.
Ich habe noch Neue Querlenker der Firma Febi Bilstein Im Keller. Es sind die wo der Dämpfer Reingeschraubt Werden. Habe Darmals die Falschen Gekauft.
Habe jetzt Auch Febi Bilstein drin und bin sehr zufrieden damit.
Die Febi Teilenummer ist 19932Dort könnt ihr Nachlesen Ob sie Bei euch Passen.
http://www.febi-parts.com/article.php?r_searchInput=19932
Einfach auf den Bild mit der Artikelnummer 19932 klicken. Dort sind alle aufgefürt.
Habe mir ca. 120€ VB für die 2 Querlenker vorgestellt. Versand müste ich noch 6 Euro Nehmen.
MFG
Achja Hier noch ein bild:
-
23 Jahre jung und Habe ihn mit 21 Gekauft. Habe 2 Kinder 3 Monate und Fast 3 Jahre
-
Hatt sich erledigt. Steht auf der Verpackung der Zündkerze: 28Nm :razz:
Wer lesen kann ist KLAR im vorteil
-
Habe da eine Liste gefunden vieleicht kann damit einer etwas anfangen! http://www.ngk.de/technik-im-d…montagetipps/drehmomente/
Weiß leider den durchmesser des Gewinde nicht und weiß auch nicht ob ich einen ALU oder Guseisernden Kopf habe.
-
Hallo.
Ich wollte MAL fragen mit wieviel drehmoment ich meine Zündkerzen festziehen muss. Habe ein 2.8er ALG.
Vielen dank schonmal
-
da würde ich MAL gucken ob zu wenig öl in der servolenkung ist
-
Super jungs,
Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Werde heute zum Anwalt gehen und berichte weiter wenn ich was weiß.
mfg
-
Erstmal danke an euch alle. Ihr seid echt ein super Forum.
Waran kann man den erkennen das der Guss spröde ist? Hier nochmal ein paar Fotos in näherer Aufnahme. Was ist den das für ein Bolzen der da rausguckt. Der ist doch normalerweise bestimmt auch nicht lose oder?
Was ist das grüne für eine Flüssigkeit? oil oder kühlmittel?
mfg -
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Werkstatt da mit einen Werkzeug etwas beschädigt hat. das ist ja Guss und sehr dick. Aber eine Ermüdung nach so kurzer Zeit kann ich mit auch nicht vorstellen. Hat einer eine ahnung ob bei so einen Loch das gesammte Öl rauslaufen kann? Vieleicht wollte die Werkstatt auch Geld sparen.
P.s Ich achte jetzt mehr auch Großschreibung
-
Hallo,
Ich habe mir einen neuen Klimakompressor einbauen lassen und jetzt ist er nach ca 2 monaten auch kaputt gagangen. Habe jetzt wieder einen neuen drin der hält wenigstens. Zu den Defekt.
Auf der autobahn ruckelte auf ein MAL der wagen kurz und dann ging die klimaanlage nicht mehr. Zur werkstatt und siehe da ein loch von ca 3-4 cm durchmesser drin. Wie kann so etwas geschehen. Der hersteller sagte erst das ich habe den klimatrockner nicht gewechselt habe. habe ich aber kann ich auch alles beweisen auf der rechnung. dann habe ich ihn nochmal eingeschickt. dan heißt es aufeinmal das kein oil reingefült wurde. Habe extra nachgefragt und der mechaniker hat oil reigefüllt und nach anleitung den kommpressor gedreht ( war eine meisterwerksatt). Zuhause habe ich MAL die oileinlassschraube rausgenommen und festgestellt das dort schleifspuren sind (als ob die schraube zu lag war hoffe mann kann es auf den foto erkennen). Ich weiß nicht weiter denke MAL muss zum anwalt damit.
Nochmal zurück zur frage.Was könnte das sein was ein loch in den kompressor reist?
Fotos sind auch da
mfg
-
Perfekt danke
-
Könnte ich auch so eine anleitung bekommen? Wäre sehr dankbar!!