Loch im Klimakompressor. HILFE!!!

  • Hallo,


    Ich habe mir einen neuen Klimakompressor einbauen lassen und jetzt ist er nach ca 2 monaten auch kaputt gagangen. Habe jetzt wieder einen neuen drin der hält wenigstens. Zu den Defekt.
    Auf der autobahn ruckelte auf ein MAL der wagen kurz und dann ging die klimaanlage nicht mehr. Zur werkstatt und siehe da ein loch von ca 3-4 cm durchmesser drin. Wie kann so etwas geschehen. Der hersteller sagte erst das ich habe den klimatrockner nicht gewechselt habe. habe ich aber kann ich auch alles beweisen auf der rechnung. dann habe ich ihn nochmal eingeschickt. dan heißt es aufeinmal das kein oil reingefült wurde. Habe extra nachgefragt und der mechaniker hat oil reigefüllt und nach anleitung den kommpressor gedreht ( war eine meisterwerksatt). Zuhause habe ich MAL die oileinlassschraube rausgenommen und festgestellt das dort schleifspuren sind (als ob die schraube zu lag war hoffe mann kann es auf den foto erkennen). Ich weiß nicht weiter denke MAL muss zum anwalt damit.
    Nochmal zurück zur frage.


    Was könnte das sein was ein loch in den kompressor reist?


    Fotos sind auch da




    mfg

  • Im Moment würdeich auf einen Herstellerfehler tippen. Oder die Werkstatt hat ihn unsachgemäß behandelt. Wie man sieht ist dieses Aludruckguss, evtl. beim einbauen nicht aufgepasst oder mit einem Werkzeug dran rumgedrückt.



    Kann aber wie gesagt auch ein Fertigungsfehler sein, sprich Ermüdung.



    PS: Nutze MAL bitte groß und Kleinschreibung. Liest sich dann deutlich besser.

  • Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Werkstatt da mit einen Werkzeug etwas beschädigt hat. das ist ja Guss und sehr dick. Aber eine Ermüdung nach so kurzer Zeit kann ich mit auch nicht vorstellen. Hat einer eine ahnung ob bei so einen Loch das gesammte Öl rauslaufen kann? Vieleicht wollte die Werkstatt auch Geld sparen.


    P.s Ich achte jetzt mehr auch Großschreibung

  • Geld verdienen mit likes
  • Dieser Schaden kann eigentlich nur folgende Ursachen haben:


    - Materialfehler
    - Montagefehler
    - unsachgemäße Behandlung


    Ich tippe auf einen Materialfehler, denn der Druckguss ist sehr spröde! Wenn dann noch ein Schlag dazu kommt, reicht das aus um solch eine Beschädigung hervor zu rufen...

  • Erstmal danke an euch alle. Ihr seid echt ein super Forum.


    Waran kann man den erkennen das der Guss spröde ist? Hier nochmal ein paar Fotos in näherer Aufnahme. Was ist den das für ein Bolzen der da rausguckt. Der ist doch normalerweise bestimmt auch nicht lose oder?
    Was ist das grüne für eine Flüssigkeit? oil oder kühlmittel?
    mfg




  • Keine Ahnung was das für ein Bolzen ist aber damit sollte doch die Ursache für das Loch gefunden sein - dieser Bolzen hat das Gehäuse kaputt gemacht.


    Die grüne Flüssigkeit ist Öl und ob der Guss spröde ist, kannst Du nicht erkennen, das ist bei diesem Werkstoff so.


    Gussteile mögen es überhaupt nicht gerne wenn man sie z. B. fallen lässt...


    Optisch zwar ok, aber mechanisch beschädigt!

  • Geld verdienen mit likes
  • Da es ja der Kompressor ist, vermute ich MAL das es sich da evtl um die Kolbenstange handelt welche den Zylinder zum Verdichten des Kühlmittels antreibt. Dann wäre evtl auch die Ursache KLAR soweit ich mit meiner Annahme richtig liege und die Kolbenstange von innen das Gehäuse Durchschlagen hat.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion