Beiträge von CChris

    Inzwischen zu lange, um da noch etwas rausholen zu können :-(
    Aber bei mir hatte damals offenbar ebenso der 110 Punkte-Check und der TüV versagt...


    Aber worin liegt jetzt genau der Unterschied zwischen den Reifen die drauf sollten und drauf waren bei dir?
    Ich kann da jetzt ehrlich gesagt zwischen den beiden Kennungen keinen Unterschied erkennen?! ^^

    Hallo Zusammen,


    ich habe einen entsprechenden Beitrag schon bei Motor-Talk gefunden... dort berichten einige von einem "Phänomen", von welchem ich auch betroffen zu sein scheine... Nun würde mich allerdings auch interessieren, ob von Euch jemand ebenfalls diese "Probleme" hat...



    Zur Vorgeschichte:


    Als ich meinen A6 2007 gebraucht gekauft hatte, wurde mir vom Händler versichert, dass die Reifen des Wagens noch völlig Top sind.
    Sahen auch nicht wirklich abgefahren aus, also alles OK dachte ich.


    Damals waren schon 265/30 R20er Reifen montiert.
    Ein paar Wochen/Monate später hat mich ein Passant darauf aufmerksam gemacht, dass auf der Innenseite der Reifen bereits der Stahlmantel zu sehen ist... von Außen war das Profil aber noch tip-top in Ordnung.
    Als ab zu Audi... die wollten mir allerdings nichts machen, da "Reifen nicht in die Gebrauchtwagengarantie" fallen und man ja nicht sagen könne, wieviele km bereits mit den Reifen gefahren wurden.


    Ok, also ein Satz neuer Reifen... + Spur & Sturz kontrolliert & nachjustiert


    Vor kurzem dann im Stop&Go Berufsverkehr plötzlich - ein Platten...
    Reifenwechsel - resultat: Der Reifen war wieder auf der Innenseite so stark abgefahren, dass er schlicht und ergreifend an der Stelle aufgerissen ist!
    Zum Glück ist das erst in der Stadt passiert und nicht ein paar Minuten zuvor auf der Autobahn!!!


    Aber auch hier wieder: Von Außen war das Profil noch richtig gut - und der extreme Verschleiß an der Innenseite der Reifen nicht zu erkennen.


    Wie bereits gesagt, konnte ich auch auf Motor-Talk schon einen Beitrag finden, in dem einige Mitglieder ähnliches Berichten... offenbar war bei denen aber zu deren Glück noch nie einer an dieser Verschleißgrenze wie ich...



    Daher meine Frage an Euch:
    Was würdet Ihr nun machen?
    Ich werde zur Sicherheit wieder Spur und Sturz vermessen lassen - traue dem ganzen aber nicht mehr so wirklich und habe ehrlich gesagt ein bisschen die Befürchtung, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es nicht mehr so glimpflich ausgeht :-/


    Habt Ihr schon ähnliches gehabt?



    Hier der Link zum Beitrag auf Motor-Talk: Motor-Talk Beitrag


    Gruß,
    Chris

    Danke, danke :)
    kann ja nur besser werden... *hm* - mal schauen, was meine Versicherung bzgl. des Marderschadens sagt ^^


    Muss da auch noch ein paar Ungereimtheiten klären, die mir ggf. eine Übernahme des Schadens durch die Teilkasko verwehren könnte :-(
    Aber - auch das sollte irgendwie zu klären sein & wenn dann alles wieder so funktioniert wie es soll, macht es auch wieder spaß, den Dicken zu fahren *lach*


    & Dann kann ich mich so nach und nach um die "Aufrüstung" kümmern ;)

    Hi, leider habe ich kein VCDS - somit fällt diese Möglichkeit für mich leider im Augenblick weg :-(
    Die Funkuhr ist für mich jetzt nicht unbedingt Überlebensnotwendig - hat bisher auch ganz gut ohne funktioniert, aber versuchen würde ich es dennoch ganz gerne mal :)

    Also mich hat nun auch ein Marderverbiss erwischt... lt. Werkstatt sieht es schon mal richtig böse aus und ist zumindest mal "keine Kleinigkeit"...


    Hundehaare können helfen - es ist aber leider nicht gesagt, dass sie es auch tun...
    Bei mir wird nun so ein Abwehrmechanismus verbaut: Marderschutzsensor 717
    Sobald die Viecher versuchen, ins Auto zu kommen - und dabei eine der Metallplatten erwischen, bekommen sie eine gewischt - wie bei nem Elektrozaun.


    lt. ADAC auch eine der Momentan am besten funktionierenden Methoden.


    Gruß,
    Chris

    Hallo Zusammen,
    ich werde bei mir die Schritte mit der Sicherung etc. auch mal versuchen, denn bis jetzt konnte ich nie einen Unterschied zwischen Funk und Quarzuhr erkennen (bei Sommer/Winterzeit umstellungen liefen die Uhren in beiden Versionen falsch...


    Kann mir einer von Euch vielleicht sagen, wo diese Sicherung 15 genau sitzt?
    Im Armaturenbrett Beifahrerseite, oder Fahrerseite?


    Wenn das alles nichts bringt - kann mir jemand die Teilenummer für den Empfänger geben, oder ist die in der Wiki zu finden?


    Vielen Dank schon mal & Gruß,
    Chris

    Hallo Zusammen,


    nach längerer Abwesenheits-Zeit möchte ich mich nun hier im Forum wieder zurück melden :)
    Nach vielen, vielen Ärgernissen mit meinem 4F kann es jetzt eigentlich nur noch besser werden - und daher möchte ich die Gelegenheit Nutzen, und in Zukunft vielleicht doch ein paar meiner früheren Ideen zum Umbau etc. wieder aufnehmen.


    Doch erst einmal von Anfang an...
    Welche "Ärgernisse" hatte ich in den letzten Jahren mit meinem Audi...


    Angefangen hatte alles mit einem "normalen" Service-Check", bei welchem eine Rückleuchte getauscht werden musste.
    Nachdem ich das Fahrzeug bei Audi abgeholt hatte, ging das MMI nicht mehr an.
    Also zurück zur Werkstatt - diese hat nochmal den kompletten Innenraum außeinander genommen um zu schauen, ob irgendwo ein Stecker vergessen wurde.
    Da dies nicht der Fall war, haben sie mir "kulanter weise" 50% auf diese Überprüfung erlassen - waren aber immernoch 150 Euro...


    Also gut - erstmal ohne Radio und Navi unterwegs gewesen, bis mir irgendwann die Batterien ausgefallen sind.
    Neue Batterie für 200 Euro rein - wenige Tage später - auch diese leer.


    Grund: Das nicht mehr funktionsfähige MMI hatte einen Fehlerstrom, welcher mir die Batterien leergesaugt hatte....
    Also das MMI für nen haufen kohle Reparieren lassen (Austausch Hauptsteuergerät f. MMI)


    Nachdem nun dies Repariert war und wieder funktioniert hat, fing es an, dass aus der Lüftung links teilweise nur noch heisse Luft austrat - obwohl die Klima eigentlich kühlen sollte...
    Ganz besonderst toll natürlich im Sommer...


    Irgendwann wurde wurde die Luft zudem ziemlich feucht und es fing an, dass Kühlwasser aus der Mittelkonsole in den innenraum Lief - Wärmetauscher defekt... ausgetauscht... wieder ein haufen Kohle weg....



    Nun läuft soweit "fast alles" wieder - nun beisst der Marder zu :-(

    hm.... außer, mein SPEZIAL STG kann funktionen, welche ein STG in der liste nicht kann ?!


    MAL schaun - vielleicht kann man irgendwo noch nen Satz board-kanonen gegen Drängler einbauen ?! ^^
    würden dann aktiviert, wenn die PDC auf einen zu geringen Abstand reagiert :D



    - genug quatsch - alles KLAR - also doch ein neues STG - schade

    hi Leute - MAL eine Generelle Frage:


    Ich würde bei meinem Dicken gerne die grafische Anzeige der PDC Sensoren im MMI ermöglichen.


    Laut A6-Wiki benötige ich dafür ja vorne und hinten Sensoren und mindestens das Steuergerät mit dem Endbuchstaben "C" (8 Sensoren, APC+ möglich).



    Ich habe gerade bei mir im Fahrzeug nachgeschaut... und bin ins grübeln gekommen - bei meinem Stimmt nämlich das Verbaute Steuergerät nicht mit den Infos aus der A6-Wiki überein:


    T-Nr.: 4F0 919 283 A
    Da drunter steht in dünn: 4F0 (4FD ?) 910 283 A


    Lt. Wiki ist dass ein STG für 4 Sensoren - Ich habe aber 8 (vorne und hinten)...


    Weiß einer von euch zufällig etwas genaueres über dieses STG ?


    Merci schon MAL und Gruß,
    Chris

    hihi auch (fast) meiner....


    Hier die sowieso versprochenen Updates und Infos^^


    3.0 TDi
    Automatik
    Quattro
    S-Line Innen ( Leder/Stoff Sportsitze )
    Glasschiebedach
    Schwarzer Himmel
    Lichtpaket
    MMI High mit CD Changer ( wird ggf. durch AMI ersetzt)
    S-Line Sportfahrwerk ( 30cm Tiefer )
    20" S-Line Felgen Hochglanz
    Komfort-Paket ( Kofferraum öffnend, ... )

    So - nach meinen "Recherchen" braucht man nichteinmal eine bestimmte Teilenummer um einen MP3 fähigen Wechsler zu bekommen, sondern muss nur schauen, dass man einen bekommt, welcher nach 2005 gebaut wurde.


    eventuell könnten die Angebote bei eBay für einen Q7 Wechsler auch etwas sein:


    Zitat


    ORIGINALE CD/MP3 WECHSLER VON EINEM AUDI Q7


    Teilenummer: 4L0 910 110B


    Bj. 01.08.2007

    Auditeile sind wirklich ziemlich teuer - auch bei ebay... aber damit hab ich mich grad schon irgendwie abgefunden ^^


    kommt halt alles nach und nach :roll:

    gibt es - als zusätzliches DIN-Einbau gerät... nennt sich kurz: AMI für Audi Music Interface.


    Dazu gibt es diverse Kabelsätze, mit welchen dann entsprechende Geräte angeschlossen werden können.