Schau mal bei Autoteile Teufel im shop.
Da kommen meine auch her. Günstiger geht es kaum.
Beiträge von magic62
-
-
Es sind 6,35mm weiter rein von der felgenbreite und 4mm weiter rein von der ET. :o
Also 10,35.Und es kann sein, dass der TT einen achsdurchmesser von 66.7mm hat. Dann bräuchtest du noch zentrierringe, weil der 4F hat 57.1mm
-
So einfach ist es nicht die anzuschliessen.
Ich habe innenspiegel und kabelbaum auch nachgerüstet. Dann andere spiegel, elektrisch anklappbar und abblendbar, bei ebay gekauft.
Anklappen, nach einbau eines neuen spiegelschalters funktioniert einwandfrei.ABER, für die abblendfunktion muss ich vom türsteuergerät noch kabel ins auto führen. Die liegen nicht standardmäßig im kabelbaum.
Dann muss ein kabel von der linke tür und ein kabel von der rechten tür zum kabelbaum des innenspiegels gelegt werden.Extra türkabelbäume (für die kabel, damit man nicht selber schnibbeln muss) habe ich schon. Wo es aber dran scheitert, das verlegen der kabelbäume in der tür, dann die durchführung von der tür ins auto inneren und dann noch ein kabel von rechts nach links.
Fahre also (fast) seitdem ich das auto gekauft habe, nur mit elektrisch anklappbare spiegel mit nicht funktionierende abblendbare spiegelgläser.
Der aufwand war für mich einfach zu groß. Vor allem weil ich die türen schon MAL komplett auf hatte für die spiegel inkl kabelbaum zum steuergerät. -
-
Die 2. Nordländer, hab ich auch.
Gruß von Lev nach Lev
Mike
-
Abblendbare spiegel sind dran, innenspiegel auch, kufatec leitung für den innenspiegel ist auch dran (sonst wurde die nicht funktionieren).
ABER, die bekabelung zu den ausseren spiegel habe ich noch nicht dran. Wieso? Ziemlich mühselig.
Die spiegel die ich jetzt dran habe, waren komplett mit anklappfunktion und abblendbare spiegelgläser. Also da ist die bekabelung schon komplett zur türsteuergerät.
Nun kommt es, ich muss noch von den türsteuergeräte kabel nach innen verlegen und die dann an das kufatec kabel anschliessen.
Hatte bis jetzt noch nicht die mut, wieder die komplette türen aufzureissen und die kabel vom türsteuergerät zu ergänzen. Die sind nämlich nicht vorhanden. Dann noch diese käbelchen beidseitig vom türsteuergerät ins fahrzeuginnere verlegen.....Wenn man dann auch noch aussenspiegel hat ohne die bekabelung für die spiegelgläser wird es noch aufwändiger.
-
Das habe ich anders gelesen/gehört. 224 und 232 versionen sind weitgehend gleich, ausser der motorsoftwarestand.
Es gab einige besitzer von 224ps versionen die probleme hatten mit der höchstgeschwindigkeit. Da würde dann wenn es genug bemängelt wurde, von audi aus einen software update gemacht. Meines wissens nach von 224 auf die spätere 232ps.
Der 240er motor ist aber auch noch hardwaremäßig anders als die vorigen versionen.
-
Das einzig fummelige ist das mikrofonkabel, der muss an der A-säule entlang hoch bis zum vorderen innenleuchte. Hier muss man das kabel sorgfältig leiten wegen des airbags. Mikrofon selber kommt da wo die originale auch sitzt.
Das kästchen selber ist flux eingebaut, handschuhfach raus und dahinter mit kabelbinder fixieren. Die kabel anschliessen fertig.
Dann noch etwas codieren, MMI muss aber einen bestimmten FW haben, steht alles in der beschreibung. (meins hatte ich vor kauf updaten lassen). -
http://www.kufatec.de/shop/pro…---Audi-MMI-2G--Pro-.html
Dieses teil habe ich damals gekauft und eingebaut.Für unter 100 euro wird man wenig finden, vor allem wenn es integriert werden soll. Ansonsten gibt es bei Parrot auch noch diesen clips dinger die man an der sonnenblende hängen kann.
Ob die allerdings vom sound her so gut sind, keine ahnung. -
Hab mir den von Kufatec geholt fürs MMI2G.
Einfacher einbau, etwas codieren und fertig.
Funktioniert übers MMI und hat Parrot innereien, heisst keine probleme mit der bluetooth verbindung neuere handys.
Bin damit voll zufrieden. -
-
Meins ist mit ambiente beleuchtung ohne schiebedach, weiß nicht ob es da grosse unterschiede gibt.
Aber es besteht aus zwei teilen, ein inneres teil und die grosse umrandung. Ging bei mir recht gut raus, aber da waren die temperaturen anders als jetzt! Bei den jetztigen temperaturen muss man immer aufpassen dass kunststoff nicht kaputt geht. Die flexibilität vom kunststoff ist ja bei niedrige temperaturen nicht mehr so wie bei hohen. -
Wenn so, dann habe ich in allen die 4er W5W drinne.
-
Ich habe alle innenleuchten, ausser die roten in den türen, geändert auf LEDs von Hypercolor. Alle ohne checkwiderstand.
Was für welche unten in den türen stecken, bin ich mir jetzt immo nicht mehr so sicher. Einfach selber kontrolieren, kannst doch leicht eins von den leuchten rausklipsen und nachschauen. Dann kannst du auch keine falschen bestellen. -
Sehr hübsch und stimmig (von einem über 45
) :razz:
-
Es ist schon sehr hell, wollte es aber auch so :o
Wenn man nach einer lange nachtfahrt den schlüssel zieht, sollte man besser zuerst die sonnenbrille aufziehen
Ich find es aber schön so. :razz: -
Ich habe alles in weiß (10k)
Das andere weiß kenne ich Gar nicht, ist auch noch nicht so lange im programm (war es jedenfalls in juli noch nicht) -
Günstiger auf jeden fall.
Aber ich bin überzeugter hypercolor kunde, garantie ist nie ein problem. Die defekten werden ohne probleme getauscht. (war früher schon MAL der fall bei den SuperFlux leds).
Und ich weiß was die an leuchtkraft haben. :roll: -
Ja. Habe ich auch.
-
Im dachhimmel sind es, wenn ich mich recht erinnere (zum auto dackele ich jetzt nicht
), Ba9s radial für die leselämpchen und die länglichen (soffitten) sind 43er.
4 MAL Ba9s und 2 MAL 43er soffitten. Dann noch ganz hinten im dachhimmel, das könnten die 38er soffitten sein.
Die 38er sitzen auch in den türen unten.So genau kann ich es nicht mehr aus meiner bestellung rausfinden. Wenn du sicher sein willst, einfach selber nachschauen. So ein akt ist es auch wieder nicht. :o