Beiträge von Faceman

    Hallo Forum,


    mein 2002er Avant 3.0 quattro mit serienmäßigem Sportfahrwerk und Automatik benötigt langsam eine Überholung der Vorderachse (ca. 200tkm). Also hab' ich mich auf die Suche nach einem Reparatursatz gemacht. Zum Beispiel gibt es den FEBI BILSTEIN 21502. Bei einigen Händlern steht dabei: für AUDI A6 (4B, C5) 1997-2001 und teilweise auch noch andere Einschränkungen: "bis Fahrgestellnummer : 4B-2-031 500, Getriebeart : nicht für Schaltgetriebe 6 Gang, Sondereinsatz-Fzg : nicht für gepanzerte Fahrzeuge, nicht für Felgengröße [Zoll] : 17, nicht für Felgengröße [Zoll] : 18"


    Meine VIN ist jünger und es sind 18" drauf. Außerdem hat er die Alu-Achsschenkel vorne drin. Aus der Erfahrung heraus weiß ich, dass solche Angaben manchmal nicht stimmen oder überholt sind (z.B. Domlager beim Corrado, da kann man sehrwohl auch beim alten Fz. die neueren einbauen). Mich würden nun Eure Erfahrungen mit den Querlenkersätzen interessieren und ich würde mich über sachdienliche Hinweise darüber freuen, welche Kits welchen Herstellers bei meinem A6 passen. Vielleicht kann auch ein Insider verraten, was denn da in 2001 (außer dem Facelift) am Fahrwerk geändert worden sein soll.


    Bei der Gelegenheit will ich auch das Fahrwerk komplett tauschen inklusive Federbeinstützlagern.


    edit: habe grad den Thread hier gesehen, wo über die Unterschiede einiges gesagt wird und auch Erfahrungen gepostet wurden, sorry: index.php?page=Thread&threadID=12733&action=firstNew


    Danke und Gruß, Heiko

    Hallo,
    bei meinem 4B (3.0 Quattro, ASN) ist die nachgerüstete Thermo Top P wohl defekt, jedenfalls läuft Kühlwasser raus und springt auch nicht mehr an. Will sie gegen eine neue tauschen. Welche nimmt man da? Passt das Steuergerät auch an ein aktuelles Heizgerät?
    Danke und Gruß, Heiko

    Glückwunsch, dass du die Ursache gefunden hast und peinlich für die Werkstatt find' ich.
    Mein 3.0 Quattro hat auch seit einiger Zeit so ein metallisches Kratzen, nur unter Last und AB ähnlichen Drehzahlen wie bei dir, allerdings nicht immer. Ich hab' auch die Servopumpe im Verdacht, weil er etwas Hydrauliköl verliert. Muss also demnächst ebenfalls ran an das Problem, bzw. werde den Händler damit konfrontieren, 1 Jahr Gewährleistung ist noch nicht rum.

    Also es stimmt, die Leuchten gehen ins gräuliche, bei einem schwarzen A6 sieht das eher nicht toll aus, das kann ich mir vorstellen. Ohne die Kästen hatte ich jedesmal beim Bremsen einen nervigen Piepton und eine Meldung im FIS. Nehme MAL an, dass das die Leuchtmittelkontrolle ist. Hab' die Widerstände dann doch angeschlossen und siehe da: es funktioniert alles. Bin angesichts des Preises sehr zufrieden. Bild mach' ich die Tage mal.

    Was heißt: "nicht vertragen"? Springt er dann nicht mehr an oder fällt das KI aus oder oder oder? Bei den Depo-Leuchten sind jedenfalls zwei Kästen dabei, die Strom verballern, so dass die Elektronik denkt, ich hätte noch Glühbirnen drin. hab' sie jetz erstmal nicht angeschlossen, MAL seh'n, was passiert... Hab' die Rückleuchten heute bei -15° eingebaut, Probefahrt mach' ich jetzt gleich noch, muss erstmal meine Finger wieder aufwärmen...

    Na eben, Du hast recht, das hab' ich Gar nicht geseh'n :( Naja, dafür waren die 107 Euro inklusive Versand und Verpackung, warum auch immer. Macht am Ende ca. 10 Euro aus, dafür schick ich die Rückleuchten nicht zurück.
    Gruß, Heiko