Beiträge von dancingbalu

    Hallo ihr Lieben,


    Ich habe ein großes Problem mit meinem A6. das Problem ist ein bisschen aufgeteilt daher fange ich mal mit der Erstbeschreibung an.


    Fehler 1: morgens wenn ich vom Grundstück fahre und losfahren möchte nimmt er die ersten 40 bis 50 m gar kein Gas an oder so gut wie gar keins. Sobald er dann auf Gas umschaltet geht es. Schalte ich dann wieder zurück auf Benzin um nimmt er Gas an aber sehr widerwillig. wenn ich dann nach etwa 400 m einmal Abbremsen muss zum Abbiegen wenn ich danach etwas 400 Meter einmal abbremsen muss zum abbiegen und dann wieder beschleunigen nimmt er noch mal Gas an . auf Autogas nimmt er das ganze Stück nicht immer gut aber deutlich besser das Gas an. wenn ich morgens auf den ersten Metern dann aber einmal Vollgas gebe passiert es dass ich ein knallen höre, also Fehlzündungen. Nur müsste der Wagen doch bei Probleme mit der Zündanlage das gleiche Problem auch auf Autogas haben oder?


    Fehler 2: sowohl auf Autogas als auch auf Benzin hatte ich starke Leerlaufschwankungen laut Drehzahlmesser zwischen 200 und 800 Umdrehungen aber nur im Stand beim Fahren war dies nicht zu merken. Ist aber nur gelegentlich und nicht immer.


    besonderes bzw was mir aufgefallen ist:
    Luftmassenmesser abziehen keine Reaktion
    Unterdruckschläuche erneuert: teilweise nur halt drauf schieben können dadurch nicht scheinbar zu klein. Andere Schläuche sind sogar an der Anfangsseite leicht eingerissen am Rand, womöglich durch zu kleinen Querschnitt.
    Probleme fingen an, seitdem ich die Luftführung von der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert habe. seitdem ist auch der Tempomat ohne Funktion und sobald ich auf die Bremse trete habe ich ein Zischgeräusch, kann aber keinen Unterdruckschlauch finden, der dafür verantwortlich sein kann.


    gestern morgen beim Losfahren musste ich sogar wieder anhalten um einen anderen vorbeizulassen, da der Wagen erstmal gar kein Gas mehr angenommen hat. Das hat sich nach 30 Sekunden laufen lassen aber wieder gelegt.


    jetzt meine Frage an euch: hatte dazu irgend eine plausible Idee, ein Lösungsansatz, eine Idee, wo ich anfangen kann zu suchen? und vor allem wenn es ein Problem mit der Zündung ist wieso ist es dann auch Gas trotzdem besser als auf Benzin? und kann mir einer sagen, welches Innenmaß die Unterdruckschläuche haben müssen? Außerdem müsste ich bitte wissen, ob an den Schlauch (der grüne dünne siehe Bild) die Unterdruckschläuche auch nur gesteckt sind oder ob das ein einziger durchgehender Schlauch ist. Ich wollte ihn nicht auseinanderziehen und hinterher einen kaputten haben und nicht mehr fahren können.


    könnte der Fehler auch an der Kraftstoffpumpe liegen? Da diese ja durch Autogas nicht so viel benutzt wird. Falls die es ist, ist die wohl baugleich mit der aus dem A8 4.2 von 1995? Denn so eine hätte ich noch.


    ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen


    mit freundlichen Grüßen


    Dominik


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk


    da wie gesagt, wenn ich sie draufstecke, hat der Reifen oben UND hinten Kontakt mit dem Achsschenkel.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Zitat


    Was kostet der Spaß? - Ich habe auch günstig Felgen samt Reifen (8x18" mit 240/40R18) geschossen (250€), Felgen sind aber stark in Mitleidenschaft gezogen worden.


    also die 18 Zoll haben nur kleine Bordsteinschäden, das kostet 60-90 euro pro felge. wenns mehr ist kostet es natürlich auch mehr.




    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Sind aber 18 Zoll, nicht 19.


    Ja gut, hab Servotronic, das sollte es zumindest ein bisschen kleiner halten mit den Lenkkräften. Traglast passt, da ich n 1999er Frontfräse habe, passt das alles. Schon geprüft.


    Ich meine, die 16 Zöller haben ET35. Die neuen haben ET52. Wenn ich also 15 oder 20er Platten nehme, sollte es ja passen, um auf die quasi fast gleiche ET zu kommen. Wenns scheiße zu fahren ist, gehen die TT Felgen halt wieder weg. Lasse die vorher halt aufarbeiten für kleines Geld (eine hat Bordsteinschaden, sonst alle anderen top). Und die 245er Reifen kann man ja von Bridgestone auch noch gut verkaufen zur Not.

    Soo, also. Ich habe jetzt - mehr oder weniger aufgrund des niedrigen Preises in Verbindung mit dem guten Zustand, mich für original Audi Felgen entschieden.


    Es sind Felgen vom Audi TT 8J


    Die Größe:
    9 X 18 , ET52, 8J0601025M



    Bereifung: 245/40 R 18 97W


    Jetzt meine Frage dazu: Welche Reifengröße kann ich montieren, ohne das er oben am Querlenkerträger schleift - und brauche ich dafür Spurplatten?


    Mfg Dominik

    Hallo,


    Kann mir jemand sagen, wofür die Leitung die vor der Ansaugbrücke beim V6 langgeht und linksseitig vom Kühlwasserbehälter lange läuft ist? Die ist bei mir im zweimal gebrochen und habe sie jetzt nur notdürftig zusammengesteckt um zur Arbeit zu kommen.


    Außerdem bräuchte ich dringend einen Verteilplan, wo Unterdruckschläuche im Motorraum vorhanden sind. Zwei davon sind bei mir nämlich gebrochen. Und falls jemand das Maß für die Unterdruckschläuche hat wäre es sehr schön.

    Hallo ihr lieben,


    Ich wollte euch Experten mal fragen, welche Felgen und Reifengröße ich auf meinem A6 2.4 von 1999 fahren darf. Es soll ohne Umbaumaßnahmen passen.


    Ich habe nämlich einen Radsatz gefunden allerdings in 8,5 x 19 und 9,5 x 19 und bin mir nicht sicher ob der ohne Umbaumaßnahmen an der Karosserie passen würde.


    Ich finde, dass 18 oder 19 Zoll Felgen am idealsten auch das Auto passen. Daher würde ich vor allen Dingen gerne wissen, ob und wenn ja was man an Umbauarbeiten machen muss um 19 Zoll Felgen fahren zu können insbesondere diese 9,5 x 19 Uhr.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dazu eine Rückmeldung geben könnte.


    Mit freundlichen Grüßen


    Dominik

    Hallo ihr Lieben,


    kaum bin ich hier aktiv, hab ich wieder tausende Fragen. Also mein Auto besitzt ja ein BNS Navi. Ich würde es gern wieder in Gang bekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich das machen kann? Oder kann ich es gegen ein anderes BNS tauschen? Wenn ja, was brauche ich dafür? Versteht das FIS dann den neuen Rechner?


    Ich habe den Navirechner, der unten noch den Schieberegler für Auswerfen der CD hat. Notfalls würde ich auch den Rechner mit Kabel und Schalter wechseln (mehr Bauteile sollte es ja eh nicht haben). Aber möchte schon gern, das es wieder funktioniert.


    Wäre es auch möglich, das mein Vorbesitzer das Navi stillgelegt hat? Denn die Sicherung war nicht mehr gesteckt. Der CD Auswurf geht jetzt wieder, aber mehr tut er halt nicht. Es ist aber ein Nachrüst-Radio verbaut. Geht da irgendwo ein Kabel vom Navi mit hin? Wenn ja, kann mir da jemand sagen welches?


    Würde mich sehr freuen, da etwas Hilfe zu bekommen.


    Vielen Dank schonmal


    Mfg Dominik

    Hallo Leute,


    hab mich vorhin mal rein gesetzt und den Systemtest gemacht, also diese Abfrage über die Tastenkombi bei der Climatronic.


    Das Ergebnis war bei der ersten Position, was ich mal für die 00 = Systemfehler gehalten habe:


    linkes Display rechtes Display
    08 06
    10 06
    12 06
    13 04
    15 04
    19 04


    Kann mir jemand die Fehler erläutern? Ich blick da irgendwie nicht so wirklich durch.


    Wäre super nett


    Lg Dominik

    Hallo,


    so, endlich hab ich auch wieder 4 Ringe, nachdem ich jetzt eine Weile mit Mutters Dieselbrummer durch die Gegend gefahren bin.


    Es ist ein Audi A6 (4B) 2.4 Limousine geworden. Habe ihn heute abgeholt. Hat zwar ein paar Wehwehchen, dafür hat der Preis aber gestimmt und ich werde die Fehler nach und nach Beseitigen (evtl mit etwas informativer Hilfe von euch :-) )


    Hier mal die Ausstattungsdetails:
    zur Serienausstattung:
    - 5MZ Dekor-Einlagen in Nußbaumwurzelholz, umbra-hochglänzend
    - 7X1 Ultraschall-Einparkhilfe
    - 7M1 Einstiegsleisten in den Türausschnitten mit Metalleinlage
    - 8T1 Geschwindigkeitsregelanlage
    - 8JG Xenon-Scheinwerfer
    - 9AK Climatronic mit Stauluftregelung
    - 3NZ Rücksitzbank ungeteilt, Rücksitzlehne geteilt umklappbar
    - 3Q6 Kopfstützen hinten, 3 Stück
    - 9VD Lautsprecher (aktiv)
    - 7P1 Lendenwirbelstütze, el. verstellbar in Vordersitzen
    - 2PR Lederlenkrad, beheizbar
    - 1N3 Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig (Servotronic)
    - 9Q2 Multifunktionsanzeige / Bordcomputer mit Check Control
    - 7Q1 Navigationssystem
    - 8UC Radio "Chorus"
    - 3PF Höhenverstellung elektrisch für beide Vordersitze
    - 4A3 Sitzheizung für Vordersitze, getrennt regelbar
    - 3X1 Durchladeeinrichtung mit Skisack



    Hier mal ein paar Bilder:




    Und natürlich sogleich auch ein paar Problemstellen gefunden:
    - Kotflügel rechts nicht in Wagenfarbe (brauche dringend einen rechten Koti in Racinggrün-Perleffekt... wenn einer einen da hat, bitte PN)
    - Kein Radio
    - Navi absolut ohne Funktion (wie kann man da was checken)
    - Airbaglampe leuchtet (noch nicht auslesen können)
    - Fernbedienung im Schlüssel geht nur sporadisch, wenn sie Bock hat