Sehr schlechter bis gar kein Radioempfang

  • Servus,


    schon seit einiger Zeit habe ich keinen richtigen bis Gar keinen Radioempfang mehr. Ich habe im A6 ein Becker Navi DTM High Speed verbaut welches auch nach wie vor ganz anständig seine Routen findet und auch immer brauchbar viele Satteliten anbietet - Aber auch hier gibt es nun keinen TMC Empfang mehr.


    Nun habe ich zum einen die Vermutung, dass die Antenne einen weg hat (Habe das Teil einmal in der Waschanlage vergessen abzunehmen :( ) aber andererseits hätte ich dann wohl auch keinen richtigen GPS Empfang mehr :? Wobei ich jetzt aber stark davon ausgehe, dass das Becker Navi eine eigene GPS Antenne hat, wnen ich mir so das Handbuch durchlese...


    Habe das Radio auch MAL ausgebaut um zu sehen ob evtl. nur der Antennenstecker lose ist... Naja da hat aber alles gepasst.


    Nun die Frage wie man das wirklich testen kann was da wie defekt ist. Von der einen Seite höre ich, dass ich im schlimmsten Falle alles bis zum Antennenverstärker wechseln darf, andere meinen eifnach einen neuen Antennenstab beim :) kaufen... Dennoch sind das irgendwas um die 60€ die man sicherlich auch nicht unbedingt einfach so rausschmeißen möchte. Bringt es was, die Kiste erst einmal zum Bosch-Serivce zu bringen bzw. kann der was durchmessen oder testen ohne mir direkt ne neue Antenne verkaufen zu wollen?


    Und zu guter letzt, wie aufwendig ist denn der Umbau auf die Haifischantenne.. Von welchem Audimodell passt die denn? A3, A4 oder A6 4f? Und was muss man sonst alles so mitwechseln? Original war in meinem 4b ein Concert II verbaut...


    Merci

  • Überprüfe / lass überprüfen, ob die Dauerstromversorgung für den Antennenverstärker noch funktioniert. Ich selbst habe ein Becker TrafficPro drin, das wunderbar funktionierte und auf einmal immer weniger Sender empfangen konnte. Ein Freund aus CarAudio Scene hat sich's angesehen, irgendeine Stromweiche in den Antennenstecker am Becker eingesetzt und auf einmal waren anstatt 3 Sendern ca. 24 da. War ein rechtes Gefummel und ein spezieller Stecker, der den Strom Richtung Antennenverstärker im Dach schickt. Wie das Teil genau heißt, weiß ich nicht (mehr).


    Grüße
    Jörgl

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

  • Geld verdienen mit likes
  • Das Zauberwort heißt Phantomspeisung;


    Bei einer Phantomspeisung werden für die Stromversorgung die selben Drähte, welche für die Signalübertragung verwendet werden, verwendet.
    In deinem Fall (Autoradio) wird ein in der Antenne eingebauter Antennenverstärker über das Antennenkabel mit Strom versorgt.


    http://www.yatego.com/ultramal…148958Y1b10fe3566f0eb8128

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Habe nicht richtig gelesen sorry, dachte das der Fehler sofort nach dem Einbau da war.


    Hmmm, auf jedenfall brauchst du einen Antennenadapter ( am Radio ) mit Phantomspeisung damit der Verstärker ( Antennefuss ) funktioniert. Wenn noch nicht vorhanden - nachrüsten.


    http://www.powernetshop.at/adapter/antennen-adapter/audi/


    Da der Fehler jetzt nach der Waschanlagenaktion auftrat, kann natürlich auch der Antennenfuss in mintleidenschaft gezogen worden sein.


    Sonst evtl MAL jemanden Fragen ob du seine Antenne MAL kurzu testem kannst.

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Geld verdienen mit likes
  • hmm also es ging nicht direkt nach der waschanlage mehr wenn ich mich recht erinnere... sondern erst ein paar tage später. evtl. hat mir auch irgendwer meine antenne geklaut und seine defekte draufgesetzt... erlebt man ja immer wieder, gerade bei unserem großen parkplatz mit angrenzender wirtschaft :(


    also verkabelt wurde soweit alles richtig. wurde ja schließlich von einer audibude gemacht. nur ist zwischen tegernsee und hofheim eine gewisse distanz ;)


    ich werde wohl wirklich erst einmal zum bosch service fahren und da MAL sehen was man evtl. machen kann bzw. wo denn der fehler nun wirklich liegt.

  • Hallo Notti,


    vielen Dank für die Hilfe; ja, es ist die Phantomspeisung. Bei meinem Becker Traffic Pro hat alles anstandslos zwei, drei Jahre funktioniert und von heute auf morgen kamen immer weniger Sender. Dann hat mir ein Bekannter diese Phantomspeisung, eine kleine Weiche mit Antennenbuchsen und Stromanschluss, hinten zwischen Antenneneingang Radio und Antennenkabel eingebaut und nach ca. 5 Minuten waren gut 24 Sender im Radio vorhanden. Weshalb dieses "Senderverschwinden" erst nach sehr langer Zeit passierte, ist mir bis heute nicht KLAR.


    Grüße
    Jörg

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

  • Geld verdienen mit likes
  • war heute bei nem opel-händler (ja ich weiß) der bei uns ganz groß werbung als bosch-service macht... nunja da MAL eingelaufen, gefragt ob sich das MAL wer anschauen kann... frage serviceberater: "welches auto?" ich: "a6!" er: "ja da müssen wir MAL sehen"... geschaut und gemacht... "nein das können wir nicht so durchmessen, bei opel kein problem, aber ich kenn mich damit nicht aus und mit becker radios sowieso nicht, wir können das radio höchstens einschicken"...


    bin dann kopfschüttelnd vom hof gefahren... von phantomspeisung wollte er nichts wissen und auch sonst war er wenig hilfsbereit. bei audi werde ich mich dumm und dappig zahlen und einfach so eine neue antenne, die dann evtl. nichts bringt, zu kaufen halte ich auch für schwachsinn... oh man... :(

  • Hallo CobraXP,


    geh doch einfach auf die Webseite von Becker, suche einen Becker-Händler in dere Nähe und fahr hin. Dauert keine 5 Minuten, dann ist das Phantom wieder in der Oper.


    Grüße
    Jörgl

    mein A6 Avant 4B: EZ 5/1998, 335.000 KM auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für 11,5 Jahre treue Dienste!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion