1.8 Turbo Tuning

  • Halli Hallo..


    Unzwar möchte ich gerne meinen 1.8 Turbo ein wenig mehr leistung andrehen..
    Es ist ein 1999er 1.8Turbo Automatik
    was könnte ich da so machen ?


    mfg

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Chiptuning, größerer Lader, Abgasanlage mit größerem Durchmesser und weniger Rückstau, Metallrennsportkat, optimierter Ansaugbereich, Rennsportluftfilter, usw ...


    Was Du machen kannst bestimmt dein Geldbeutel ;-) und ich denke der wär froh wenn Du erst MAL nur übern ordentlichen ( kein eBaydreck) Chip nachdenkst


    Gruß
    Tom

  • in welchem bereich liegt denn dein leistungswunsch? wenn du sagen kannst wieviel du gern hättest können wir dir leichter sagen was du machen kannst um da hin zu kommen und an wen du dich dazu wenden solltest bzw die finger lassen solltest

  • Geld verdienen mit likes
  • Und das ist mit dem Automatik Getriebe alles Möglich? also zb Chip Abgasanlage etc?


    wollte mir evtl von BN Pipes eine Anlage drunter Basteln lassen.

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • ja das Will ich ja auch machen :P.. aber geht darum ob das Automatik Getriebe es mit macht ? :D

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Geld verdienen mit likes
  • und wenn du dir die ganze Kohle für die Leistungs-steigerungsumbauten sparst und deinen Dicken gegen einen mit einer Größeren Maschine tauschst hast du warscheinlich mehr davon. :o Mindestens 2 Zylinder :) und deutlich mehr Drehmoment.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Dein Auto ist 10 Jahre alt und hat sicher schon weit über 100tkm gelaufen
    obs da ratsam ist noch ein Chiptuning bzw. mehr leistung zu fahren bezweifell ich,ausserdem kommt bei einem seriösen Chiptuning und die passende Auspufanlage schnell MAL 2500 € zusammen und eine Leistungsausbeute von realistischen 30 ps. Wie Slowfinger A6 schon schrieb du kannst besser das Geld fürs Tuning sparen den 1,8 versuchen zu verkaufen und dann einen 2,8 oder 3,0 zu kaufen da haste die Leistung vom gechippten 1,8 und bei guter pflege sicherlich einen standfesterern Motor.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • In meinem A4 kam der Motor nur durch chippen von 150 PS auf 194 PS und 260NM. Des war schon ein irrer Unterschied! Was dann noch die Komplettanlage von Bastuck ausgemacht hat kann ich net sagen.


    Gruß
    Tom

  • Auf Serienlader und Innereien sind bis zu 220PS möglich.Weiß nicht genau,wie das Automatikgetriebe diese umsetzen kann,jedoch ist es an sich möglich solch ein Setup standfest auf zu bauen.
    Geänderte Auspuffanlage & Ladeluftkühler mit dem entsprechender Softwareanpassung sollte dies möglich machen.
    Ob es sich nun lohnt ist eine andere Frage.Könntest natürlich auch auf den K03s aus dem BEX glaube ich umbauen,dies würde halt ein wenig mehr kosten.

  • Zitat von "CruX"

    Auf Serienlader und Innereien sind bis zu 220PS möglich.


    Allerdings ist beim 1,8t 150ps die Kopfdichtung nicht die selbe wie beim 180ps oder 220 ps Motor,und deshalb ist es nicht ratsam mit der Original Kopfdichtung und dem alter mehr Ladedruck zu fahren.
    Ein anruf beim kompetenten Tuner( ABT,B&B,MTM etc) würde dies sicher Bestätigen.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die beiden Motoren,die du genannt hast haben einen K04 Lader und stehen garnicht zur Debatte,da sie quer verbaut sind.
    Hab von der 150PS Version gesprochen,da gehen schon 220PS.Das ist aber wirklich schon max. und nur mit genannten Mods zu realisieren.
    Der BEX Lader kommt aus dem 190PS A4 8E und ist wie gesagt ein K03s.


    Ansich würde ich halt eine Softwareanpassung auf 180-190PS empfehlen.
    Manche bieten 190-200PS an,jedoch ist das schon arg an der Grenze und meist auch nur leere Versprechungen.
    Von daher einen Tuner mit Leistungsprüfstand suchen und vorher/nachher Messung machen lassen.

  • Zitat von "CruX"

    Die beiden Motoren,die du genannt hast haben einen K04 Lader und stehen garnicht zur Debatte,da sie quer verbaut sind.
    .


    Sorry aber ich dachte das du auf diese Motoren ansprechen willst wegen deiner angabe der möglichen 220 ps. Allesdings ob quer oder hochkant verbaut sind es die selben Motoren.
    Ich frage mich nur wie du zu mehr Leistung durch eingreifen in die Elektronik empfehlen kannst bei solch einem alten Motor? Denn die Drehzahl würde um gute 500 Umdrehungen steigen und der Ladedruck müsste erhöht werden, Und das kannst du so einfach empfehlen mit Serien ZKD und einem Fahrzeug was 10 jahre alt ist? Bei MTM bekommste für ein Auto was älter wie 5 jahre ist nicht MAL mehr eine Garantie zu kaufen,bei ABT bekommste gerade MAL ein müdes lächeln wenn du bei Fahrzeugen in dem Alter nach Garantieen fragst oder ob ein eingreifen in die Software zu empfehlen ist . OK vieleicht hält es noch 20tkm aber ich würde es keinem empfehlen,dann lieber die Hütte unters Volk bringen und fürs gesparte Tuninggeld auf mehr Hubraum und Serien PS setzen
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Zitat von "wiesel"


    OK vieleicht hält es noch 20tkm aber ich würde es keinem empfehlen,dann lieber die Hütte unters Volk bringen und fürs gesparte Tuninggeld auf mehr Hubraum und Serien PS setzen
    mfg.wiesel


    wiesel so sehe Ich das auch alles andere bringt bei dem kleinem Motor im dicken nix meiner Meinung nach

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • AB einem Alter von in der Regel 7 Jahren bekommt man ohnehin keine Garantien mehr für den Motor, nichtmal für einen Serienmotor, auch wenn der erst 15tkm gelaufen ist.
    Danach kann man nicht gehen. Wenn ABT oder MTM sowas strikt ablehnen würden, einen so alten Motor zu "tunen", dann wäre das vielleicht ein Anzeichen es zu lassen, aber nur wegen einer verweigerten Garantie!?
    Wieso sollte die ZKD den erhöhten Ladedruck weniger aushalten, wenn sie 100tkm alt ist als wenn sie 50tkm alt ist?
    Soweit ich das verstanden habe, geht es hier auch nicht um extreme Ladedruckerhöhungen.

  • @ prozac: Hättest du menen Beitrag richtig gelesen hättest du wahrscheinlich auch verstanden was ich sagen wollte,denn ich schrieb nicht von irgenteiner Garantie sondern das es nicht MAL mehr möglich ist eine Garantie zu kaufen AB einem bestimmten alter und wenn dieses schon nicht MAL mehr möglich wird es auch seinen grund haben und zwar den, das es nicht mehr zu empfehlen ist so einen alten Motor zu tunen.
    Und zu deiner frage warum eine ZKD die über 100tkm bei erhohtem Ladedruck schon eher undicht werden kann wie eine mit 50tkm ist doch offentsichtlich oder haste noch nie gehört das bei älteren Motoren die Kopfdichtung eher platzen wie bei jüngeren,und wenn dann noch Drehzahl,Ladedruck und Thermische Belastung höher werden ist eine defekte ZDK oft MAL folge des Tunings.
    Was ich eigentlich sagen wolte kein Seriöser Tuner würde solch eine maßnahme ohne bedenken empfehlen aber hier wird mehr oder weniger unerfahrenen usern bedenkenlos sowas empfohlen.
    Ausserdem fahre ich seit 1988 aufgeladene Motoren und habe in dieser Zeit viel lehrgeld bezahlt
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Hallo,


    fahre auch einen 1,8T. Das erste was ich machen würde ist das freie Durchatmen des Motors zu ermöglichen. Im Klartext den Serienkat gegen einen 200zellen Kat ersetzen und die Auspuffanlage optimieren (grösserer Querschnitt und Freeflow Schalldämpfer). Allein das bewirkt eine "natürliche Ladedruckanhebung" da der Turbolader nicht gegen eine Wand (KAT) drücken muss sondern frei durchdrehen kann. Von Chiptuning halte ich persönlich garnichts, da ein vernünftiges Motortuning weit mehr erfordert als irgendeine Optimierung des Kennfeldes oder die einfache anhebung des Ladedrucks, z.B grosser Turbo, Turbotimer, andere Gemischanpassung (Einspritzventile, Gemischcontroller u.s.w), stärkere Zylinderkopfdichtung, Breitbandlambdasonde u.v.m, nicht zu vergessen die Anpassungung dieser Komponente. Beim Chiptuning werden die Notreserven eines Motors ausgeschöpft, die Motorlebensdauer verringert sich dadurch erheblich. Meistens ist es günstiger sich ein Modell mit stärkerem Motor zu kaufen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Er hat doch nie erwähnt,wie viel KM der Wagen bzw. der Motor gelaufen ist.
    Ihr habt natürlich Recht,dass die Belastungen dann höher werden.
    Gibt hier glaub ich einige User,die nen 2.5tdi mit Optimierung schon auf über 200tkm gebracht haben,also kann man es garnicht pauschalisieren,denn es kommt auch immer auf die Fahrweise an und ob die Mehrleistung auch überhaupt abgerufen wird.
    Finde es etwas schwachsinnig,das alles so zu verallgemeinern.


    Vielleicht möchte er seinen 1.8T behalten,da er optisch schon gut aussieht und der Unterhalt zu einem 2.7T deutlich geringer ist.
    Sind halt viele Sachen,die bedacht werden müssen.


    Zum Thema Garantie,fahrt MAL zu Audi und fragt MAL nach ner Audi Life Garantie bei nem 10 Jahre alten Wagen.Die werden euch auslachen.Natürlich gibt keine einer Garantie auf solch ein altes Fahrzeug.Selbst bei neueren Fahrzeugen geben die Tuner keine Garantie.
    Was bringt es wenn der Wagen 2 Jahre alt ist,jedoch schon 250tkm gelaufen hat,da wird euch MTM auch auslachen,wenn ihr chippen und ne Garantie wollt.


    Und zu MTM und ABT würd ich garnicht erst fahren.Ist nun MAL meine Meinung.Die haben auch nur nen 0815 Chip und kochen auch nur mit Wasser.

  • wiesel
    Ich habe deine Ausführungen schon verstanden. Ich stimme jedoch nicht in dem Punkt überein, dass ich eine Umbaumaßnahme nur durchführen sollte, wenn jemand bereit ist, diese auch über eine Garantie zu versichern.
    Ich kann auch bei einem Autogasumbau eines über 7 Jahre alten Fahrzeuges keine Motor-Garantie mehr bekommen, obwohl tausende solcher Fahrzeuge umgerüstet werden und eindwandfrei laufen. Dies steht also im Gegensatz zu deiner Behauptung, dass es sinnfrei ist etwas zu tun, was man nicht versichern kann.
    Genauso ist es mit der ZKD, sicher wird sie mehr beansprucht, aber wer sagt, dass sie das nicht aushält? Vielleicht ist ja auch auf viel höhere Belastungen ausgelegt als diesen, denen sie ausgesetzt wird ...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion