1.8 Turbo Tuning

  • Damit hier nicht schon wieder tagelang Sinnfrei über ZKD usw. Diskutiert wird ist es meiner Meinung nach a) Sache des Threadstellers was er letztenendes macht und b) ist es wie wir alle Wissen und Wie es auch oft in der Kaufberatung diskutiert wurde grundsätzlich so das der 1.8er Turbo für den Dicken einfach ein nichtausreichender Motor ist da er von der Leistung (Drehmoment usw.) nicht für dieses Fahrzeug ausreicht und man bei einem Benziner mindestens mit einem 2.4er anfangen sollte. Deshalb sind solche Leistungssteigerungen bei einem zukleinem Motor reine Geldverschwendung.
    Trotzdem hat der 1.8er seine daseinsberechtigung.


    @all


    für alle diejenigen die hier über die Haltbarkeit der ZKD diskutieren ...ja wiesel hat Recht..... auch wenns euch nicht gefällt. Aber es ist so, deshalb werden für getunte Motoren auch Standfestere ZKD angeboten. Da ich KFz Mechaniker bin hab ich übrigens jeden Tag damit zu tun und mache ständig solche Sachen da Ich in Meiner Firma der Motorenspezi bin. Ist net Arrogant gemeint aber so ist es nun MAL.


    das mit der garantie laß ich MAL unkommentiert da es jedem frei steht selbst ne Zusatzversicherung für sein Fahrzeug abzuschließen welche eventuelle Motorschäden z.b. bei derartigen Tuningmaßnahmen absichert. Denn die Tuner geben die mit Sicherheit nicht. ( siehe MTM,ABT,usw.)

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Zitat von "prozac"

    wiesel
    Ich habe deine Ausführungen schon verstanden. Ich stimme jedoch nicht in dem Punkt überein, dass ich eine Umbaumaßnahme nur durchführen sollte, wenn jemand bereit ist, diese auch über eine Garantie zu versichern.
    ...


    Scheinbar hast du meine Ausführung nicht verstanden denn ich schrieb nicht, man sollte es generell nicht tun weil keine Garantie,sondern es ist nicht zu empfehlen, und als Beispiel habe ich geschrieben das selbst seriöse Tuner davon abraten und nicht MAL Garantie dazu vermitteln, wo sie nebenbei noch Geld mit verdienen würden
    Hier wurde nach meinungen gefragt und meine Meinung ist eben aus langjähriger Erfahrung solch einen alten Motor nicht durch einen Chip/ Software eingriff zu tunen. Aber sag doch MAL wie viele aufgeladene Motoren du schon aufgebaut bzw. getunt hast oder mit wie vielen Firmen du in Kontakt steht die Motoren tunen
    Was mir auch auffällt da wird geschrieben das der TE sogar einen "Rennsportluftfilter" einbauen soll weils mehr Leistung bringt da schreibste nichts zu aber hat jemand bedenken der schon länger mit Turbomotoren zu tun hat wie du alt bist dem drehste die Wörter im Mund rum und behauptest dinge die ich so Gar nicht geschrieben habe,und das nicht nur bei diesem Thema.
    @ Slowfinger A6 Das es hier wieder fast OT wird war sicher nicht meine aufgabe ich hab nur meine bedenken zum ausdruck gebracht leider wissen einige immer alles besser und kommen dann mit Argumenten wie es könnte doch oder was wäre wenn oder drehen einem das Wort im Mund aber quallifizierte ausagen kommen leider nicht.
    wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Nicht gleich eingeschnappt sein.
    Wieviel Turbomotoren muss man denn aufgebaut haben, um sich da als Experte zu bezeichnen? Ich habe sowas noch nicht gemacht, sondern lese mich lediglich gerne in die Technik ein.
    Aber da du da ja auf langjährige Erfahrung zurückblickst, kannst du ja gerne MAL darstellen, welche Projekte du bis jetzt so verwirklicht hast.


    Wo ich dir die Worte im Mund umgedreht habe, würde ich auch gerne MAL sehen. In meinem Zitat steht doch drin, dass man es laut deiner Aussage nicht machen sollte, was im deutschen Sprachgebrauch also der Eigenschaft "nicht empfehlenswert" entspricht, was genau du geschrieben hast.


    Der Betriebszweck eines Tuners sollte sicherlich nicht darin liegen, irgendwelche Zusatzversicherungen zu vermitteln, sondern Arbeit zu leisten, die solche Versicherungen überflüssig machen. Bei einem Tuner, bei dem ich eine Versicherung für die geleistete Arbeit brauche, würde ich ganz sicher nichts machen lassen. Aber bei dir hätte wenigstens die Versicherungswirtschaft nich was davon ...

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "prozac"


    Der Betriebszweck eines Tuners sollte sicherlich nicht darin liegen, irgendwelche Zusatzversicherungen zu vermitteln, sondern Arbeit zu leisten, die solche Versicherungen überflüssig machen. Bei einem Tuner, bei dem ich eine Versicherung für die geleistete Arbeit brauche, würde ich ganz sicher nichts machen lassen. Aber bei dir hätte wenigstens die Versicherungswirtschaft nich was davon ...


    Daran kann man lesen das du scheinbar doch nicht so belesen bist.
    Bei MTM bekommste eine Garantie nur gekauft und mit einer Selbstbeteidigung nicht von MTM selber.
    Und da du dich mit solch unquallifizierten Aussagen was die Garantie bei namhaften Tunern angeht selber unwissenheit zugetan hast werde ich auf deine beiträge nicht mehr antworten.
    wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Zitat von "wiesel"

    @ Slowfinger A6 Das es hier wieder fast OT wird war sicher nicht meine aufgabe ich hab nur meine bedenken zum ausdruck gebracht leider wissen einige immer alles besser und kommen dann mit Argumenten wie es könnte doch oder was wäre wenn oder drehen einem das Wort im Mund aber quallifizierte ausagen kommen leider nicht.
    wiesel


    Ich weis und gebe dir Recht. Ich klink mich aber hier auch erstmal aus und warte MAL die Meinung des Threadstellers AB, MAL schaun was er dazu denkt das ist schließlich das wichtigste da er ja Fragen hat die beantwortet werden sollten.


    prozac wenn ein User einen Thread eröffnet um Fragen beantwortet zu bekommen dann heist das nicht das in diesem Thread die dazu geschriebenen Meinungen der User ausdiskutiert werden müssen außer die Diskusion findet mit dem Threadsteller statt.


    Ich persönlich würde Solche Diskussion wenn sie so wie hier ausarten in meinen Threads grundsätzlich NICHT erlauben.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Slowfinger A6
    Ich denke es ist berechtigt, den Threadersteller darauf hinzuweisen, dass es trotz eine unmöglichen Versicherung für das Chiptuning dennoch sinnvoll sein kann, den Motor zu chippen. Ich stelle hier lediglich meine Meinung dar und gehe auf die Meinungen anderer ein.


    Wenn hier im Forum nur gewünscht wir, dass wiesel seinen fachkundigen Rat geben darf und alle weiteren User damit konform gehen müssen oder nicht antworten dürfen, dann sollte man das hier nicht mehr "Forum" nennen ...


    Übrigens sind ABT und MTM nicht die einzigen namenhaften Tuner, sondern lediglich die, die die beste PR leisten, es gibt noch genug weitere Chiptuner, die mindestens genauso gute Arbeit leisten ...

  • Zitat von "prozac"


    Wenn hier im Forum nur gewünscht wir, dass wiesel seinen fachkundigen Rat geben darf und alle weiteren User damit konform gehen müssen oder nicht antworten dürfen, dann sollte man das hier nicht mehr "Forum" nennen ...


    ...


    Man bist du kindisch,fakt ist doch das 3 user schreiben das die Kopfdichtung der Knackpunkt ist, schreibst du immer noch fleißig "ne aber was ist wenn doch","oder warum sollte die nicht halten"
    Keiner kann oder wird dir hier verbieten wollen was zum Thema zu schreiben aber dann geb dich auch mit der meinung zufrieden was andere user schreiben und argumentiere mit Fachwissen aber nicht mit eventualitäten,und stelle nicht ständig die Meinung anderer in frage nur weil dein Halbwissen auf Theorien basiert.
    wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Ich warte übrigens immernoch auf den Hinweis auf die Stelle, wo ich dir das Wort im Munde herumgedreht habe.


    Sicherlich ist die ZKD mehr beansprucht, aber wer sagt, dass sie das nicht aushält? Evtl. geht sie so dann schon bei 170tkm über den Jordan statt bei 200tkm, und!?


    Deine Qualifikation, dass du anderer Leute Wissen zu Halbwissen abstempeln kannst, würde ich nun dennoch erfahren, scheinbar hast du ja Kraftfahrzeugtechnik studiert und arbeitest bei AUDI in der Motorenentwicklung ... Aber ich bin gespannt, woher sich dein Wissen ergeben hat ...

  • Geld verdienen mit likes
  • Bevor wir uns hier gegenseitig an die Gurgel gehen........ :evil:


    ....wie wäre es denn, wenn der Threadersteller auch MAL wieder was dazu sagt ?!


    Die 3 Beiträge des Erstellers überzeugen ja nicht gerade von großer Interesse.

  • Ich kenne in meinem Umfeld genug mit "Chiptuning". Egal ob die Motoren nun 50000km oder 300000km haben.
    Solange man nen seriösen Tuner hat, würde ich mir garkeinen Kopf machen. Wenn der Motor aber schon 2l Öl auf 500km frisst, dann kann der Tuner auch nichts für Motorschäden nach dem "Chippen".
    Letztendlich sollte der Motor noch in einem vernüftigen Zustand sein, bevor man an ne Leistungssteigerung denkt.

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Sorry für OT,aber endlich MAL einer der Ahnung hat.
    Sehe das genauso,weshalb ich das Chippen als erste Leistungssteigerung nur empfehlen kann,da es relativ viel Leistung für wenig Geld bringt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist ja auch das, was das "chippen" beim Turbofahrzeug so interessant macht! Die Leistungsausbeute!
    Bei meinem A6 waren es damals knapp 50PS und fast 5s schneller sein von 0-200km/h!
    Mein Bruder sein Golf mit 1,8T wurde mit Auspuffanlage von 180PS auf 210PS "gechippt"!
    Mein Cousin sein A3 1,8T mit Automatikgetriebe von 150Ps auf 190PS.


    Ich kenne auch keinen der einen Turbomotor fährt und keine Leistungssteigerung durch ein geändertes Programm drin hat. Egal OD 1.8T, RS4, RS6, 1.9l TDi, 2.5l TDi oder sonst was.


    Also ich habe den Golf3 TDi meiner Frau auch erst bei 304.000 km von 90Ps auf 144PS tunen lassen.

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Zitat von "CruX"

    Sorry für OT,aber endlich MAL einer der Ahnung hat.
    .


    ja KLAR und der rest der hier schreibt ist doof, obwohl einige fast täglich mit defekten Motoren zu tun hat wie z.b. Showfinger A6.
    Naja ich finds echt scheiße das es nicht MAL mehr gestattet ist seine Meinung zu äusseren ohne das gleich gegengeeselt werden muss.
    Und man von Leuten die einen Gar nicht kennen hier hin gestellt wird als hätte man null Ahnung und nur sie selbst wären die Nr.1 in sachen Motorenbau.
    wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Jetzt beruhigt Euch MAL wieder alle ein Wenig.


    Ich glaube fast, dass Ihr den Threadersteller mit Eurer Diskussion um Für und Wider einer Leistungssteigerung fast erschlagen habt.


    Solange es im vernünftigen Rahmen bleibt, kann hier jeder seine Meinung dazu sagen, ob pro oder kontra.


    Also haltet Euch bitte dran, sonst mach ich den Thread zu.


    Und BITTE: :nivea:

  • Geld verdienen mit likes
  • Letzendlich muss jeder selbst wissen ob er den Schritt des Motortunings geht oder nicht!
    Denn auf den Kosten, falls der Motor den Arsch hoch reisst, bleibt man nunmal selbst sitzen!!!!!!!!

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

  • Dann möchte ich mich auch nochmal dazu melden.. Ich wollte einfach nur wissen wie ich "schnell" mit "kleinen" mitteln an Leistung ran komme.


    Wie "CruX" schon schrieb, der Wagen scheint mir einfach zu passen vom Aussehen her..


    einen größeren Motor kann ich mir evtl im Unterhalt leisten (Verbrauch, Steuern & co) aber ehr habe ich Angst darum, wenn etwas kaputt geht (Turbo, o.Ä) vor großen Kosten zu stehen.
    Da bin ich mit dem 1.8T besser bedient.


    Was ich jetzt vor habe, ist Ende Nov. auf die Essener Motorshow zu fahren, dort nach Mitteln zu suchen. dachte auch an SportKAT, Auspuffanlage und co.
    werde mich dann dort nochwas beraten lassen.


    zu meinem "vorleben"
    Ich bin vorher Astra F gefahren, mit einer 2l Maschine. Diese habe ich von Serienmäßigen 115 PS auf ca. 157PS an der Achse bekommen.. deswegen kenne ich mich in diesem Thema ehr mit Opel und deren Tuning Mitteln aus.
    DESWEGEN habe ich mir gedacht hier zu fragen, ob da schon einer Erfahrung mit gemacht hat und mir Empfehlungen in Sachen Auspuffanlage etc bringen kann.


    Mfg Patrick


    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • in essen bin ich evtl. auch mit schalk-tuning zusammen. die können dir da auch ein angebot machen für deine vorstellungen.


    am schnellsten kommst du beim geladenen motor mit einem chip zu mehr leistung. abgasanlage sorgt dann nochmal für extra leistung je nachdem was du alles änderst.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion