zu hoher Ölverlust beim 2,4er !!!

  • Hallo Audi Freunde!


    Habe die SuFu benutzt aber zum Thema "Öl" nix gefunden.


    Habe folgendes Problem :


    Mein Baby verliert anscheinend sehr viel Öl.


    Habe einen Audi A6 4B - 2,4 - 170 PS, er wird bald 8 Jahre alt und hat 164505km runter.


    Habe ihn jetzt ca. 5 Monate. Mit ca. 156.000km gekauft.


    Nachgefüllt habe ich bei 161.839km 1l und jetzt bei 164.505km müßte ich wieder. Muss dazu sagen das vor 161.839km ich schonmal nachgefüllt habe. Werkstatt sagt erstmal aufschreiben und beobachten. 8)


    Hab jetzt natürlich Angst ihn zu verlieren!!! :( Er sieht nicht aus wie fast 8 Jahre. :o


    Wenn ich zu Arbeit mit Auto fahren sind das ca. 25km hin und zurück 25km.


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!


    Danke!

  • Hm ist für nen Audi V6 kein aussergewöhnlich hoher Ölverbrauch. Solang er nicht irgendwo tropft und blau qualmt wie ein großer würde ich mir keine großen Sorgen machen. Wie die Werkstatt schon gesagt hat, würde ich es erstmal beobachten.


    Evtl. kann ein Wechsel der Ölsorte bzw. der Ölmarke auch den Ölverbrauch reduzeren. Dazu solltest du einiges mit der SuFU finden. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • ohhh..:!!! Das ist "normal". Gut, hatte jetzt immer Castrol longlife.


    Finde es aber schon doll alle 3000km (cica) Öl nach zufüllen. Wie ist es bei dir denn?


    KLAR, sufu!


    Danke dir. Kann ich ja erstmal beruhigt schlafen!!! :nacht:

  • Geld verdienen mit likes
  • Es gibt da eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung für V6 Benziner. Die soll den Ölverbrauch reduzieren. Kann jetzt aber nicht genau sagen wo ich das gesehen hatte.. musst maö nach suchen.

    Meiner:
    4B Avant 2.7T quattro 12/03 | Handschalter | S-Line Fahrwerk -20mm ab Werk | Mkb: BES, Getr: FRQ | Symphony+Bose+Audio-Link | LPG: BRC P&D 67l Radm.T. | Werkslook!

  • Mein Dicker hat am Anfang mit Longlife auch sehr viel Öl verbraucht, ich hab dann auf Festintervalle und anderes Öl umgestellt und dadurch ist der Ölverbrauch merklich zurückgegangen.


    Fahre allerdings auch nur ca. 10000 km im Jahr ausschließlich Kurzstrecke.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zunächst: In der Überschrift steht "Zu hoher Ölverlust". Den hast Du hoffentlich nicht! Das könnte Strafe kosten! Ölverbrauch (!) - in gewissen Grenzen - ist normal.


    Auch wenn ich kein Automechaniker bin, so soll aber nach meinen Informationen mit steigender Zylinderzahl auch der Ölverbrauch steigen (wegen mehr Dichtungen, größerer Gesamtfläche an Zylinderinnenseiten etc.). Wenn Du vorher einen 4-Zylinder gefahren hast, mag auch Dein Empfinden auch darin begründet sein.


    Ich fahre den gleichen Motor wie Du, aber noch mit 165 PS. In der Bedienungsanleitung schreibt Audi: "Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1000 km betragen. In den ersten 5000 km kann der Verbrauch auch darüber liegen."


    Zum Vergleich: Ich habe im Durchschnitt alle gute 6000 km 1 Liter gebraucht (5W30 Castrol Longlife III, zurückgelegte Strecke: 15500 km in 8 Monaten, täglich Stadtverkehr ins Büro, 9 Langstrecken à 700 km und zahlreiche Mittelstrecken auf Autobahnen à 80 km).


    Deiner hat die doppelte Laufleistung von meinem. Daher wird auch der Ölverbrauch tendenziell höher liegen. Du schreibst, Du hättest nach etwa 5800 und 2500 km jeweils 1 Liter nachgefüllt. Das halte ich für vollkommen gesund.


    Im Gegenteil: Wer kein Öl verbraucht, sollte sich wohl eher Gedanken machen. Soweit ich weiß, kann durch Undichtigkeiten auch Kondenswasser in den Motor eindringen und damit das Öl gefährlich verdünnen.


    Es soll sogar vorkommen (und in Grenzen normal sein), dass nach einer Fahrt der Ölstand niedriger ist, als vor der Fahrt, was aber nicht auf Ölverbrauch sondern auf das Verdampfen des Wassers zurückzuführen ist.


    Ich lasse mich gerne von den Profis eines besseren belehren!


    Zum Schluß noch eine Frage an die Allgemeinheit:
    Der 2,4-Liter-V6 gilt vielfach als Ölschlucker. Was haltet Ihr für normal? Mir ist noch was von 1 l/1000 km im Hinterkopf...

  • Danke Danke für die vielen Antworten!!!!!!! :razz:


    Muss dazu gestehen das es mein erstes richtige eigene Auto ist!!!! :wink:


    Hätte nie gedacht als Erstauto ne A6 zu fahren. Habe mir halt nur gedanken gemacht. Werkstatt sagt das ist normal.....Naja die Werkstatt! Mag Werkstätten eh nicht so gerne da sie ein schnell übers Ohr hauen "können"! Bin auch noch nicht der Autowikimensch der alles weiß oder kann...halt Laie.


    Mir leuchtet jetzt natürlich einiges ein. :meister: :meister: :meister:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich finde 1l Öl auf 1000 Km schon heftig,egal ob Benziner oder Dieselfahrzeug.
    MAL davon abgesehen das die Benziner sowieso Spritvernichter sind,ergeben sich meiner Meinung viel zu hohe Betriebskosten.

    4B Avant-Bj Ende 2002-2.5 TDI-163 PS-BFC mit Multitronic

  • Ich glaube, dass Audimaschinen allgemein viel Öl nehmen (können). Bei meinen 80ern (einer von 76, einer von 82) galt noch der Lehrsatz: Einmal Öl voll und Sprit kontrollieren. Obwohl die Autos nur zwischen 70 und 30tkm Gesamtlaufleistung auf der Uhr hatten.

    Ein durchschnittlicher Angestellter bekommt im Jahr 2009 ganze 850 € Rente, ... brutto. Na, da macht man doch erst mal ein Faß auf, oder?! - Und dann kündigt man am besten auch gleich seine Wohnung und zieht in das Faß. Volker Pispers, 2009 | A6 4B Avant 2.8 quattro LPG 305tkm, Omega A Caravan 2.0i LPG 455 tkm, 500SE W126 452tkm, 320i Cabrio E30 350tkm, T4 2.5 TDI, T4 2.4D, T3 1.6TD, T3 1.6D Doka

  • Zitat von "Roadrunner"

    Ich finde 1l Öl auf 1000 Km schon heftig


    Ich auch!


    Habe MAL ein bischen gegooglet. Die Faustformel ist alt. Audi meint 0,5 l /1000 km und auch das kritisieren Fachleute als zu hoch für moderne Motoren. Ist die Frage: Der 2.4er wurde meines Wissens AB 1998 bebaut. Also: Ist ein 11 Jahre alter Motor modern?


    Zitat von "Roadrunner"

    MAL davon abgesehen das die Benziner sowieso Spritvernichter sind,ergeben sich meiner Meinung viel zu hohe Betriebskosten.


    Dafür kostet ein Diesel dieses Alters viel Steuern, ist teurer in der Anschaffung und möglicherweise heißt es in Umweltzonen "Ich muss leider draußen bleiben!". Zudem: Diesel wird aller Voraussicht nach zukünftig stärker im Preis steigen als Benzin!


    Die Öl-Multis haben es bereits angekündigt. Liegt daran, dass die Nachfrage nach Diesel so groß ist und beim Raffinieren immer Diesel und Benzin anfällt.


    Was aber alles nicht der Grund ist, warum ich den Motor fahre, den ich fahre!

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte bisher 7 Jahre ein Audi Cabrio 2.3e. Da war kein Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln festzustellen. Davor einen 80er 1.9e, auch da kein Ölverbrauch. Zuletzt einen Audi A6 C4 2,6e, auch kein Ölverbrauch. Und jetzt fahre ich den A6 Avant 2,4. Damit bin ich nun ca. 5000km gefahren und habe ca. 0,5l Verbrauch. Allerdings ist er gerade in der Werkstatt, denn er leckt, was wohl die Ursache des Ölverbrauchs sein dürfte. 1 Liter auf 1000km finde ich echt heftig. Normal ist es da eher, wenn man alle 10tkm einen Ölwechsel macht und in der Zeit nicht nachfüllen muss.

  • schieb MAL wieder hoch...


    meiner verbraucht auch arg viel öl... ca 1l auf 1400km!


    fahre das longlife 3 in meinem 2,4l mit 170ps.


    würde jetzt gern auf festinterval mit 5w40 wechseln, hat dies schon jemand gemacht?


    in einer audiwerkstatt sagte man mir wäre im grunde kein problem dem motor macht das nichts... hoffe das sich der ölverbrauch reduziert.


    was meint ihr?


    mfg BiZ

  • kannst du ruhig machen,dem Motor schadet es nicht,dieser Longlife Müll ist absolut nicht zu empfehlen...
    Bin auch ne Zeit 5W30 gefahren,hatte dann auch nen hohen Ölverbrauch,jetzt auf 5W40 Normal umgestiegen und null Verbrauch an Öl...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    habe dasselbe Problem mit dem Öl. Habe den Wagen (2.4 V6 170PS) jetzt erst sechs Wochen und hab schon die zweite Flasche gekauft. Innerhalb von 3500km über einen Liter Öl nachgekippt. Hatte vorher nen Vectra B und der hat nie was verloren. Und den hab ich ordentlich getreten ;)
    Fahre z.Z. mit 5w30. Meine Werkstattmeister meinte, ich soll auf 10w60 umsteigen. Er fährt das auch in seinem Omega MV6 und hat keine Probleme mehr.
    Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit?
    Ölwechsel ist erst in 12000 dran, denke ich werde ihn aber vorziehen.
    Nervt jedenfalls tierisch alle vier Wochen ne Pulle Schwarzgold zu kaufen.
    Hatte in letzter Zeit auch vermehrt Ölflecken in meiner Str. festgestellt. Meine Freundin meinte einmal als ich los bin, dass das aus meinen Wagen kommt. Bin mir aber nicht sicher, da mein Nachbar auch öfters vor oder nach mir auf meinem Platz stand.
    War beim GTÜ Prüfer und haben ihn dann auf die Bühne genommen. Sah alles trocken und sehr sauber aus, zumindest was man durch die Abdeckungen sehen konnte. Aber bei den Öflecken wäre garantiert was zu sehen gewesen.
    Werde mir das Spiel noch ne Weile angucken, und dann im Herbst vllt den Ölwechsel machen lassen.

  • Wechsel doch jetzt schon das Öl,denn immer ne Pulle zu kaufen ist doch teurer als jetzt den Wechsel zu machen.
    Steig auf 5W40 oder 10W40 um,denn das 10W60 ist glaub ich nicht für den freigegeben.

  • Ja, denke das werde ich auch tun. Hab ja noch nen Liter hier rumstehen. MAL gucken, wie lange der reicht.
    Werde mich nochmal erkundigen, ob das 10W60 wirklich nicht freigegeben ist.
    10W40 wollte ich eigentlich nicht nehmen. Das war ja immer mein Billigöl für den Vectra. Wollte meinem Dicken schon was besseres spendieren ;)
    Aber MAL schauen.
    Danke dir erstmal für deine schnelle Antwort

  • Geld verdienen mit likes
  • hi, habe bei mir auch alle 1000km 1l nachfüllen müssen beim 5w30 longlife öl.... bin vor ca 7000km auf 5w40 umgestiegen und habe bis jetzt nichts mehr nachfüllen müssen! bzw. steht der ölstand momentan auf mitte!


    mfg

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion