A6 2.7T contra A6 4.2

  • Hallo Leute, habe einen 2.7T (schalter)und bin nun die Woche vom Bekannten den 4.2l (Tiptronic) probegefahren.
    Mir kam es vor als ob seiner lahmer ist. Wie kann es sein bei mehr PS und Hubraum?
    Oder kam mir das nur so vor wegen der gleichmäßigeren Leistungsentfaltung?
    Wer von euch hat erfahrungswerte für mich?

  • Der Leistungseinsatz beim V8 kommt nicht so hammermäßig wie bei einem Turbomotor. Der 4,2er entfaltet seine Leistung einfach unspektakulärer als der Turbo. Daher kommt es dir zumindest so vor, als wäre der Turbo schneller. Ein Blick in die beiden Datenblätter gibt sicherlich darüber Aufschluß.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Grundlegend kann man sagen das ein Turbo Motor in eigentlich immer sppritziger zu werke geht von daher kann Ich sagen das mir der 2,7er auch besser gefällt bin auch schon beide wie oben beschrieben gefahren.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Subjektiv geht der Turbo-Motor immer besser, da man da einen Schub beim Einsetzen des Turboladers hat.
    Beim Sauger merkt man die Beschleunigung erst, wenn man vom Gas geht und die Trägheit einen nach vorne drückt.


    Wobei man anmerken muss, dass die Tiptronic auch noch einiges an Dynamik schluckt, der Vergleich mit einem handgeschaltenem Turbo ist da etwas unfair.

  • noch dazu muß man anmerken,das der normale 4,2er tatsächlich recht "müde" wirkt.
    wenn man im vergleich dazu MAL den S6 bewegt,der ja von der übersetzung her kürzer ausgelegt ist,merkt man erst MAL wie ein 8ender (ohne turbos) zu arbeiten vermag.
    die 40 ps mehrleistung lassen wir MAL aussen vor. :wink:

  • der 2.7er geht serienmäßig auch nicht unbedingt super spektakulär vorwärts. als ich meinen damals im autohaus probegefahren bin hab ich die beschleunigung als fahrer auch nicht wirklich gemerkt, das hat sich dann nach dem besuch bei mtm schlagartig geändert.


    fakt ist aber für mich das der 2.7er schon bedeutend besser vorwärts geht als der 4.2er. im obersten bereich, also AB 250 wird der 4.2er dann sein hubraum plus ausspielen können.

  • Geld verdienen mit likes
  • wie sind denn die Beschleunigungswerte der drei (2,7/4,2/S6)
    Ich glaube der S6 TT5 braucht glaube ich 6,8 sec. von 0-100Km/h.


    Gruß Steven

  • Zitat von "Audi-Style"

    also AB 250 wird der 4.2er dann sein hubraum plus ausspielen können.


    Wieso AB 250? Bei 250 ist doch eh schluß.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • @stie,


    die AB werk angegebenen werte stimmen doch meistens eh nicht da die ausstattungs varianten und damit das gesamtgewicht bei allen modellen abweicht.


    wiesel,


    meiner hat serienmäßig schon nicht abgeregelt und modelle wie zb s6 kann man auch frei machen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe absolut keine Ahnung ob der 2.7 besser oder schlechter geht als der 4.2 V8.


    Ich habe den V8 jetzt seit ca. einem Jahr und habe noch nie die volle Motorleistung abgerufen.
    Schneller als 220km/h bin ich damit auch noch nicht gefahren.


    Warum ich dann überhaupt den Dicken gekauft habe?


    Wenn ich im Sommer mit offenen Fenstern und wie immer ausgeschalteter Musikanlage mit knapp über Leerlaufdrehzahl und der in unserer Stadt weitverbreiteten zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf die Arbeit bummele und von den Häuserwänden der wunderbare V8-Blubbersound meiner in keiner Weise lauten aber schön dunkel brummelnden FOX-Auspuffanlage reflektiert wird, dann, ja dann weiß ich ganz genau, warum ich mich für den V8 entschieden habe.


    Und das kann mir kein 2.7 Turbo bieten.


    Ich bin eben ein wenig gaga ;-)


    Ich hatte vor Jahren auch MAL einen Jeep Grand Cherokee 5.2 mit amerikanischer Auspuffanlage.
    Das Auto war eine Krücke, aber der Klang ein echter Traum.


    Hatte ich schon erwähnt, daß ich ein wenig gaga bin? ;-)

  • Hallo Leute, ja bin auch schon S4/ S6/ S8 gefahren aber sorry der S3 ist nur Super dass ist doch wie Go Kart fahren.Leider bin ich zu groß,1.90 und sitze da wie ein Affe auf dem Schleifstein im AudiS3. :twisted:

  • Zitat von "Ingo H."

    Hallo Leute, ja bin auch schon S4/ S6/ S8 gefahren aber sorry der S3 ist nur Super dass ist doch wie Go Kart fahren.Leider bin ich zu groß,1.90 und sitze da wie ein Affe auf dem Schleifstein im AudiS3. :twisted:


    der S3 ist doch kein auto!!!
    der hat ja nichtmal nen richtigen allradantrieb. :) und klang hat der 4-zylinder staubsauger auch nicht :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Audi-Style"

    wiesel,


    meiner hat serienmäßig schon nicht abgeregelt und modelle wie zb s6 kann man auch frei machen.


    Warum sollte ein 2,7 denn auch abgeregelt sein,bei einer von Audi angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 245/ 248?
    Und KLAR kann man einen S6 Frei machen war aber nie die rede von.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Zitat von "Stie"

    wie sind denn die Beschleunigungswerte der drei (2,7/4,2/S6)
    Ich glaube der S6 TT5 braucht glaube ich 6,8 sec. von 0-100Km/h.


    Gruß Steven


    2,7T - 250PS (Hand./Autom.) = 6,8s/7,4s
    A6 V8 - 300PS (Hand./Autom.) = ? /6,9s
    S6 - 340PS (Hand./Autom.) = 5,7s/6,7s

    MfG Maik


    5/2002er Allroad 2,5TDi mit 10x20 ET44 + 255/30
    11/2001er Limosine 2,7T-K16 Quattro mit 666PS/820NM

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion