• bei 55/40 kann ich mir vorstellen, dass ihr solche probleme hattet, aber ob das bei den 40/30 federn auch so extrem ist ??? Hier im forum haben ja auch paar audi´s die 40/30 ohne probleme drin. (sowie JayJayS)

  • Genau aus dem Grund habe ich mich für ein Gewindefahrwerk von H&R entschieden. (hatte vorher 40mm H&R und abgesenkte Niveau-Hinterachse >Dämpfer waren defekt)


    Das H&R ist zwar straff aber nicht unkomfortabel. Der Vorteil ist, man kann es wirklich wenn notwendig seinen Gegebenheiten anpassen und vorallem ist das Fahrwerk also Feder-Dämpfer Kombination aufeinander abgestimmt! Das hat ja auch was mit Sicherheit zu tun.


    Meiner hat sich nach dem Einbau auch noch eine ganze Zeit gesenkt, musste ihn wieder etwas hoch schrauben, als ich die Winterräder drauf gemacht hab, weil ich nicht mehr ins Parkhaus gekommen bin :cry: Das wär bei federn schlecht gewesen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "AuDi-DrIvEr"

    KLAR ist so ein gewindefahrwerk oder überhaupt ein komplettes Sportfahrwerk besser als nur federn. Aber leider fehlt das nötige kleingeld für so ein teures fahrwerk.


    Da geb ich dir völlig recht! Aber wenn dir die Dämpfer dadurch verschleißen weil sie dafür garnicht ausgelegt sind, kostet es am Ende mindestens genauso viel und ist doppelte Arbeit.


    Muss jeder für sich entscheiden!

  • @ AuDi-DrIvEr


    Was hat deiner denn eigentlich schon gelaufen?

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich kann weder bei meinem Passat noch bei meinem A6 von Ermüdungserscheinungen berichten. Zugegeben hat der Audi erst seit ca 30.000 km die neuen KAW Federn drin, aber hier gibs NIX was bisher Probleme macht.
    Die Seriendämpfer vom Passat haben ca 22.000km mit Serienfedern, und ungefähr weitere 200.000km mit KAW durchgehalten bis ich die machen musste, und das fand ich auch ok.

    H- ";Er hat ein Stück blei im Kopf ...";
    A- ";Er wurde ANGESCHOSSEN ... ?!?";
    H- ";Nein - jemand hat ihn damit beworfen ...";


  • Sorry, wenn ich euch mit dem thema nerve aber kann mich irgendwie nicht entscheiden!


    Sind die H&R federn härter als die K.A.W ?


    Und setzten sich die H&R federn auch ?

  • Also die H&R setzen sich auf jeden Fall auch. Bei meinem Civic Coupe damals sogar ziemlich extrem. Aus 30er Federn sind irgendwann MAL 50er geworden.


    Aber das hast du wohl bei jedem Hersteller. H&R kann ich aber uneingeschränkt auch als Federn empfehlen. Sind einfach noch komfortabel und nicht bretthart. Hatte übrigens auch 40er Federn auf der Forderachse und hinten runter reguliert. Angenehm zu fahren, das Gewinde ist defintiv härter.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die KAW setzen sich mehr als die H&R, zudem sind die KAW weicher, was nicht gerade der Fahrsicherheit förderlich ist.

  • So hab mich jetzt entschieden, bestelle mir jetzt die Tage, die H&R 40/40 federn ! :razz:



    Hab welche für 149,95 + 9,95 Versand gefunden, ist das zu Teuer oder kennt ihr noch günstigere!

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Preis ist eigentlich ganz ok.
    Würd gleich schonmal Federteller mitbestellen,damit du nicht ein zweites MAL vorne alles zerrupfen musst.

  • Kommt auch immer auf Austattung,Motor und Laufleistung an.
    Es gibt ja zwei Versionen der Federn,einmal leicht und einmal schwer.
    Wenn du Version leicht hast und dein Fahrzeug an der Obergrenze ist,dann wirst keinen Hängearsch haben.
    Ich habe Version schwer gehabt,jedoch ist mein Wagen an der Untergrenze der Gewichtsangabe.

  • Geld verdienen mit likes
  • hi !


    Brauche dringend hilfe, habe mir ja am mittwoch h&r federn bestellt. Und hab jetzt erst auf die Achslast VA geachtet ! Das Problem ist jetzt das ich welche bestellt habe AB 1116 kg und hab bei mir im schein gesehen, dass meiner nur 1100 kg VA hat.


    Was jetzt ? Ist das schlimm ?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion