Doppelauspuff A6 Facelift

  • Frohe Weihnachten gehabt zu haben!!


    Hat hier jemand einen Doppelauspuff, links und rechts, nachgerüstet bei einem A6 Facelift Avant?? Die Reserveradwanne ist rechts sehr breit von unten und das rechte Rohr sollte schon qualmen ;). Fotos wären ganz nett.


    Gruss Tobbi

  • Hallo,


    ich vermute MAL, das Du einen Fronttriebler hast. Da ist eine Duplex-Anlage fast unmöglich, da absolut kein Platz dafür vorhanden ist.


    Bin selber schon, an dem Problem dran, da etwas selberzubauen.


    Gruß Florian

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Geld verdienen mit likes
  • Das bauen ist kein Problem, nur der wenige Platz.


    Und es sollte ja auch etwas gescheit aussehen. Hatte mir bei einen Bekannten MAL diese Duplexanlage von FOX angeschaut, das sieht aber total doof aus, weil man von hinten sieht, wie ein Rohr aus dem Endschalldämpfer raus geht, und dann rüber auf die rechte Seite.


    Ich würde es ja so bauen, das man von Hinten nichts sieht. Am besten legt man das Rohr in der Heckstoßstange entlang.


    Oder man kauft sich eine GFK Tuning Stoßstange und verdeckt damit alles außer die Endrohre.


    Gefällt mir aber auch nicht so richtig. Ich mag kein GFK.

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich bau die dir auch so dass das ordentlich aussieht... am WE hab ich bei meinem T4 Sidepipes rangezaubert... Porno Klang und Optik... jetzt muss er nur noch noch tiefer... evtl nen Airride...

  • Hallo "F1Sebi",


    wo willst Du das Rohr zur rechten Seite lang legen? Bei den Fronttrieblern ist hinten verdammt wenig Platz. Und es sieht mist aus, wenn das rüberführende Rohr für den hinteren Verkehr sichtbar ist.
    Das kannst mit deinem Wagen nicht vergleichen.


    Kannst ja MAL ein Foto schicken, wenn Du soweit bist :o

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Hallo,


    also zuerstmal geht nicht gibts nicht.


    Ich hatte auch nen Fronttriebler und hab die Duplex-Optik hinbekommen.


    Und ich bin Laie!


    Selbst Fachmänner habens auf den 1. Blick nicht gemerkt.


    Argumente wie "verdammt wenig Platz" oder " man sieht das rüberführende Rohr" etc sind eigentlich Gar keine richtigen Argumente.


    EINFACH RANTRAUEN !


    mit ovalen Endrohren (hatte ich nur eine Saison dran)





    und diese Endrohre hatte ich bis zum Verkauf...




    vom "Rüberführenden Rohr sah man nüschd...





    Gruß, ForenPsycho a.D.

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Edelweiss"

    NA guck das sieht doch MAL jut aus.
    Hab einen Avant, wie hast d den das Rohr gelegt, bzw woher??


    Hab ein passendes VA Rohr zwischen SS und Reserveradmulde gelegt...


    Schau einfach drunter... ganz in ruhe - am besten mit Rohrresten, Bleistift und papier... Ist selbsterklärend.


    Wird schon.



    gruß

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes

  • geht ganz gut in dem zwischenraum SS/reserveradmulde.
    da ist normalerweise platz genug --- es sei den dein auto hat eine AHK,dann gehts wieder nicht.

  • Ja gesehen hab ich da dort der einzige Platz wäre...was ist mit der Stoßstange. Habt ihr die mit Hitzblechen bearbeitet ode wird es nicht so warm das sie sich verformt?

  • ich hab bei meinem 2,8er damals ein dünnes hitzeblech verbaut...nur zur sicherheit. hab aber leider keine bilder mehr von dem wagen.

  • Geld verdienen mit likes
  • was würde son aufwand kosten beim 3.0 2002er zu machen, ich hätte gern die gleichen wie auf der einen seite nur halt spiegelverkehrt sodass ich da 2 rohre links und 2 rohre rechts wären, sieht bestimmt schick aus, klein und dezent aber dennoch ein hingucker ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Na da haben wir ja das Problem, wieso es bei mir so eng ist. Ich habe eine Westfalia Anhängerkupplung an meinem Audi dran. Deshalb finde ich bei mir keinen Platz, für das rüberführende Rohr. :-(

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion