Heckscheibe - Scheibenwischer - Flüssigkeit


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    auf wenn ich mich jetzt mit der frage zum affen mache, aber der heckscheibenwischer der kombis, hat doch eine düse für die scheibenwischerflüssigkeit, oder? wo kann ich dafür die flüssigkeit nachfüllen? haben leider ein falsches bordbuch bekommen, daher finden wir nirgens eine antwort. oder teilen sich heck- und frontwischer die flüssigkeit und bei uns ist die zuleitung irgendwie dich. hinten kommt im gegensatz zu vorn leider nix raus.

  • ist derselbe Behälter,
    bei dem Frost kam bei mir hinten auch nix raus.
    Jetzt höre ich die Punpe AB hinten kein Wasser,
    da wird wohl ein Schlauch abgesprungen sein.
    Muss da MAL suchen. :-(

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte das Problem auch MAL, dass hinten kein Wasser kam. Laut Aussage meines Freundlichen wär es beim Avant ein relativ häufig auftretendes Problem, dass der Schlauch hinten undicht wird (bricht oder abspringt). In meinem Fall hatte das Wischwasser meinen Bose Verstärker gekillt, da es über das Rack im Kofferraum Seitenteil lief.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Mein Dicker:
    A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic MJ 2006

  • Entweder der Schlauch ist durch ODER er hat einen A6 der noch hinten einen zusätzlichen Wischwasserbehälter hat.
    Ich hatte früher MAL das direkte Nachfolgemodell vom 100'er. Ich glaub C4 war die Modellbezeichnung. Einen 2,6l V6. Der hatte hinten noch nen zweiten Wischwasserbehälter drin. Das Ding saß links oder rechts hinter einer der beiden Klappen im Kofferraum (ich meine Rechts) mit sonem drehbaren Einfüllrohr ... Ich weiss aber nich ob das nachträglich verbaut worden ist (Warum auch immer) oder ob das bei dem alten modell noch Serie war.

    H- ";Er hat ein Stück blei im Kopf ...";
    A- ";Er wurde ANGESCHOSSEN ... ?!?";
    H- ";Nein - jemand hat ihn damit beworfen ...";


  • Geld verdienen mit likes
  • ok, ich hab grad gesehn das das hier im 4F Forum steht *dumdidum*
    Also falls das Modell zutreffen sollte ... Dann gibs wohl nur einen Wischwasserbehälter ... :schein:

    H- ";Er hat ein Stück blei im Kopf ...";
    A- ";Er wurde ANGESCHOSSEN ... ?!?";
    H- ";Nein - jemand hat ihn damit beworfen ...";


  • Mach einfach MAL die linke verkleidung im Kofferraum AB, da sollte dann ja irgendwo ein Wasserschlauch zu sehen sein. Wo der genau verläuft, kann ich leider nicht sagen, das das Problem bei mir, wie gesagt, vom Freundlichen behoben wurde.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Mein Dicker:
    A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic MJ 2006

  • Der 4F hat nur einen Behälter vorn im Motorraum.
    Dieser wiederrum versorgt die Pumpe, welche entweder vorn oder hinten das Wasser auf die Scheibe bringt. Die Pumpe sitzt hinter der vorderen linken Radhausschale.
    Wenn die Scheibe hinten trocken bleibt und man die Pumpe laufen hört - Vorsicht!!!!!!!!!!!!
    MAL ganz vorsichtig den hinteren linken Deckel im Kofferaum entfernen und schauen, ob es nass ist. Wenn ja, dann ist es schon fast zu spät.


    Der Schlauch bricht immer oben am Gelenk der Heckklappe. Da der Himmel innen sehr gut beschichtet und die D-Säulenverkleidung aus Plastik ist, läuft das Wasser sehr zielstrebig auf die Elektronik.
    Trotz der Nachbesserung vom Händler sind bei einigen Usern wieder die Schäden aufgetreten.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mit etwas Nachdruck beim Freundlichen bzw. der Audi Kundenbetreuung sollte der Schaden auch kostenfrei behoben werden, da ein leider allzubekannter Fehler beim Avant 4f !


    Mein Schlauch wurde schon 2x instandgesetzt, nun ist er wieder hinüber und mir reichts, hab nun den Schlauch einfach an der gebrochenen Stelle im Heckklappenscharnier gekappt und er endet nun in einer 0,5 Liter Plastikflasche. Die kann ich ja dann über die Heckscheibe kippen wenn sie dreckig ist. "Fort..Schritt durch Technik"

    A6 2,6 Avant quattro autom. (Bj.96)@Autogas (Landi Renzo) >200'TKM (verkauft)
    A6 (4f) 4.2 Avant quattro Bj. 6/05, 19"; AAS LPG (Prins) mit 80 Liter netto
    sowie: Audi TTR 1,8 180PS LPG (Vialle) und Audi Cabrio 2,3 orig. Zustand

  • Mein Heckwischermotor wurde heute vom Freundlichen getauscht, da der Motor selbst undicht war (die Verkleidung beim Warndreieck war schon feucht vom Wischwasser und mir fiel es auf, weil es um den Schalter für die Heckklappenschließung feucht war und nach Wischwasser roch.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Mein Dicker:
    A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic MJ 2006

  • Was haltet ihr den davon wenn man vorsichts halber die elektronik hinten mit ner tütr oder so abdeckt zur vorbeugung, meint ihr das geht wegen der wärme von den geräten??

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Schlauch bricht immer oben am Gelenk der Heckklappe. Wie kann ich das am einfachsten bheben bitte helft mir wie baue ich die verkleidungen AB das ich da ran komme

  • Hallo Kollegen,
    habe seit heute auch das Problem. Bei mir ist der Schlauch undicht. Wo weis ich noch nicht.
    Leider ist der Bose Verstärker total abgesoffen. Habe diesen nun raus gebaut (den DVD Player und das MMI Steuergerät auch) und auf die Heizung gelegt.
    Falls ich Glück habe geht er morgen wieder.


    Kann mir jemand sagen wo beim 4F Avant die Leitung hoch zur Klappe geht?
    Konnte die jetzt nicht finden...


    Hoffe ihr könnt mir helfen.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Habe ein ähnliches Problem bei meinem Dicken, bei ihm spritz das Wass hinten nur ca. 3-4cm raus, also bringt es nichts... Kann das am "Spritzmotor" bzw. Pumpe liegen, oder der Schlauch vll undicht? was meint ihr?

  • Geld verdienen mit likes
  • Hier noch ein paar Tips von mir.


    Die schwierigste Arbeit war der Ausbau der Heckscheibenabdeckung da man ohne Anleitung (die ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht hatte) immer Angst hat etwas abzureißen. Neben den paar Schrauben sind es aber alles Klips die nur schwergängig sind.
    Man muß alle Lampen abklemmen (besonders die unten an der Heckklappeunterseite - sonst droht Abreißsgefahr). Der gesamte Einsatz der Rücklicht-und Bremslichter geht einfach zu entfernen. Da der Schaden fast immer im Heckklappenschanier auftritt wird in den meisten Fällen der Audi Reparaturkit (ca. Euro 18 - 0,5 m Schlauch, 2 Verbinder, Schrumpfschlauch) ausreichen. Bei mir kam es aber zu einem weiteren Bruch des spröden Wellschlauchs in der hinteren Säule (überhalb des MMI) so dass ich mich entschlossen hatte den ganzen Schlauch auszutauschen (hatte wohl den Wellschlauch zu oft gewegt). Habe mir hier von einem Autoteilehändler 3 m Scheibenwischerschlauch gekauft (Euro 6). Dieser Schlauch wird in allen Fahrzeugen verbaut und es gibt ihn nur in einer Größe (ca. 6 mm dick; innen ca. 4 mm). Habe das eine Ende an der Scheibenwischerdüse befestigt und dann schön verlegt bis zum Anschluß über dem MMI (da wo man halt am Besten vom Platz her drankommt. Die vorher verbauten Halterungen aus Textilband (Befestigung des Schlauchs innerhalb der Heckklappe) habe ich gegen Kabelbinder ausgetauscht.


    Die einzigste Schwachstelle bleibt dann nur die Verbindung Wellschlauch mit Adapterstück. Darüber kommt aber sowieso ein Schrumpfschlauch und bisher ist alles dicht. Arbeitszeit mit Anleitung ca. 3 Stunden

  • ein Hoch auf den Audi Service...
    Audi hat mir meinen Schaden zu 100% ersetzt.
    Ich muss sagen ich bin begeistert.


    Es gibt einen Austausch Reparatursatz für den Heckscheibenwischerschlauch.
    Der neue Schlauch ist nicht mehr aus Hartplastik sondern aus weichem Gummi.
    Nach Aussage des Mechanikers gibt es den ca. 2 Jahre. Und seit der verbaut wird sind wohl keine Schäden mehr aufgetreten.


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion