Tachoringe einbauen

  • Hallo


    Wollt grad vorhin meine tachoringe einbauen die ich diese woche bekommen habe..


    Als ich vorhin die 2 Schreiben vom Tacho lösen wollte stand ich schon vor dem problem...


    Und zwar bekomme ich diese nicht auf...Die sitzen so extrem fest da mach ich vorher die schraubenköpfe kaputt...Aber die bewegen sich kein stück...


    Gibts da einen trick oder so??



    danke

  • Danke für den tipp :lol:


    Aber ob dus glaubst oder nicht..Das hab ich mir schon so gedacht...


    hat aber leider auch ned funktioniert :roll:

  • Geld verdienen mit likes
  • hi.


    nimm so ne 6kant schrabuenzieher dies für die Pcs gibt. Ich hab die bisher immer benutzt.


    Sonst du könntest auch MAL ein Photo vom tacho machen dann kann man es besser beschreiben.


    mfg

  • Hallo,
    schau das der Schraubendreher (bei uns Schraubenzieher :):wink: )
    100% passt, am besten einen mit Sechskant für einen Schraubenschlüssel, hol dir einen Kumpel der den Schraubendreher fest und gerade ansetzt und versuch mit leichten schlägen auf den Schraubenschlüssel die Schrauben zu lösen, hat bei uns bis jetzt immer funktioniert.


    Viel Erfolg Harry

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn ich das richtig sehe sind die beiden Kreuzschlitzschrauben zum Ausbau des Kombis gemeint,gell!?
    Das Problem hatte ich auch bei einer.Der Trick ist das nötige Losbrechmoment(so wird es in Kfz.Kreisen genannt).Du mußt den Schraubendreher(wichtig natürlich die richtige größe)gerade ansetzen,richtig fest andrücken und mit einer kurzen schnellen ruckartigen Schraubbewegung lösen.Wenn es mit den Schraubendreher nicht geht,geht es auf jeden fall mit ner kleinen Knarre,ne Verlängerung und nen Kreuzschlitzbit.

  • Danke für die ganzen infos..


    Dachte schon die 2 schrauben haben gerade mich besonders gern :lol:


    Aber da bin ich wohl ned der einzige bei dem das so ist bzw war..


    Na gut dann werd ichs MAL mit "längerem" Werkzeug versuchen

  • HUHU.Hatte das selbe prob wo I MAL den tacho ausbaun wollte.
    Machs so wies die anderen schon geschrieben haben.
    Kannst ja MAL ne bebilderte einbauanleitung machn und die pics posten.
    Wollte mir AU die Tachoringe einbaun.
    Nun kann I mir es vorher bei Dir anschaun.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Bilder wären echt super.


    Habe auch noch einen Satz Tachoringe rumliegen. Suche aber erstmal ein günstiges, neues Kombiinstrument, bevor ich die verbaue. Das bekannte A6-Problem...

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • hi


    So hab grad vorhin die schrauben gelöst bekommen...Mit so einen schraubendreher mit nem T griff...
    Ging so mit mühe und not und ein BIT musste dran glauben :) Naja hauptsache sie sind locker.


    Nun hab ich eine frage bevor ich den Tacho ausbaue...


    Kann ich vom tacho einfach so die kabel abstecken??
    Oder muss ich vorher die batterie abklemmen oder ist das mehr oder weniger wurscht???
    Wie siehts mit der WFS aus..Bleibt da alles so??



    danke

  • Geld verdienen mit likes
  • Aso nochwas..



    Welchen Torx benötigt man um dann das Tachogehäuse zu öffnen???
    Nicht das ich wenn ich alles ausgebaut habe den Torx nicht zu hause hab


    danke

  • hi,


    es steht zwar in jedem Rep. Buch das du die Batterie abklemmen sollst, aber das hab ich noch nie getan wenn ich ein KI ausgebaut habe!
    Einfach nie die Zündung einschalten und du hast kein Problem.


    Einfach den Bügel am Stecker anheben und schon löst sich dieser fast von selbst.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Byte"

    steht vielleich auch drin welchen torx man braucht??


    Ich meine ich habe damals nen relativ kleinen benötigt-T20 oder so.Ist aber in jeden halbwegs guten Knarrenkasten vorhanden-da gängige Größe.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion