Kosten Service 4F

  • hi,


    eigentlich ist das ein Langstreckenfahrzeug gewesen. Doch seid neustem fahre ich nur 80km die Woche, wenn es hochkommt.


    Hatte gestern Kleine Inspektion + Pollen-/Staubfilter.
    Habe wie schon bereits erwähnt das Öl selbst angeliefert.
    Die Inspektion ansich kostet um die 120,- +
    Filter
    Öl wurde von mir angeliefert
    Ölfilter
    viele Halterungen für den Unterboden...


    Gesamt kam ich auf 284,- mit Märchensteuer davon sind aber ca 60,- Thermostat test.
    Das heißt die Inspektion kostet um die 170,- oder soetwas um den dreh.
    Für das Öl habe ich 60,- gezahlt und habe noch 4 Liter über :P

  • Zitat

    viele Halterungen für den Unterboden...


    Ist das normal das die Halterungen vom Unterboden weg sind, hab bei meiner Inspektion das auch gehabt, aber berechnet wurd es nicht, ist Service laut den Meister

  • Guten Morgen,


    Service ist anscheind überall anderst :P
    Oder die wollten die Rechnung nicht so klein halten, da ich schon das Öl selbst angeliefert habe.
    Immerhin haben Die das Altöl behalten und nicht mir zurück in die HAnd gedrückt :P


    Bin MAL nun gespannt wie der Ölverbrauch sein wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Para"

    Stimmt die Serviceanzeige ändert sich ja ständig, je nach dem wie wie man fährt, wenig KM und dafür viele Tage, das deutet mehr auf ...


    Ich grab MAL den alten Thread wieder aus.


    Bei mir erscheint die Serviceanzeige seit ein paar Wochen täglich beim Starten im Display. So: Nächster Service 9800km oder 224 Tage.


    Ist das normal ?


    gruss andreas

  • Zitat von "Harzi"

    Wenn er seit Wochen immer die selben Werte anzeigt, eigentlich nicht.


    Also die selben Werte sind es eigentlich nicht. Er zählt Tage und km runter.
    Aber völlig willkürlich :?:


    gruss Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo!


    Hab mein Auto seit letztem März und dort sollte eigentlich die 90.000 Inspektion gemacht werden. Im Serviceheft ist auch Longlifeservice mit angekreuzt. jedoch zeigt er bei mir in 45 Tagen schon wieder Service an. Haben die das nicht umgestellt oder nicht den Longlifeservice gemacht?


    Will das spätestens jetzt machen lassen, aber mein Öl selber mitbringen. Welches kann ich da guten Gewissens nehmen für meinen Dicken 2.4er? 29€ sind mir echt zuviel dafür.

  • Hallo, geb dann auch noch was zum them hinzu. komme ja aus luxemburg und hab meinem wagen mit 17000km gekauft. keiner von den services die ich hab machen lassen war weniger als 700.-. da ich an der deutschen grenze wohne, werd ich wohl den nächsten service in D machen lassen.


    ach ja, weiss jemand was es kosten wollte wenn man die bremsbeläge und scheiben wechseln lässt...?


    gruss claude

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe mir auch einen Kostenvoranschlag geholt-875€, mit Getriebeölwechsel. Was die fürs Öl verlangen ist der Hammer 244€ plus MwSt, nicht normal.
    Was haltet ihr vom Castrol SLXIII5W30 ?


    Welches Öl nimmt man fürs Getriebe ?
    Ich habe es mit denen ausgemacht , dass ich es selbst besorge. Überlege es mir auch die anderen Sachen selbst zu besorgen.
    Kennt jemand die fabrikate von:


    Staub- und Polenfilter
    Filtereinsatz(ölfilter)
    Luftfilter
    Dieselkraftstoffilter


    Danke schon MAL im Voraus.

    A6 4F AVANT 2,7TDI 132KW/179PS schwarz, getönnte Scheiben hinten deepblack.



  • also habe mein 2,0 TDi MJ 2005 90000er service machen lassen hab mein öl von (castrol edge 5 w30) bei reifen direkt für 46 € gekauft ca 9€ liter. Pollenfilter luftfilter und ölfilter habe ich selber orginal mitgebacht insgesamt 70€. inspektion selbst LL service mit klimainspektion war ich insgesamt bei ca. 450€ natürlich musst du dein :) fragen ob du die teile selbst bringen darfst das vermerkn die aber das interessiert mich nicht.


    MFG


    n!tro

  • Geld verdienen mit likes
  • das sind 33€ arbeitskosten mein :) hat gemeint das sie keine garantie geben können


    Zitat von "Para"

    Würde Staub - Polenfilter & Luftfilter selber austauschen, da sparste richtig was, den rest bei Audi

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion