S6 Chipoptimierung

  • Ich habe ein bisschen in google recherchiert aber nichts gefunden. Gibt es eine Chip Optimierung für den S6 4F? ABT oder MTM bietet leider "nur" Geschwindigkeitsaufhebung" an aber keine Chipoptimierung. Ich will meinen Wagen nur bei einem vertrauenswürdigen Tuner optimieren lassen, nicht dass der ganze Motor um die Ohren fliegt.
    Warum kann man aus einem S6 generell nicht so viel PS herausholen? Beim RS6 kann man 700PS erreichen also fast 50% mehr Leistung. Der S4 B8 kann 430PS erreichen also fast 100PS mehr. Was ist der Unterschied zwischen den Motoren? Warum kann der S6 das nicht?
    Wie gesagt ich will keinen Chiptuning der nur schneller macht und den Motor schaden würde. Ich interessiere mich mehr für Chipoptimierung.
    Danke!

  • Warum der S6 4F nicht so viel gesteigert werden kann ? Klarer Fall: im Gegensatz zu den genannten beiden anderen Modellen ist er ein Sauger. Da wirds nicht so einfach mit mehr Dampf wie bei geladenen Motoren. Könntest evtl. eine Komplett-Auspuffanlage verbauen oder MAL bei Ehgartner nach einem Kompressorumbau anfragen. Ist aber weder billig noch "MAL eben so" realisiert...


    Und übrigens: 700PS im RS6 oder 100 PS mehr im S4 sind mit Sicherheit auch nicht nur durchs Chippen entstanden. Da wurde bestimmt auch mehr gemacht...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "A4Avanti"

    Warum der S6 4F nicht so viel gesteigert werden kann ? Klarer Fall: .. ist er ein Sauger.
    Servus
    Frank


    Servus Frank...wat - der S6 4F "saugt" noch? Denke eher, der spritzt schon ein - und auf direkte Weise :lol:


    Ich weiss, was Du sagen willst - dem fehlt einfach der Turbo...


    Zitat von "A4Avanti"

    Und übrigens: 700PS im RS6 oder 100 PS mehr im S4 sind mit Sicherheit auch nicht nur durchs Chippen entstanden. Da wurde bestimmt auch mehr gemacht...
    Servus
    Frank


    Da geb ich Dir vollkommen recht. Ich habe in meinem Octavia RS den identischen Turbo Direkteinspritzer wie in vielen Audi Modellen. Ich habe nun stabile 80 PS Mehrleistung. Zusätzlich zum Kennlinienoptimieren ("chippen") musste ein anderer Ladeluftkühler, eine 3" Abgasanlage mit Sportkat, eine veränderte Ansaugung mit K+N Filter etc verbaut werden...
    Nur per OBD optimieren sollte bei 40-50 PS maximal schluss sein - alles andere ist ugesund.


    Duncraig:


    schau mal hier rein:
    http://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/audi/a6/1757


    da war ich mit meinem auch und bin sehr zufrieden mit der Preis/Leistung! Laut Datenblatt sind bei Deinem "nur" 25PS zum holen, aber das ist doch auch schon was!


    gruß, FP a.D.

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Vielen Dank für die Info! Das war sehr hilfreich und ichhabe wieder etwas neues gelernt.
    Der S6 hat für mich eigentlich Dampf genug. ;-)
    Ich werde auf den Seiten recherchieren. Danke!

  • Gern geschehen. Bei weiteren Fragen dazu melde Dich ruhig wieder...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    Beim RS6 kann man 700PS erreichen also fast 50% mehr Leistung.


    Hmm dachte der RS6 hat 580 PS mit 50% ( 290 PS )mehr Leistung wäre er ja bei 870 PS ???
    Von 580 auf 700PS sind ca. ca. 21-22% , das nur am Rande.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion