Hiiillfeee,nach Inspektion Auto kaputt

  • Ich bin stinksauer und ich brauch MAL Eure Meinung.


    :twisted:


    Vor kurzem hab ich mir die A6 Limousine gekauft,
    2,4 Automatik BJ 2002


    Ich dachte, och machen wir das MAL besonders gut und schicken ihn gleich zur Inspektion, er hat jetzt 109.000 Km und war fällig


    JETZT
    NACH der Inspektion, ATF wechsel usw. läuft er nicht mehr
    er ruckelt stark bei 50 km/h auf 60 km/h
    oder beschleunigt erst garnicht
    wenn ich an der Ampel stehe, bekommt der Motor einen Schlag oder Ruck
    und dann zügig loszufahren ist überhaupt nicht möglich


    :cry:


    er ruckelt und stottert vor sich hin...ich dreh durch


    Mein erster Gedanke ..ganz klar...Getriebeöl...zu wenig


    :roll:


    Nun, ok wird ja sicher kulant behoben der Fehler und alles ist gut.


    Termin beim Freundlichen
    Eben kam der Anruf: irgenwas Leitung vom 6ten Zylinder sei durchgebrannt...ööööhm
    wie jetzt?
    1 Stunde nach der Inspektion?
    auf einmal?
    das wurde bei der Inspektion nicht gesehen, oder was?


    Ich meine, ich hab grad 739 Euro dagelassen
    und jetzt wollen se schon wieder irgendwas über 200


    :?: :?


    ich hätte gern Eure Meinungen, Einschätzungen, Ratschläge etc.
    Danke

  • Für mich wäre interssant, ob das was mit der Inspektion zu tun hat
    ein Folgeschaden sozusagen...


    Denn ich gehe davon aus!


    Sie sagen natürlich, sie können nichts dafür....

  • Ich hab MAL deine Überschrift angepasst,ist jetzt ein wenig aussagekräftiger...
    bitte eine genauere Fehlerbeschreibung,den deine ist ja etwas wage "irgentwas Leitung..."

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielleicht beim ATF Wechsel was falsch gemacht.Hört sich nach Multitronic Problemen an.

  • Wenn das Auto vorher keine Probleme genacht hat ist der Händler / die Werkstatt grundsätzlich in der Nachbesserungspflicht. Das heist zu gut deutsch die hatten dein Auto zur Inspektion danach ist ein Fehler aufgetreten der vor her nicht war also müssen die das in Ordnung bringen und zwar für dich Kostenfrei. Desseiden sie können dir nachweisen das der Schaden/Mangel am Fahrzeug vorher schon bestand, was nicht der Fall sein sollte.


    Achso Ich weis wovon Ich rede bin selbst KFz Mechaniker und wir hatten diese Woche selbst er solch einen Fall wo wir die Kosten selbst tragen müssen. Wenn die Späne machen und du ne Rechtsschutz hast droh gleich mit dem Anwalt.


    Gruß Daniel

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Danke Leixe


    :idea:


    mir wurde am Telefon gesagt, dass die Zylinderleitung oder Zündleitung
    (weiss das richtige Wort jetzt nicht)
    vom 6 ten Zylinder durchgebrannt ist.


    :?


    Nun zu meiner Vermutung..ich möchte niemandem etwas böses unterstellen,
    aber heutzutage muss man sich ja allerhand vorstellen können


    :!:


    Aufgrund des ATF (Getriebeöl) wechsels, hatte ich dieses Rucken,
    oftmals wird zu wenig eingefüllt.
    Nun muss aber der Audi Parter, beim Grossen Freundlichen in Ingolstadt, Rechenschaft ablegen, warum der Wagen nach Inspektion, wieder in die Werkstatt kam und dann auch noch mit Folgeschaden...
    dann lässt es sich natürlich einfacher darstellen, wenn es heisst:
    völlig anderer Fehler, neuer Werkstattauftrag
    kein Folgeauftrag nach Inspektion...


    Wie gesagt, ich hab die grosse Inspektion machen lassen:


    LongLife Service
    Bremsflüssigkeitsservice
    ATF ersetzen
    Luftfilter
    Ölfilter
    ZÜNDKERZEN
    Staubfilter


    für zarte 739 Euro und ich hab einfach überhaupt keine Lust, eine Woche später schon wieder Geld da zu lassen...


    :twisted:


    zumal der Wagen KEINE Macke hatte und ich ihm einfach nur ne Inspektion gönnen wollte....

    :evil:


    Audi sagt, dieser Schaden ist völlig unabhängig von der Inspektion,
    sie können nüscht dafür...


    danke für Eure offenen Ohren :lol: während ich hier vor mich hin tobe

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja wenn ein Zündkabel oder Zündspule verreckt ist, dann muss es nicht unbedingt von der Werkstatt verursacht worden sein. erstens wäre wirklich interessant, was den genau für ein Mängel am 6. Zylinder festgestellt wurde.


    Da die Zündkerzen getauscht wurden müsste ndie die Spulen bzw Zündkabeln lösen und könnten unter Umständen auch was beschädigen. Sinds aber alles nur Vermutungen.

  • GhostDog,


    soweit ich weiss, hab ich keine Zündspulen,
    nur diese ZündKabel.


    Und da ich 1000% vorher NICHTS hatte...


    Ich kann mir nicht vorstellen das man ein defektes Zündkabel nicht erkennen kann, das kurz vorm durchbrennen ist...
    zumal ich bei der INSPEKTION war...wo Zündkerzen gewechselt wurden...


    macht man diese nicht um etwaige Mängle rechtzeitig zu erkennen und zu beheben?
    Und nicht um danach erst einen Schaden zu haben?!


    :hooligan:

  • Keiner da der dich MAL beruhigt?
    Zündkerzen gewechselt also? Vielleich hat es ja der Lehrling gemacht und hat am Kabel gezogen und somit den Stecker vom Kabel gelöst. Hast du ein Bild vom Kabel?

  • Geld verdienen mit likes
  • und überhaupt 1 Stunde nach der Inspektion und der Wagen steht noch beim Freundlichen das istr doch Schwachsinn. Die haben das meiner Meinung nach versaut wenn Ich dich richtig verstanden habe.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • F1Sebi,
    ich hab leider keine Bilder vom Kabel,
    er steht beim Freundlichen in der Werkstatt... :nixversteht:


    Ich hatte ihn von der Inspektion geholt, bin gefahren und hab danach angerufen und meine Feststellung geschildert.
    Kam erstmal kein Rückruf oder sonstiges, daher bin ich erstmal weitergefahren


    Gestern ist er mir auf der Fahrt aber fast gestorben, also hab ich nochmal angerufen, diesmal hatte ich wohl nen Kompetenten Mitarbeiter an der Strippe, der sagte, morgen früh ( also heute) in die Werkstatt kommen,
    es kann sein, das zu wenig oder zu viel getriebeöl aufgefüllt wurde.


    ich fragte noch kurz ob ich den Wagen besser stehen lassen sollte oder noch fahren könnte, woraufhin man mir sagte das ich ruhigen Gewissens Stadtfahrten absolvieren könnte.


    das ich gestern in der Stadt...und ich wohne in Berlin...
    fast gestorben wäre, weil ich mit Warnblick die Leute an mir vorbeifahrenlassen musste,da ich selbst nicht ausm Arsch kam, weil er kein Gas mehr angenommen hatte...muss ich nicht ausdrücklicher beschreiben...


    Oberkante Unterlippe :twisted:


    Und jetzt wird mir erzählt ...och ja n Kabel durchgebrannt...
    Urplötzlich...
    Ohne das ich das mitbekommen hätte
    is wohl passiert als ich vom Hof fuhr aus Traurer oder was?
    Man man man


    Aber ich seh mich schon Chancenlos


    Ausser darauf zu beharren, das mein Wagen vor der Inspektion gelaufen ist wie ne Biene...kann ich wohl nichts machen


    Oder gibts Vorschläge?



    :woden:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich bekomm gerade den TIPP mir den Fehlerspeicherausdruck zeigen zu lassen...




    DENN...wenn das Ruckeln auf Grund des durchgebrannten Zündkabels gekommen wäre, wäre die Motorlampe angegangen und es müsste im Fehlerspeicher stehen


    die geht an wenn irgendwass mit der Verbrennung nicht stimmt...


    :fecht:

  • Lydia


    Wo steht deiner? Meiner geht nächsten Montag auch zur Insp., ma schauen ob da nich auch was versaubeutelt wird...

  • Geld verdienen mit likes
  • Na das wollen ma MAL nicht hoffen


    :schein:


    ich steh beim VW und AUDI Partner
    auf der Altlandsberger Chaussee
    bei der ARAL Tanke



    :humpel:

  • Ich habe ein Deja Vu! Es war die 120TKM bei einem Audi 80. Also Zahnriemenwechsel! Stichwort: Zahnriemen falsch montiert. Dementsprechend wichtig war mir eine Fehlersuche.


    Ich musste es damals leider ziemlich eskalieren lassen. Anfangs zeigte ich noch Verständnis. Bei der 2. Reklamation habe ich dann doch Mißtrauen geäußert, als man mir sagte "Das ist ganz normal bei der Laufleistung." und "Die Zündkerzen müssen sich erst einbrennen."


    Beim 3. Besuch bin ich richtig gerade geworden und habe jegliches Verständnis abgelehnt. Ich habe der Werkstatt ein absendefertiges Beschwerdeprotokoll an Audi vorgelegt und gesagt: "Wenn ich jetzt keine Lösung bekomme, werfe ich den Brief in den nächsten Briefkasten und fahre direkt zum ADAC, damit die den Fehler lokalisieren."


    Ergebnis 1 1/2 Stunden später: Zündkabel abgerissen. "Wir haben es auf Kulanz repariert." Jaja! Nur keinen Fehler zugeben!

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja ein Zündkabel brent nicht durch, das ist fast ei nDing der unmöglichkeit, wenn dan nbricht ehe der Kabelkern. Zweitens 100% haste zündspulen ;)

  • Jau...Strahlemann,
    die machen ja an sich einen kompeten Eindruck...
    sind auch freundlich und hilfsbereit...
    aber wer gibt schon gerne Fehler zu...


    :x:


    ich bleib morgen erstmal ganz ruhig und lass mir alles zeigen,
    hab auch Unterstützung bei mir...wird schon.


    ich will nicht glauben das ich die *** jetzt bezahlen soll und AUDI so tun wird als wäre vorher alles schon so gewesen...


    ich berichte



    :pistol:


    @ WAUZZZ4BZ1N
    na Gott sei Dank ist alles gut ausgegangen...
    wünsch ich mir für mich auch,
    aber ohne die 2 Versuche vorher


    :wink:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion