2,5er stottert beim Gasgeben ?!

  • Moinsen :razz:


    war lange nicht mehr hier, habe es aber endlich geschafft mir einen A6 zu zulegen.


    Nun nach gerade MAL einer Woche stoße ich leider schon auf das erste Problem :twisted:


    Zum Auto:
    Audi A6 2,5TDI BJ 2000
    Automatik ca 170.000km


    Zum Problem:
    Ich fahre los, alles in Ordnung der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen.
    Wenn der Wagen anfängt warm zu werden fängt es an.


    Meistens bei einer Geschwindigkeit zwischen ich sag MAL 50 und 100 km/h.


    Wenn ich versuche konstant zu fahren kommt es manchmal vor, dass die Drehzahl etwa 100-200 U/min nach oben dreht und dann wieder zurückfällt. Und das in einem schönen gleichmäßigem ca. sekündlichem Rythmus. (zum Wahnsinnig werden eben ^^ )


    Wenn eben genau das passiert, kommt es eigenltich auch immer vor, dass der Wagen sich anfühlt, als würde ich über Pflastersteine fahren und auf einmal leicht ruckelt.


    Es kommt aber nur vor, wenn beschleunigt wird ( also nicht Vollgas sonder da reicht auch ein ganz sanftes beschleunigen, das Gaspedal muss nur angelehnt sein).


    Gerade bei Steigungen extrem nervig, da man hier ständig aufs Gas treten muss, da kann es auch vorkommen das so ein Ruckeln MAL 3-5 Sekdunden anhält.


    Bitte sagt mir nicht, dass es nun was schlimmes ist, denn ich liebe dieses Auto und ich möchte keinen Schrott gekauft haben 8)


    Bevor jetzt jemand sagt bring Ihn doch zurück:
    Ich habe Ihn privat gekauft, also nixxe Garantie :razz:

  • Da könnte ein Ladeluftschlauch defekt sein. Meist hat der in Fahrtrichtung auf der rechten Seite unten am Motorblock einen riss. Kaum zu sehen aber bringt die Motorsteuerung durcheinander.

  • Schließe mich B.C. an.


    Lass erst MAL den FS auslesen und kontrolliere dein Getriebe/öl.
    Evtl. könnte auch der LMM bei wärme ne Macke haben.

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...

  • Geld verdienen mit likes
  • wie soll ich das Kontrollieren? den Stand oder was meinst du genau?


    Danke erstmal ;)


    achja heute ist mir noch aufgefallen, das dieses Problem nur im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000 U/min auftritt.



    außerdem kommt ein "ticken" aus dem Motorraum was ebenfalls Drehzahlabhängig ist. (Hört sich an wie ein Magnetventil oder so) weiß nicht ob das "normal" ist ich versuch es MAL zu orten und evtl. aufzunehmen

  • Ich war so frei und hab MAL 2 kleine Videos gemacht um das Problem MAL bildlich darzustellen ;)


    auf dem 2.Video bin ich sehr sachte am beschleunigen, am Ton hört man das leichte Ruckeln im innenraum



  • Bei dem Motor kann es gut sein das ein paar Schölepphebel gebrochen sind. Dann werden nicht alle Zylinder gleichmäßig versorgt. Wenn z.b an einem Zylinder ein schlepphebel weg ist dann bekommt er ja noch luft über das andere Ventil (ist ja ein 4 Ventiler). Tickern gibts bei dem eigentlich nicht von nem Magnetventil


    Mach MAL ein Video vom Motor im Stand.

  • Geld verdienen mit likes
  • habe heute Ölwechsel gemacht...5w30 longlife...war nicht gerade günstig ^^


    aber seit dem ist das tickern weg!


    die probleme mit dem gas geben habe ich immernoch,
    aber habe heute gesehen das die beiden ventildeckel etwas öl auspressen, d.h. die sind auch demnächst dann MAL fällig.
    aber daran kanns eigentlich nicht liegen oder?

  • Ei Check das was ich oben gesagt hab. Ansonsten Steuerzeiten, Fehlerspeicher, Spritzbeginn usw. und die AGR kann auch schwingendes Motorlaufen verursachen. Um ne ordentliche Diagnose mitm Tester kommste nich drumherum.

  • ja alles KLAR, werde dann MAL nächste woche den speicher auslesen lassen vielleicht bin ich dann MAL schlauer, wollte schonmal selbst nach schläuchen etc. gucken aber da is ja alles zugebaut ^^

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion