Audi A6 2,8 nur 220Km/h ???

  • Hiho miteinander


    ich habe auch nen 2,8er als Quattro und mit 225 bereifung... bei mir ist ca bei 240km/h ende! Eigentlich egal ob ich mit Gas oder mit normal super fahre da kommt er eigentlich immer hin! achso mein MKB ist AQD


    mfg


    Christian

  • Ja, ich denke die Drosselklappe geht bei Volllasterkennung maximal auf.
    Das ist für meine erwähnte Berechnungsmethode für die Luftmasse unter Volllast auch nicht relevant, welchen Drosselklappenwinkel oder Ansaugquerschnitt man hat.

  • Geld verdienen mit likes
  • Nein, das habe ich auch nirgenwo geschrieben.
    Wenn man das Gaspedal bei hoher Drehzahl voll durchtritt, dann erkennt das Motor-Steuergerät "Volllast", folglich wird auch die Drosselklappe maximal geöffnet (bei meinem wird diese elektrisch gesteuert, bei älteren Motor mit Gaszug ist es idR auch so, dass dieser die Drosselklappe bei maximaler Betätigung voll öffnet).

  • Ja mir brauchste keine Nachhilfe in KFZ Technik geben aber es kann ja trotzdem sein das die Drosselklappe nicht voll aufmacht. Gaszug verstellt, Fussmatte unterm Gaspedal usw.


    Und jetzt erzähl nicht dauernd was von deiner Berechnung der Luftmasse sondern bring MAL den Rechenweg hier auf den Tisch. Bin gespannt und will noch was lernen.

  • Ich will dir auch keine Nachhilfe geben, mir selbst erscheint es allerdings unwahrscheinlich, dass sich ein Gaszug ohne Weiteres verstellt.
    Und de Ingenieure werden sich bei der Einstellung des Gaszuges schon Gedanken darüber gemacht haben, dass da immer noch eine Fußmatte unter dem Pedal steckt.


    Ich bin auch der Meinung, dass man nicht allen Leute alles vorkauen muss, aber wenn das gewünscht wird, mache ich mich in einer freien Minute MAL an die Rechnung, den Rechenweg selber hab ich ja bereits oben beschrieben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Gerade weil die Drosselklappe elektronisch angesteuert wird,kann sich umso schneller ein Fehler einschleichen.Langt ja schon ein kleiner Defekt an der Leitung,um das Signal nicht mehr sauber übertragen zu können und schon kommt was falsches an,so dass die Klappe nicht mehr vollständig öffnen kann.

  • also wenn fast nur stadt gefahren wird, dann tip ich jetzt auch MAL auf DK. macht nämlich wirklich sinn.... bau sie aus und guck nach, wie verrußt sie ist.... dauert auch nicht MAL lange.

    Audi A6 Avant 2.5 TDI V6, 180PS, Bj 2003
    MKB: BDH, Automatik 5-Gang, Navi+


    Wer später bremst, ist länger schnell...

  • Ein "kleiner Defekt am Kabel" verursacht aber einen deutlich höheren Leitungswiderstand, so dass alles komplett verkehrt laufen würde, der Leerlauf und das ganze Beschleunigungsverhalten.


    Ich habe heute übrigens MAL meinen 2.8er auf der Autobahn gequält und eine Luftmasse von 153g/s gemessen bei Volllast. Maximale Geschwindigkeit war auf Benzin 240km/h, gingen vielleicht noch 5km/h mehr, aber das ließ der Verkehr nicht zu.


    Die Idee mit der verdreckten Drosselklappe ist gut, das soll bei den Motoren wohl häufiger vorkommen.

  • Geld verdienen mit likes

  • Also meinen habe ich auf der geraden Strecke, mit 16er Winterreifen und 4Personen im Auto auf 240Km/h laut Tacho gebracht! Hatte aber noch etwa 500 U/min bis zum roten Bereich. Ich denk MAL schon das er die Werksangabe packt.
    Habe es MAL mit meinen 19er porbiert da packt er nicht mehr wie 220km/h

    Pflege dein Auto vom ersten Tag an und es wird dich bis zum letzten begleiten
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Audi A6 4B AQD ---> http://i39.tinypic.com/975wsj.jpg
    Bj. 2000
    2.8 V6
    Schaltgetriebe
    Frontantrieb
    Limo

  • Merkwürdig. Mein 2,4er lief selbst mit 19 Zoll ohne Probleme 240-250 km/h.

    | HEX+CAN-USB VCDS aktuell | das Anbieten von Dienstleistungen verstößt gegen die Nutzungsbedingungen des Forums (cracker62 Admin)

  • Hallo.
    Bin immernoch auf der Suche der fehlenden Leistung.
    Die Zündspule habe ich mittlerweile getauscht, die Kiste fährt aber leider immernoch nicht schneller ....


    Mir ist beim anschauen der Messwertblöcke aufgefallen, daß beim Messwertblock 19 bei "Motormoment (Istwert)" die Werte teilweise Negativ sind, z.B. im Standgas bei -10.0NM, bei gleichbleibenden ca.30KM/h im 2. Gang sind die Werte immernoch Negativ, erst bei schnellerer Fahrt gehen sie in den Positiven Bereich - Ist das Normal ???

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion