Original Bose Lautsprecher ersetzen, Welche?

  • Hallo,
    wie beschrieben,geben meine Bose-Lautsprecher den Geist auf und schlagen bei bestimmten Bässen durch und knarzen.


    Deshalb wollte ich die Lautsprecher ersetzen, könnt ihr mir etwas empfehlen?


    Habe noch diverse Audiokomponenten daheim, mitunter Ground Zero Plutonium und diverse Rainbow Lautsprecher.
    A
    llerdings bräuchte ich eben andere Tief und evtl. Hochtöner.
    Mein Hörverhalten möchte ich behaupten ist nicht unbedingt extrem, könnte vergleichbar mit Bose sein nur bekommt man die 3 Ohm nicht so einfach auf dem Markt...

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • du must dich nicht an den 3 Ohm festhalten du kannst immer Lautsprecher mit mehr ohm nehmen aber niemals welche mit weniger also 2 Ohm z.b. damit würdest du dann deine Endstufe killen, weil der Wiederstand je kleiner ja gegen null geht.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Aha also alle was In die Aussparung in der Türpappe passt,
    Allerdings dann alle raus oder wie sehe ich das?
    Kann ich die Hochtöner drin lassen schadet nicht in Mischbauweise?

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Geld verdienen mit likes
  • Hochtöner kannste drinne lassen hab meine vorn mit den Blaupunkt GTC 662 Mystic tieftönern kombiniert. Achso da du Bose hast und alle über die endstufe laufen must du wegen unterschiedlicher ohmzahlen z.b. alle tieftöner dann wechseln weil bei Bose ja alle an einer Endstufe hängen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Ok das mache ich wenn ich die Muße dazu finde !
    Reichen die von der Leistung, was haben die Bose an Leistung?


    Super danke dir!

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Lautsprecher haben keine Leistung, sie vertragen nur Leistung... :o


    Schau MAL hier:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-48.html


    Wenn Du an den Bose-Amps betreiben möchtest, würde ich ein wirkungsgradstarkes Kompo empfehlen.


    Hier ist natürlich Deine Preisklasse interessant.


    Aber für den Anfang MAL die klassischen Empfehlungen:


    Hertz DSK165:
    http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_dsk165.pdf


    Eton POW 172 Compression
    http://www.etongmbh.de/produkt…pression---neu-/1/pid/46/


    Passen beide in den Audi und beim Eton haste sogar die gewünschten 3 Ohm Widerstand.
    Und wenn Du die Türen schon auf hast: RICHTIG DÄMMEN!
    Ordentlich Alubutyl und stabile Aufnahme für die Tieftöner sind schon mehr als die halbe Miete...


    Wenn Du Fragen hast, fragen... :razz:
    VG
    Xavantes

  • Geld verdienen mit likes
  • oder Impact PG 66 s


    ist ein compo (2007 reference in CarHifi) und derzeit in der Bucht für ca. 110 € zu haben da Nachfolger bereits im Vertrieb.
    Enorm druckstark schon mit den Standard-Amps (wie ich finde :-) )


    Türdämmung sollte, ist die halbe Miete.


    Habe bei mir in alle vierTüren eine ganze Rolle (2,5 qm) versenkt.


    Macht richtig Spaß, wieder laut Musik zu hören.


    Vergiß allerdings nicht, den Eiskratzer aus dem Türfach zu nehmen :P:P:P


  • das impact ist wirklich gut und für den preis erst recht (dein judge von der AYA hat sich vor 2 wochen gewundert dass das ganze system so billig ist, dafür dass die TMTs recht gut sind)


    hab auch noch so en system hier liegen das neu ist und ich auch gerne verkaufen würde ;)


    türen dämmen schön und gut, aber wenn nur die TMTs gewechselt werden und an der Bose amp dran bleiben brauchst du Gar nix dämmen.
    ich hatte bei mir erst das PG66.S drin und danach die RGW6632. und die hingen nicht an nem standard amp, sondern an ner PPI PC4100, und da war dämmen nicht so wirklich notwendig. hat kaum geklappert, da das blech der türen standardmäßig schon etwas mit bitumen gedämmt ist.


    erst seit 4 tieftöner / türe drin sind habe ich gedämmt. aber auch keine komplette rolle für beide türen zusammen. man kann alubutyl gut mit bitumen kombinieren da bitumen billiger sind. alubutyl versteift und bitumen machen schwer -> gute kombo KLICK

  • @ Fresh,
    lohnt sich das Impact-System auch bei normaler Anlage, sprich ohne Bose?

    A6 Avant 2,7t schwarz Quattro, Tiptronic, mittlerweile Ledersitze, Supersport Gewindefahrwerk, Aerotwin Umbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "all10down"

    @ Fresh,
    lohnt sich das Impact-System auch bei normaler Anlage, sprich ohne Bose?


    Und wie ist der Wirkungsgrad, von wegen Betrieb ohne Stufe?


    VG
    Xavantes


    PS: Was rufst Du denn auf für das System? PN?! :wink:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion