Audi Kaufempfehlung A4 oder A6?

  • Hallo ich möchte mir ein neues auto kaufen und da dachte ich an einen A4 oder A6 AB BJ 2005. Es muss unbedingt ein Diesel sein aber welcher Motor ist der beste?
    der 2.0 170ps, 2,5 165ps oder der 2,7 mit 179ps?
    Ach ja und ist Automatik oder Handschaltung besser?

  • Meine Meinung/Erfahrung
    Ich würde den 2.0 nehmen, der 2,7 schluck für die 9PS mehr gehörig mehr Diesel und der 2.5 ist veraltet.
    Automatik oder Handschalter ist eine Frage des persönlichen Geschmackes. Einfach probefahren. Rein von der Lebensdauer halten Automatikgetriebe bei entsprechender Wartung meist etwas länger, MAL abgesehen vom sonstigen Verschleiss im Schaltgestänge z.b. -> ungenaues Schalten usw.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Maverick78"

    Meine Meinung/Erfahrung
    Ich würde den 2.0 nehmen, der 2,7 schluck für die 9PS mehr gehörig mehr Diesel und der 2.5 ist veraltet.
    Automatik oder Handschalter ist eine Frage des persönlichen Geschmackes. Einfach probefahren. Rein von der Lebensdauer halten Automatikgetriebe bei entsprechender Wartung meist etwas länger, MAL abgesehen vom sonstigen Verschleiss im Schaltgestänge z.b. -> ungenaues Schalten usw.


    Ähmm du verwechselst da was es halten eher die Schaltgetriebe länger.


    Gib MAL in die Suche Multitronic ein da erlebst du dein Blaues Wunder. Oder Google das MAL.


    Zum TE


    Erstmal haust du hier 4B und 4F Modelle durcheinander da der 2,5er zum 4B gehört. Den 2,5er würde Ich auch nicht nehmen da der meiner Meinung nach zu den Schlechtsten Motoren gehört die Audi jemals gebaut hat.


    Beim 4F ist denke Ich der 3,0 TDi die Bessere Wahl da er im Unterhalt unwesentlich teurer ist als der 2,7er aber mehr Leistung bietet.


    Der 2,0er ist meiner Meinung nach zu schwach auf der Brust.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Wenn du nur gemütlich fährst würde ich sagen der 2.0 Reicht aus, 170 PS bei ca. 1,7T sollten für normales fahren ausreichen. Wenn du lieber etwas mehr unter der Haube hast würde ich dir auch den 3.0 empfehlen. Der geht gut vorwärts.


    Automatik oder Handschalter ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Objektiv kann man eigentlich nur sagen, die Automatik frisst etwas Leistung, aber es ist nicht so, dass das auto zur lahmen Ente wird nur weil es eine Atumatik hat. Der Verbrauch ist im Normalfall auch ein bisschen höher. Dafür musst du nicht die ganze Zeit schalten. Aber viele gefällt das Schalten, die würden nie Automatik fahren wollen. Ist also letztendlich eine eher Subjektive Entscheidung als eine Objektive.


    mfg, Shibi

  • @Slowfinger: Soweit ich das sehe sind die meisten Multitronic Problem seit 2005 behoben und welches BJ sucht er? Außerdem muss ja ein Automatik nicht zwangsläufig ein Multitronic sein ;) Aber wie der Rest auch sagt: Geschmackssache
    Thema 3.0 und 2.7, dem kann ich nur zustimmen, habe ebenfalls den 3.0 genommen weil der Kostenunterschied ist minimal. Der 2.0 sollte aber reichen, bin die letzten 2 Jahre einen 2,2l mit 170PS gefahren (auf einem 1,8t Schlachtschiff) bzw den 2.0 aus dem Skoda Octavia RS, mehr als ausreichend für Tempo 200 und darüber hinaus. Letztendlich eine Frage des Geldbeutels.

  • Geld verdienen mit likes
  • Viellen dank an alle für die antworten. Werde mich wohl für den A4 mit dem 2,7l Motor entscheiden muss aber jetzt gucken was ich passendes finde, Automatik oder Handschaltung ist mir eigentlich egal. Will so ca bis 14000€ ausgeben.

  • Die MT macht auch heute noch Probleme (kenne selber 3 Fälle).


    Aber nun nimmt der TE doch den 2,7er obwohl alle von dem abraten???

  • Geld verdienen mit likes
  • Also im Vergleich zum 3.0TDI ist der 2.7TDI eine lahme Krücke. Da würde ich lieber einen 2.0TDI mit 170PS kaufen, der hat ähnliche Fahrleistungen und ist sparsamer als der 2.7TDI.
    Wenn ich schon einen 6-Zylinder Diesel kaufen würde, dann den 3.0TDI. Verbrauch, Wartungskosten und Steuern sind nahezu identisch, aber die Fahrleistungen sind schon bedeutend besser. Ich habe beide schon öfters gefahren.
    Das heißt nicht, dass du nicht auch mit dem 2.7TDI glücklich werden kannst, aber mein Fall wäre es nicht...

  • Handschaltung gibs bei allen drei Motoren, und wenn du richtig liest sagt jeder entweder 2,0 oder 3 Liter ru-999.



    Übriegens auch meine Meinung!

  • Hallo,
    also ich durfte schon bei ner Autovermietung alle 3 Motoren im A6 fahren.


    2.0tdi: denke für die stadt und nur zum "fahren" reicht der aus. jedoch darf man keine mega Leistung verlangen, denn die ist da nicht so wirklich gegeben.


    2,7tdi: man erwartet was, aber es kommt irgendwie nix...


    3,0tdi: hier bekommt man das was man erwartet, finde ich :D vor allem als Quattro hatte ich spaß. und der verbrauch ist verhältnismäßig niedrig geblieben bei mir
    --> das wäre meine erste wahl!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • hey,


    hab auch den 2.7er probe gefahren und war enttäuscht von ihm das da nix weiter bewegt wird, hätte mir mehr erwartet und versprochen.


    hab mich am ende für den 2.0er entschieden,geht am ende genauso wie ein 2.7er man spart halt steuern un sprit ;-)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion