Frage zum Zahnriemen: maximales Alter?

  • Servus mit'anand,


    ich habe einen 2.4er 4B von 10/2000. Er hat jetzt knapp 108 Tkm runter und noch immer den ersten Zahnriemen. Gibt es laut Audi ein Maximalalter? Die Werkstätten scheinen sich keine klare Aussage zu trauen. Im Serviceheft finde ich nur die 120 Tkm als Angabe.

  • Der hätte schon Ende 2005 gemacht werden müssen und 2010 gleich nochmal da Audi die Vorgabe hat entweder aller 120 000km oder aller 5 Jahre.


    Das heist für dich dein Weihnachten ist dieses Jahr der Zahnriemen da du den Intervall schon zweimal rum hast.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Slowfinger A6"

    Der hätte schon Ende 2005 gemacht werden müssen und 2010 gleich nochmal


    Ohauahauaha....


    Den hat mein Vater damals neu gekauft und ich habe ihn vor zwei Jahren übernommen, nachdem er nicht mehr fahren konnte.


    Danke Dir!

  • Zitat von "Slowfinger A6"

    .


    Das heist für dich dein Weihnachten ist dieses Jahr der Zahnriemen da du den Intervall schon zweimal rum hast.


    muss der nun 2.mal gewechselt werden :P
    Spass beiseite, könnte man nun von ausgehen das die Zahnriemen alle so lange über die Zeit könnten? Ich meine nur das Alter nicht die Laufleistung
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "ck1979"

    Also Porsche sagt 120tkm oder 8 Jahre!


    Hier sind die Philosophien auch unterschiedlich...


    Die Erfahrung hat gezeigt das es bei Audi notwendig ist im Intervall zubleiben.


    Hier MAL Google nur zum A6: http://www.google.de/search?hl…=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=


    Ich will garnicht wissen was bei raus kommt wenn Ich nach allen Audi Modellen Suche.


    Von daher sei dem TE geraten den ZR schnellstens zu wechseln da der unter Umständen schon Porös sein kann da Gummi ja bekanntlich auch altert.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • also hab meinen auch direkt gewechselt da mein turbolader kaputt gegangen ist und ich eh alles auseinander rupfen musste, und meiner is bj 2004 mit erstem riemen hab jetzt 135000 runter, und der war schon ziemlich porös also kann ich dir nur raten mach es sofort!!

  • Also ein Zahnriemen vom 2,0fsi ist sicher aus gleichen Material wie der vom 2,4 V6 oder ähnlichen Motor aber muss erst 60000 km später gewechselt werden und von einer zeitlichen begranzung steht auch nichts beim 2,0.
    Mein Nachbar fährt seit ewigkeiten einen 1,9 TDi auf die Frage ob er schon MAL den Riemen gewechselt hat kam auch nur Kopfschütteln und der hat schon über 200000 km weg.
    Versuchen würde ich es auch nicht aber wie ck1979 schon schrieb sind da die Philosophien unterschiedlich.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich kann mich jetzt auch irren, allerdings glaube ich steht auf dem kleinen aufkleber an der motorhaube bei meinem a6 bei 120.000km oder 10 jahre. werde das morgen nochmal prüfen.
    btw: meiner hat auch grade 125.000km erreicht (bj 99) und ich habe erst vor einigen tagen den zahnriemen machen lassen. der alte war nicht porös oder verschlissen und angeblich noch der erste. jetzt isses eh n neuer :P

  • Also soweit ich weiss ist es ziemlich sicher alle 120tkm oder 5 Jahre beim 2.7T. Bei den anderen V6ern dürfte es ähnlich sein.
    Ich würde ihn auch wechseln, wäre ziemlich doof das jetzt noch ein halbes Jahr vor sich herzuschieben bis man die 120tkm voll hat und in der Zeit einen Motorschaden zu bekommen.


    mfg, Tobi

  • Das mit der Altersbegrenzung ist eine Art Sicherheit. AB diesem Zeitraum KANN, Muss aber nichts passieren. Da der Fahrzeughersteller die Umstände der Fahrzeugnutzung nicht kennt (Garagenwagen,häufige Kaltstarts bei Frost, extreme Witterungszustände etc.) gibt er halt den Zeitraum an wo es am sichersten ist einen Defekt zu umgehen und sich abzusichern. Doch wie wir alle wissen ist ein Gerissener Zahnriemen das Schlimmste was einem Motor passieren kann *klopfaufholzdasichverschontbleib*
    Von daher ist es ratsam diese Intervalle einzuhalten. Hab selsbt schon gerissene Zahnriemen gesehen die noch 20tkm. vor dem Wechsel waren. Ist nicht mit zu spassen.


    Gruß Robert

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich knüpf hier MAL an:


    Ich habe auch einen 2.4er, allerdings das Facelift / EZ 07.2002. Der Wagen hat jetzt knapp 60.000km gelaufen (Rentnerfahrzeug).


    Im Serviceheft steht Wechselintervall alle 180.000km! Aber nichts in punkto Alter. Der Zahnriemen ist noch nicht gewechselt worden. Sollte man es nach nun 8 1/2 Jahren MAL überlegen zu wechseln oder wenn der Riemen noch gut aussieht das man noch bis ca. 100.000km warten kann?
    Ich will Morgen MAL nen Blick drauf werfen lassen. Ansonsten sollte der Zahnriemen bei um die 100.000km getauscht werden (also ich ca. 1 1/2 bis 2 Jahren).

  • also von einem Intervall von 180 000 km hab ich noch nie was gehört :?


    aber einen 8 1/2 Jahre alten ZR würde ich rausschmeißen egal wie der aussieht...

  • Ich kenne eigentlich auch nur den Intervallvon 120.000km. Hab vorher nen B5 2.8 und nen 4B 4.2 gefahren - da war alle 120.000km der Riemen fällig.
    Aber in meinem Serviceheft steht als Zusatzarbeit alle 180.000km Zahnriemen 2.4 V6 Motor.


    Ich glaub ich werde mir aber trotzdem MAL einige Angebote machen was der Wechsel kostet - lieber jetzt etwas investieren als einen neuen Motor....

  • Geld verdienen mit likes
  • Egal was man so hört oder spekuliert, lieber ein paar Kilometer früher den Zahnriemen wechseln und das Thermostat gleich dazu, bevor es irgendwann zu spät wird.


    Ist teuer, scheiß Arbeit, aber der Motor dankt es einem!


    Zitat

    Ich glaub ich werde mir aber trotzdem MAL einige Angebote machen was der Wechsel kostet - lieber jetzt etwas investieren als einen neuen Motor....


    Richtig!

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...

  • Meiner ist nen 2003er 2.4l und ich hab auch grad erst 70 Tkm auf der Uhr und habe die letzten 15tkm mit mir gehadert ob ichs machen lassen soll oder es riskiere. Und grad, als ich endlich beschlossen hatte es machen zu lassen, da platzt mir die WAPU und das Thema war gegessen. Boschdienst in Bielefeld (war genau an Weihanchten und der ADAC hatte mich dorthingeschleppt) hats mir samt allem zipp und zapp zwischen den Tagen wieder heile gemacht, mit allen Rollen und dem 2. Riemen und neuen Thermostat und zwei jahren Garantie drauf für knappe 0,75 T€.


    Das hat mir gut gefallen und nu is wieder Ruh im Karton.


    :-)

  • Fakt ist, es gibt keine Altersbeschränkung nur eine Kilometerbeschränkung.
    Beispiel, laut Audi ist beim Audi RS2,315PS 5 Zylinder Turbo, von 1994 der Zahnriemenwechsel nur auf die Kilometer beschränkt, nicht auf das Alter des Zahnriemens.
    Habe mich selber bei Audi informiert.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion