Chiptuning

  • Vom Wochenende:
    Ich wollte wissen ob meiner Serie ist,
    habe mit VCDS MAL eine Logfahrt gemacht.
    Im Steuergerät steht, Flashversuche O,
    Software 7/2006, das hat mich beruhigt.
    Der Raildruck hatte knapp über 1600bar,
    und der Ladedruck hatte 2300mbar, also 1,3bar,
    MAL kurz 2350mbar Überschwinger.

  • habe MAL nach ein paar chiptunern geschaut, bis jetzt bin ich auf wetterauer, mtm, abt, oettinger und hs-elektronik gestoßen, was würdet ihr nehmen? ich bin von wetterauer eigentlich ganz angetan, bei autos die älter als 5 jahre alt sind gibts einfach MAL am 12.03 -50% aufs chiptunen.. hat jemand damit erfahrungen?

  • Geld verdienen mit likes
  • 50% Rabatt klingt verlockend. Und schlecht ist Wetterauer definitiv nicht.
    Ich denke ich würde MTM nehmen, hab meinen 2.7T bei ihnen Chippen lassen und die haben mich völlig überzeugt. Das Gesamtbild passt einfach. Netter Empfang, gutes Fachwissen und gratis Kaffee. ;) Wobei Wetterauer, ABT und Oettinger bestimmt nicht schlechter sind. HS-Elektronik sagt mir im Moment garnichts.


    mfg, Tobi

  • Zitat von "Maverick78"

    220PS aus 1,4l ... Drehorgel. Motorräder holen ja derzeit 200PS aus 1l, dreht der Scirocco auch bis 15k? Wie schaut es da noch mi der Laufleistung des Motors aus?
    Davon MAL abgesehen das dies niemals ein nromaler KFZ Meister sein kann, denn da müsste er sich ziemlich gut mit Programmieren und Elektronik auskennen + Leistungsprüfstand. Ein Steuergerät schreibt man nicht MAL eben um, das ist kein QBasic, Batch oder irgend ein Script.


    ich kenne leider keine einzelheiten. er hat mir nur das leistungsdiagramm gezeigt, welches die 200ps belegten (220 war ein tippfehler). was genau sein vadder kann und macht kann ich nicht sagen. allerdings haben sie das auch bei zwei weiteren sciroccos dieses tuning durchgeführt. mit dem umprogrammieren des steuergerätes meinte ich nicht, dass sie jede zeile und jeden befehl selber neu geschrieben haben. wenn es dich weiter interessiert, schau einfach MAL im sciroccoforum vorbei. da wird dir bestimmt mit detaillierten infos weitergeholfen

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo A6 Freunde ,
    Habe einen A6 3,0 TDi mit 130000 KM , was meint ihr hat er zu viel KM für nen Chip ?
    Ich bin jetzt kein Rennfahrer aber KLAR AB und zu will man MAL aufs Gas treten .
    Möchte meinen Dicken noch lange fahren .


    LG Frank

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo A6 Freunde ,
    Habe einen A6 3,0 TDi mit 130000 KM , was meint ihr hat er zu viel KM für nen Chip ?
    Ich bin jetzt kein Rennfahrer aber KLAR AB und zu will man MAL aufs Gas treten .
    Möchte meinen Dicken noch lange fahren ohne Motorprobleme .


    LG Frank

  • Geld verdienen mit likes
  • allerdings nur an bestimmten chiptagen, der nächste ist eben am 12.03.. wer die nummer von demjenigen will der das mit den terminen regelt und so, einfach sagen, website wurde noch nicht aktualisiert, musste 3 verschiedene nummern anrufen..

  • frankx, also habe jetzt schon von mehreren (zuverlässigen) quellen gehört, dass chiptuning bei so einem auto wie wir es fahren bis ca 180.000 km problemlos machbar sein sollte und dass der motor auch keine schwierigkeiten macht. es sollte halt darauf geachtet werden dass der Turbo noch nicht verschlissen ist und der motor sonst einwandfrei ist.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion