Audi A6 C5 und einige Fragen

  • Guten Tag,


    die Vorgeschichte für diese Kaufberatung kann man hier nachlesen.


    Also kurz zusammengefasst, ich suche einen A6 C5 und wollte mir nun ein paar Informationen einholen:


    Ich werde AB nächstem Jahr 6 Monate im Jahr 120 KM pro Tag fahren, deswegen will ich ein Auto was schon auf LPG umgerüstet ist, oder was gut dazu geeignet ist auf LPG umgerüstet zu werden, ich will keinen Diesel ich mag Diesel einfach nicht.
    Mir schwebt die Modellpflege AB Mitte 2001 vor und die Motoren 2.7 Turbo oder 3.0 Sauger.
    Bestimmt hat schon jemand Erfahrungen bei den beiden Motoren und LPG, vielleicht kann er diese kurz zusammengefasst MAL schreiben.
    Ich denke die Firma Prins sollte wohl mit die beste Wahl bei Gasanlagen sein. Denke, dass ich bei einer Umrüstung mit 2000-3000€ rechnen kann?


    Wo liegen die Schwachstellen bei der Baureihe, habe schon gelesen, dass die Vorderachse nicht ganz so stabil sein soll, also relativ Wartungsanfällig, gibt es noch andere Schwachstellen(Antriebstechnisch, Motorentechnisch, Elektronischerart etc.)?


    Ist ein Preis von 5000-10000€ für einen recht gut gepflegten A6, mit einigermaßen guter Ausstattung und bis 150tkm maximal 200tkm realistisch, gibt ja einige Angebote in dem Bereich bei Mobile, aber Mobilepreise sind ja auch immer so eine Angelegenheit für sich.


    Und zu guter Letzt, vielleicht hat ja jemand noch einen A6 rumstehen, den er loswerden will in dem Fall bitte PM an mich^^


    Schöne Grüße
    Timm


    PS: Kombi oder Limo ist mir eigentlich egal, Quattro wär was feines muss aber nicht sein, eher Schalter als automatik, aber auch nicht ausschlaggebend.
    Wichtig ist halt, dass er gepflegt ist und nachweislich immer gewartet wurde.

  • Wenn die Wahl auf einen Automat fallen sollte, unbedingt die Finger von der Multitronic lassen. Höchstens die Tip-Tronic oder am Besten nen Schalter nehmen.


    Ansonsten viel Glück bei der Suche! :D

  • Beim 2,7T würde ich darauf achten, dass du Turbos bereits getauscht wurden, oder er nicht zu viel laufleistung hat.. denn die Turbos kommen früher oder später, und das reisst dir ein wahres Loch in den Geldbeutel..


    Ansonsten kannst du hier MAL die Kaufberatungen durchforsten, da wirst du viele Infos zum 2,7er kriegen..


    Edit: wollte noch hinzufügen, mit der Prins machst du sicherlich nichts falsch.. fahre eine Prins Anlage in meinem 4,2er und die läuft einfach super.. bin absolut zufrieden damit,..

  • Geld verdienen mit likes
  • Hmm 10.000€ - Für das Geld bekommst du auch ein vernünftiges Auto :lol:


    Ne im Ernst, such dir ein Modell AB 2001 für um die 8000€ - Da sollte man den gröbsten Mist auf dem Markt schon hinter sich gelassen haben.


    Wenn du dir einen A6 holst und Spaß an der Leistung haben willst, hol dir nen Quattro. Schon mit 220ps im V6 Fronti macht das fahren auf nasser Fahrbahn nicht mehr wirklich Spaß...


    Gibt es einen Grund wieso der V8 in deiner Aufzählung fehlt? Grad im LPG Betrieb ist das doch ne super Sache - KLAR als Automat (und den gibt es nur mit Tiptronic) etwas lahmarschig, dafür aber 8 Pötte unterm hintern. Außerdem hat der z. B. schon serienmäßig ein voll-elektrisches Ledergestühl verbaut, was auch nie verkehrt ist - Preistechnisch liegt die Kiste sowieso am Boden.


    Schwachstellen Avant im speziellen:


    - Dreieckszierleisten in den hinteren Scheiben fangen eigentlich bei allen Modellen das gammeln an! Austauschen ist mit sehr viel Aufwand verbunden.


    - Prüfe den Innenraum auf Feuchtigkeit, gerade im Bereich des Fahrerfußraums, dem CD-Wechsler-Staufach hinten sowie dem Dachhimmel hinten. Bei Audi waren in der Entwicklungsabteilung nämlich die Dipl. Ings. zu Tisch als die Wischwasserleitungen nach hinten "durchdacht" wurden. Die Steckverbindungen geben gerne den Geist auf...


    - Einige Klagen über Rostbildung auf dem Dach, Kotflügeln und Tankdeckel. Wobei das glaube ich nur bis zum FL ein wirkliches Problem war.




    Generelle Probleme:


    - Softlack im Innenraum ist unterste Qualität, bedeutet bei vielen Fahrzeugen blättert dieser um die Fensterheber und auf der Mittelkonsole (Klimabedienteil) AB.


    - Pixelfehler im FIS


    - Bremsscheiben verziehen sich (bis jetz bei zwei A6 bemerkt).


    - Querlenker (hast du ja schon angesprochen)


    Bei technischen Problemen zum Motor sollen sich die Melden die einen Benziner fahren, ich lass da die Finger davon als Traktorfahrer.


    Bei der Automatik natürlich darauf achten, dass alle Gänge sauber durchgereicht werden und diese nicht durchrutschen. Wenn du ein Quattro-Modell nimmst, fällt auch die Gefahr weg eine stufenlose Multitronic zu erwischen - Die gabs nämlich nur bei Frontkratzern!

  • Kannst meinen haben, 3.0 Liter mit LPG und das MT Problem ist inklusive :-)


    Ne im Ernst, nimm nen 3 Liter als Schalter oder TT. Die Probs wurden ja alle schon angesprochen. Nur habe ich noch nie was von Problemen mit Dreieckszierleisten in den hinteren Scheiben gehört!

  • Zitat von "Manuel"

    Kannst meinen haben, 3.0 Liter mit LPG und das MT Problem ist inklusive :-)


    Ne im Ernst, nimm nen 3 Liter als Schalter oder TT. Die Probs wurden ja alle schon angesprochen. Nur habe ich noch nie was von Problemen mit Dreieckszierleisten in den hinteren Scheiben gehört!



    öhm ich kann MAL bilder reinstellen ;) AB und zu schau ich mir ja andere a6 an die am parkplatz stehen, viele haben das selbe problem. letztens habe ich sogar nen aktuelleren a8 gesehen der das problem hatte. soll angeblich durch steinschläge entstehen, aber nungut...

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    na das klingt doch schonmal ziemlich aussagekräftig.
    Das mit der Multitronic hab ich auch schon gehört, bin zwar auch schon nen Wagen mit Multitronic gefahren und muss sagen respekt, das is eine feine Erfindung, aber die Probleme sollen ja nicht von der Hand zu weisen sein.
    Hab nen bekannten der ist KFZler bei Audi und der hatte mir schon sehr davon abgeraten ne Multitronic zu nehmen.
    Aber die normale Automatik kann man bis auf die ziemlich lahmarschige Beschleunigung im Vergleich zum Schalter empfehlen?


    CobraXP:
    Naja zu den V8 ich will schon was mit bisschen mehr Power, aber weiß nicht, bei mir stellt sich dann immer die Frage, ist der V8 nicht vielleicht dann doch ein bisschen zuviel des Guten^^ Naja wenn ich nen günstigen vor die Flinte bekomme, dann würde ich mir den natürlich auch genehmigen.
    Also Rost ist auch bei Audi und gerade bei dem A6 ein leichteres Problem?
    Hätte ich jetzt nicht vermutet oder sprichst du da eher von Einzelfällen?


    Also generell kann ich schonmal grob zusammenfassen:
    - Auf jedenfall Modellpflege
    - Eher den 3.0er als den aufgeladenen 2.7er
    - Quattro ist bei dem Leistungsbereich auf jedenfall zu empfehlen
    - Schalter sind unproblematischer und spritziger zu fahren, auf keinen Fall Multitronic
    - die Preisvorstellung bis 10000€ ist auf jedenfall reel
    - Falls ich auf Gas umrüste ist Prins eine gute Anlaufstelle


    Bleibt noch die Frage, wenn ich nicht schon einen auf Gas umgerüsteten finde, was würde die Gasumrüstung beim V6 bzw beim V8 cirka zu buche schlagen, bis 3000 beim V6 und 3500 beim V8 schätze ich in etwa.


    Schöne Grüße
    Timm

  • 2600 bzw 3000€ für eine Einspritzer. Aber, ob da im Moment noch Termine frei sind ????


    Da kommen einige Hersteller sicher wieder mit den Tanks nicht hinterher.

  • Timm


    wo kommst du denn her? Meiner wurde bei Cargasworld Pforzheim umgerüstet, da hat die Prins VSI Anlage mit 70l Radmuldentank 2400,- € inkl. EIntragung usw. gekostet.. und die haben hier eigentlich einen ziemlich guten Ruf im Stuttgarter Raum..

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe einen 2.7T mit einer Prins Gasanlage und muss sagen er läuft seit 30tkm einwandfrei.
    Die Umrüstkosten incl. Ersatzswagen für eine Woche lagen bei mir bei 2400€. Für den V8 kannst du ca. 400-500€ rauflegen. Kommt aber auch immer auf den Umrüster an.


    Rost ist übrigens kein wirkliches Problem beim A6, da er ja eine vollverzinkte Karosserie hat und 12 Jahre Rostgarantie. Meiner hatte an den Kotflügeln und an den Türen gerostet, das hat Audi nach 11 Jahren noch auf Garantie gemacht.
    Seitdem steht er da wie neu.


    mfg, Tobi

  • Moin,


    ich komm aus Nord-Ost Hessen zwischen Fulda und Kassel.
    Naja noch ist ja eh kein Auto da und bis dahin noch Zeit einen guten Umrüster zu finden, aber für Toparbeit wär ich auch bereit weiter zu fahren, warten lassen kann man die Anlage ja dann in Wohnortnähe oder gibts da bestimmte Garantievorraussetzungen?
    Am besten wär es natürlich einen zu finden der ne Anlage schon drin hat, aber da einen mit gescheiter KM-Zahl zu finden geht schon eher in die Richtung 12000 € wie ich feststellen musste^^


    Schöne Grüße
    Timm


    PS: Tobi, ja davon bin ich ja eigentlich auch ausgegangen, dass Rost eher ne Seltenheit darstellt.

  • Ich persönlich würde einen V8 mit Gas-Umbau fertig kaufen. Da kommst du mit 10.000€ dicke hin.


    Hier MAL ein Beispiel wild aus dem Netz gegriffen:


    http://suchen.mobile.de/fahrze…?id=142276031&origin=PARK



    Aber ich merke auch grad, die Preise ziehen kräftig an! Dem aktuellen Spritpreis sei Dank. An besten wär natürlich eine eierlegende Wohlmilchsau ;) 4.2er aus Rentnerhand mit 160.000km für um die 5000€...


    Rechne aber ganz genau den GAS-Umbau aus! Denn 3000€ würde ich mindestens veranschlagen. Und für 3000€ bekommst du derzeit ca. 1875l Super Plus. Bei 120km täglich, kannste so mit 80l pro Tankfüllung ca. 4 MAL im Monat tanken ;) Die Gasrechnung geht nach wie vor nicht unbedingt 100pro auf...



    Allgemein zur Multitronic:


    Mein A6 hat bald 230.000km auf der Uhr (2.5er Diesel) und die zweite MT. Die erste hat er mit 55.000 auf Kulanz bei Audi bekommen - Was genau gefehlt hat, lässt sich nicht mehr nachprüfen. Seit dem läuft die MT einwandfrei. Zwischendrinn hat sie zwar MAL angefangt zu mucken, das war nach einem Getriebeölwechsel aber wieder wie weggeblasen. Die Leute glauben es meist nicht, dass Sie beim MT wirklich alle 60.000km das Öl wechseln müssen!


    Nach dem Audi auf die 5-Lamellen-Kupplung umgerüstet hat (irgendwann 2004) gibt es auch mit den aktuellen Modellen nicht mehr Probleme als mit den anderen Getrieben auch.



    EDIT


    Zitat

    Rost ist übrigens kein wirkliches Problem beim A6, da er ja eine vollverzinkte Karosserie hat und 12 Jahre Rostgarantie. Meiner hatte an den Kotflügeln und an den Türen gerostet, das hat Audi nach 11 Jahren noch auf Garantie gemacht.
    Seitdem steht er da wie neu.


    Seltener Fall! Normalerweise geht hier ein langer Streit mit Audi voraus. Da brauchst schon eine sehr kulante Werkstatt oder nen guten Gutachter...

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,


    CobraXP: Ja das ist auch mein Plan einen schon Umgerüsteten zu finden, aber selbst wenn ich ihn selber umrüsten lassen sollte ergibt sich laut meiner Rechnung etwa 35tkm+- bis sich die ganze Sache amortisiert.
    Zur Grundlage habe ich einfach MAL die 3000€ für die Anschaffung der Anlage genommen, einen Durchschnittsverbrauch bei Benzin von 14l bei einem Preis von 1,55€ und einem Durchnschnittsverbrauch bei Gas von 15,5l bei einem Preis von 0,85€ (bei uns seit gut 2 Jahren stettig bei 0,7€-0,8€).
    Naja KLAR spielen noch andere Faktoren wie Wartung der Gasanlage etc mit ein, aber ne grobe Richtung wär es^^


    Schöne Grüße
    Timm

  • Es ist KLAR auch die Frage wie lange du das Auto fahren willst! Außerdem weißt du nicht, ob der Gaspreis nicht doch schon nächstes Jahr die 1€ Grenze durchbricht!

  • Geld verdienen mit likes
  • Cobra, Naja also mindestens 5 Jahre will ich den dann schon fahren und ich denke nicht, dass die Gaspreise jetzt explosionsartig ansteigen, bestimmt werden sie ansteigen, aber von 1€ pro Liter ist es doch noch ein bisschen entfernt.
    @Manuel, dann teil mir bitte deine Erfahrung mit, einen schon vorher umgerüsteten Wagen zu kaufen ist also nicht so ratsam?


    Schöne Grüße
    Timm

  • manuel DU hast sowieso eine besondere beziehung zu deinen a6ern ;)


    aus "eigener" erfahrung würde ich wieder eine multitronic kaufen. auch in einem aktuellen a4 oder a5. einzig der wunsch nach einem Quattro lässt sich da nicht ganz unter einen hut bringen... und MT hin oder her, da würde dann der Quattro gewinnen ;)


    und ja 7 lamellen... und wo bei den aktuellen modellen gibt es 100 seiten fehlerbericht?

  • Timm: Ganz einfach, ich habe meinen Wagen umgerüstet gekauft, dann ein paar Probs mit der Gasanlage, und jede Werkstatt sagte mir"Wenn wir den umgerüstet hätten, dann würde die Fehlersuche schneller gehen".


    Jeder baut die Anlage halt anders ein.


    Wenn dann würd ich mir die Anlage bei einen Händler VOR ORT einbauen lassen, dann kannst immer hin und sagen das läuft nicht, macht euch einen Kopf!!!


    Cobra:
    Die MT ist an sich eine geile Sache, nur die Haltbarkeit nicht!
    Und das ist fakt, ließ doch bitte MAL diverse Audi/VAG Foren, Dauertestberichte etc., 95% raten von der MT AB, und das nicht ohne Grund.


    Habe mich ja damals auch für die MT entschieden, da Umrüstung inkl. Generalüberholung des Getriebe gemacht wurde, und nun, 2 Jahre später ist sie wieder Schrott!!!!!


    Mag sein wenn man das Gaspedal nur streichelt das sie hält, aber ich bewege mein Kleinen meist auf der BAB und wann immer möglich über die 200er Marke. Das kann das Getriebe halt nicht AB.


    Jeder wie er will, aber für mich kommt eine Audi MT NIE WIEDR ins Haus/Garage/Hof.


    Zum Gaspreis: Wenn LPG 1 € kostet, dann kostet Super mindestens 1,80 bzw. noch mehr, dann rechnet sich GAS immer noch. Habe heute für 74 Cent getankt, Super kam 1,59€, lohnt sich auf jeden Fall!

  • Geld verdienen mit likes
  • Du hast keine Ahnung wie ich fahre? Ich hab den Dicken jetzt arbeitsbedingt ein halbes Jahr jeden Tag 120km über die A8 geprügelt!


    Max. Reichweite waren 650km. Mit nem 2.5er kann man aber auch 900 und mehr km schaffen wenn man das Gaspedal streichelt...


    Außerdem sind meine Haus und Hof Straßen keine ebenen Landstraßen wie vielleicht in MeckPom oder Brandenburg...


    Die MT hat bis jetzt alles mitgemacht. Egal ob -18 Grad Schneetreiben und Driftaktionen oder eben Tempo 180-220 über mehre hundert Kilometer nachts...


    Joa die Bremsen geben mittlerweile bereits nach nem halben Jahr schon wieder den Geist auf, mein Dachhimmel is durchnässt, der Softlack verdient die Bezeichnung Lack nicht mehr und das Lüftergebläse treibt mich noch zum Wahnsinn. Durch die Pixelfehler im FIS ist das Schneeflockensymbol nur noch ein Punkt, der Lichtschalter hat eine eigene Discoschaltung, das Schiebedach knarzt und scheppert und das Klimabedienteil löst sich auch mittlerweile in seine Bestandteile auf... Aber die MT... ja die läuft wunderbar.


    EDIT:


    Zum Spritpreis... Bei 1.80€ für das SuperPlus bzw. den Super normal, liegt die Wirtschaft am Boden weil keiner mehr autofährt, bzw. nicht mehr in dem Maße wie heute.


    2008 war schon ein erheblicher Rückgang des Verkehrs zu bemerken und ich habe jeden Morgen mitbekommen, dass vier Wagen Regionalzug einfach nicht mehr langen für die Spritverweigerer!


    Im Sommer ist alles wieder beim alten. 1,25 der Super - 1,30 SuperPlus... Wie lange is ne andere Frage.

  • Zitat von "CobraXP"


    Zum Spritpreis... Bei 1.80€ für das SuperPlus bzw. den Super normal, liegt die Wirtschaft am Boden weil keiner mehr autofährt, bzw. nicht mehr in dem Maße wie heute.


    Im Sommer ist alles wieder beim alten. 1,25 der Super - 1,30 SuperPlus... Wie lange is ne andere Frage.


    Glaubst Du da wirklich daran ? Das bei 1,80 keiner mehr Auto fährt ?
    Die dummen Deutschen lassen sich doch einfach alles gefallen.
    Wer soll sich den da wehren und sagen jetzt reicht es ?


    Und wer Verdient den am meisten wenn der Öl Preis steigt ?
    Na der Staat weil er immer X% vom Öl bzw Benzin bekommt.
    Ich glaube im moment sind ist es fast ein Euro was der gute Vater Saat pro Liter verdient. So leicht würde ich gerne auch mein Geld verdienen.


    Gruß Pit

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion