Motorölwechsel von 5w30 auf 5w40 möglich?

  • moin männer´s,


    möchte jetzt ölwechsel machen.
    frage kann ich bedenkenlos 5w40 leichtlauföl von meguin nehmen oder doch wieder 5w30?
    mir kam das 5w30 sehr dünn vor und da ich eh meistens stadt wollte ich jetzt umsteigen auf 5w40.
    motor ist der 4.2er baujahr 02 motor asg, kann mich nicht entscheiden....


    :?::?::?::?:

  • also ich wechsel bei meinem jetzt auch wieder von 5w30 auf 5w40.


    bei dem 5w40 hast halt 15tkm Serviceintervall, bei dem LongLife 5w30 hast ja 30tkm.


    aber was meinst du mit dünn? Die Viskosität ist bei beiden ja gleich...


    Hast du von Meguin ein Öl mit der VW Freigabe 505.01 gefunden, oder reicht bei dir die 505.00? Das ist nämlich mein Problem gerade -> KLICK

  • glaube bei mir würde 502.000 auch ausreichen, letztes MAL wurde der ölwechsel bei audi gemacht und dort wurde dann 5w30 genommen.


    ich wechsel das öl eh alle 15.000 km oder spätestens nach einem jahr.


    preislich nimmt sich das ganze auch nichts, dachte nur 5w40 ist vielleicht einen tick zähflüssiger oder leige ich da falsch?

  • Geld verdienen mit likes
  • die Zahl vor dem W steht für die Viskosität. Und je kleiner die Zahl ist, desto flüssiger ist das Öl.
    Also 0w30 ist flüssiger als 5w30. Und 10w40 ist nicht ganz so flüssig wie 5w30.
    In dem Fall sind 5w30 und 5w40 gleich flüssig


    Die Zahl hinter dem W steht für die Temperaturfestigkeit. Je höher diese ist, desto Temperaturstabiler ist das Öl, also desto höher muss die Temperatur sein bis der Ölfilm abreißt.


    Jedoch sind im 5w30 andere Additive als im 5w40.


    Welches Öl jetzt aber besser ist für überweigend Stadtfahren weiß ich leider nicht

  • Und genau liegt der Fehler:
    die Zahl von dem W steht lediglich für die Viskosität bei einer bestimmten Temperatur (winterlich), die Zahl dahinter für die Viskosität bei hohen Temperaturen.
    Ein 0w40 ist z.B. bei Temperatur genauso flüssig wie ein 5w40 ;)

  • Zitat von "Problembaer"

    Und genau liegt der Fehler:
    die Zahl von dem W steht lediglich für die Viskosität bei einer bestimmten Temperatur (winterlich), die Zahl dahinter für die Viskosität bei hohen Temperaturen.
    Ein 0w40 ist z.B. bei Temperatur genauso flüssig wie ein 5w40 ;)


    Genauso ist es!
    Habe von 5w30 auf 5w40 gewechselt. Habe Motul X-cess 8100 5w40 genommen.Hat sehr viele Freigaben, auch die MB229.5, diese ist für Ihren hohen Anspruch bekannt. Die Motorensauberkeit ist bei der 229.5 sehr hoch.
    Ich kann Dir nur MAL den Tip geben bei Motul in der technik anzufragen(tel.) was Sie für ein Öl empfehlen.Die sind sehr freundlich und kompetent. Das war woanders telefonisch nicht der Fall.
    Hatte geschwankt zwischen Mobil1 und Motul.


    Grüße

  • Geld verdienen mit likes
  • A6Quattro1998


    genau dieses wollte ich auch verwenden, bin halt nur unsicher wegen dem 4.2er Motor, zur Not nehme ich doch wieder 5w30 kostet nur ein paar Euro mehr.
    die meinungen gehen da doch sehr weit auseinader :wand:

  • Also in meinen kommt ja auch 5w40. Und das Meguin hat ja auch die 505.00 Freigabe mit Empfehlung für 505.01.


    Ich würde bedenkenlos das Meguin nehmen und ich nehme es wahrscheinlich auch immer wenn ich den Wechsel selber mach...

  • Geld verdienen mit likes
  • Nur MAL so zur Info, das hat keine offiziellen Freigaben. Auf der Internetseite von Meguin oder auch LM könnt Ihr sehen das es nur empfohlen wird für Fahrzeuge die diese Freigabe benötigen.
    Also, empfehlen kann ich viel wenn der Tag lang ist.
    Das war letzendlich auch der Grund warum ich mich gegen LM Synthoil entschieden habe und für Motul!
    Die haben Freigaben!

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann zeige mir doch MAL bitte wo das im Datenblatt steht:


    http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_4808.html


    Da steht nichts von off. Freigaben!!
    Da steht emfpohlen! Ist ein kleiner Unterschied ob es die Freigabe hat oder nicht. Wie gesagt empfehlen kann ich Dir auch viel.
    Übrigens, das LM Synthoil ist ja baugleich, nach einem Telefonat damals wurde mir bestätigt:


    Nein, Freigaben hat das nicht, nur Empfehlungen!



    Wenn Du es nicht glaubst: Ruf da an!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Fresh"

    dann hab ich wohl ein anderes gemeint, nämlich das hier -> http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_6573.html
    das hat die 505.00 Freigabe


    btw: hat das irgendeinen Sinn dass du so viele !!! schreibst? Wenn nicht, nimm ne Baldrian, vllt hilfts ja...


    Stehe ich drauf!
    Bist auf Diskussionen ohne Sinn aus?
    Dann kann ich auch MAL fragen wieso Du es nicht schaffst am Anfang eines Satzes das erste Wort groß zu schreiben.


    Junge hast Du Probleme!


    Aber ist bei manchen Leuten wohl so, wenn Sie Unrecht haben müssen sie sich irgendeine pillepalle suchen weil Sie angepisst sind.

  • Zitat von "Kripo"

    Stehe ich drauf!
    Bist auf Diskussionen ohne Sinn aus?
    Dann kann ich auch MAL fragen wieso Du es nicht schaffst am Anfang eines Satzes das erste Wort groß zu schreiben.


    Junge hast Du Probleme!


    Aber ist bei manchen Leuten wohl so, wenn Sie Unrecht haben müssen sie sich irgendeine pillepalle suchen weil Sie angepisst sind.


    ich hab doch gesagt welches ich mein? Also krieg dich wieder ein und geh spielen :mausi:


    Audi-A6-Fahrer: Liqui Moly hat im Prinzip fast die gleichen Öle wie Meguin, weil Liqui Moly die Öle von Meguin machen lässt und nur sein Name draufhaut

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn man MAL das 5W40 Super Leichtlauf mit Empfehlung und das 5W40 mit Freigabe vergleicht(Datenblätter) sind die Öle nahezu gleich und weichen nur minimalst voneinander AB. Ich denke daher dass man das SuperLeichtlauf durchaus fahren kann auch wenn "nur" eine Empfehlung draufsteht.....

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion