Motorschaden tok tok tok

  • Hallo, brauche Eure Hilfe


    Audi A6 2, 5 TDi bj 1999 mit 179 ps


    wenn der Motor läuft, ist ein starkes tok tok tok geräusch zu hören.
    auch aus dem luftansaugstutzen kommt deutlich das geräusch.


    was könnte das sein?
    turbolader? zylinderkopf ? kurbelwelle?


    Fehlerspeicher wirft keinen fehler aus, nur, die linke bank hat komische einspritzwerte.


    hatte jemand das schon?
    :cry:

  • Also , beim Autohaus sagten wie wohl, der turbolader sei kaputt.
    aber, dann würde der motor ja nicht auf seine 5ooo umdr. kommen, oder dann würde er ja bei 2-3ooo umdr. schwarz ruseln, oder?


    also, das geräusch hört sich so an, wie ein traktor der nur 1 zylinder hat.


    ganz laut tok tok tok und wenn man gas gibt, wirds schneller.


    was würde denn bei einer defekten nockenwelle dort innendrinnen abgehen?
    eingelaufen, bedeutet?

  • Geld verdienen mit likes
  • hi.


    Eingelaufene Nockenwellen bedeuten, daß das Nockenwellenprofil nichtmehr ganz Maßhaltig ist und die Ventile nichtmehr voll geöffnet werden können. Zum einem kommen dadurch weniger Frischgase in den Brennraum und zum anderen werden die Abgase nicht komplett aus dem Zylinder gedrückt.


    Läuft der Motor denn "rund" oder hört man am Auspuff Zündaussetzer? Wenn es tief Metallisch, sehr lautes Dieselnageln ist und bei Nenndrehzahl lauter wird, dann könnte es ein Lagerschaden an der kW sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Was hat der Audi denn gelaufen?


    Ich tippe aber auch auf Nockenwellenschaden...
    Hast du um die 250 Tkm runter?

    Audi A6 Avant Quattro 2.7T Handschalter 250 PS ...R.I.P. seit 16.01.2013


    Audi A6 Avant Quattro 2.5 TDi Handschalter 179 PS :rolleyes:

  • Hallo liebe Audi Freunde.


    Vorab Daten meines Dicken...
    Audi A6 4b C5 Bj. 98
    2,5l DTI
    Laufleistung: 211 Tkm bei 198 Tkm neue einspritzepumpe da defekt.


    Hier MAL eine kleine Story von mir.
    Vorrige Woche Sonntag, wollte ich meine Freundin zum Eisessen einladen... Also AB ins Auto und Los gedüst... Kurz vor der Eisdiele stieg ich aus dem Auto aus weil ich etwas nachschauen wollte, da hörte ich ein Metallisches Klopfen aus dem Motorraum herraus... :-(
    Montag dann sachte zur Werkstatt des vertrauens gefahren und nachsehen lassen...
    Aussage der Mechaniker: Nockenwellen stark eingelaufen
    Aussage vom Scheff : Nockenwellen nur sehr leicht eingelaufen... Hydrostößel Klappern etwas nur die Tauschen wir aus...


    Ich meinte okay macht es so... Gestern dann wollte ich meinen Dicken wieder abholen... Beim runtertouren lassen wieder ein Metallisches rasselgeräusch... :-( Und bei 3500 Umdrehungen... Stotterte der Dicke auf einmal und schmiss richtig schwarzen ruß raus...


    Also wieder in die Werkstatt... Angeblich werden jetzt noch 4 Weitere Hydros gewechselt... Montag kann ich ihn wieder holen... MAL sehen wie es dann aussieht...


    Was soll ich jetzt machen?? :-( Bin Ratlos...


    Der chef mit dem ich mich gut verstehe, meinte die Nockenwellen kann ich ruhig noch 30-40 Tkm fahren... Natürlich gibt er mir keine Garantie darauf...


    Ich habe jetzt Überlegt vielleicht einen austauschmotor zu kaufen...
    Nur wenn ich den einbauen lasse, kann es mir auch passieren, das die Nockenwellen bei diesem Austauschmotor auch wieder einlaufen oder??


    Ich weis gerade echt nicht was ich machen soll... Neuen Motor oder so fahren bis es vielleicht nicht mehr geht... Nur dann ist der Motor doch komplett platt, wenn die Nockenwellen richtig einlaufen oder??


    Mfg

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion