Immer noch blauer Qualm?

  • Moin alle,


    seit einer Woche bin ich an einem Audi A6 4B 2.4 Quattro (Benziner) auf der Fehlersuche und komme nicht weiter.


    Der Wagen haut blauen Rauch aus dem Auspuff wenn man Gas gibt. Dies macht er aber nur wenn man das Gas im Fahrbetrieb wegnimmt und wieder auf das Gas tritt.


    Erste Aktion war MAL das MST auszulesen.


    Fehlercode war das die Lamdasonde auf der Fahrerseite defekt sei.


    Beide Sonden wurden getauscht.


    Weiter ist mir aufgefallen das das Verbindungsrohr der Entlüftung der Verntildeckel gebrochen waren was gleich mitersetzt wurde.



    Der Fehler bestand weiterhin.



    Als 2.ten Schritt hatte ich die Kompression der Zylinder gemessen, wobei der 4 Zylinder (unter dem Öl Einfüllstutzen) eine schwarze Kerze zu Tage brachte.


    Die Kompression ist auf allen Zylindern bei 12,00 bis 12,50 Bar was auf die Ventilschaftdichtringe oder Zündspule schliessen läßt.


    Die Zündspule funktioniert einwandfrei.



    Also Auto auseinander und alle 30 Schaftdichtringe ersetzen was bei 200.000 Kilometer Sinn macht.


    Die Schaftringe hatte ich eingabauten Zustand unter Druck gewechselt was ein defektes Ventil im Motor sofort verraten hätte.


    Nach dem zusammenbau 100 Kilometer Probefahrt um eventuelles restliches Öl aus dem Auspuff zu verbannen.


    Trotzdem besteht der Fehler weiter, so das ich mit meinem Latain am Ende bin. Die Kerze ist immer noch schwarz. An der Kompression hat sich nicht geändert.


    Das MST hat inzwischen keine Fehler mehr.



    Vielleicht kennt jemand anderes hier das Problem und kann helfen.



    Tomtata

  • mmhhh...fehlt denn mehr Öl als sonst. Die 2.4L sind Öl-Fresser aber wie du das beschreibst muss ja überdurchschnittlich viel fehlen.

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

  • Geld verdienen mit likes
  • mmhhh...fehlt denn mehr Öl als sonst. Die 2.4L sind Öl-Fresser aber wie du das beschreibst muss ja überdurchschnittlich viel fehlen.

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

  • Sry für Doppelpost! Dann wird wahrscheinlich deine Zylinderkopfdichtung im Eimer sein. Befinden sich Ölflecken auf dem Kühlwasser?? Wie sieht die Innenseite vom Öldeckel aus?? Weiß/Gelb??

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

  • Deine Kolbenringe sind fertig und nicht die ZKD. Die Verdichtung von 12,0 bis 12,5 ist viel zu hoch der 2,4er hat im Neuzustand eine Verdichtung von 10,5. Und was haben Zündspulen mit der Verdichtung zu tun ?????? Dein Motor ziehht Öl und deswegen erhöht sich deine Verdichtung weil das Öl sich an den Zylinderwänden absetzt.


    Mach MAL statt dem Kompressionstest eine Druckverlustprüfung aller Zylinder. Außerdem nimmt die Kompression mit der Laufleistung eines Motors AB und nicht zu insofern der Motor kein Öl zieht. Verschleißmaß ist glaube Ich 7,5 bar oder 8,5 weiß das net mehr so genau.


    Achso: Kerze Schwarz = Öl wird verbrannt / oder Einspritzventil defekt und Zyl. läuft zufett.


    Schaftdichtringe wechselt man übrigens bei demontierten Zyl. Kopf weil du an den Ventilen und Ventilschäften siehst ob die noch okay sind. Das wechseln der Dichtungen nützt dir alles nichts wenn deine Ventilschäfte breit sind und die Ventile AB ein drittel weg vom Hub im Schaft kippeln . Das kannst du nämlich im eingebauten Zustand des Kopfes weder prüfen noch sehen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Slowfinger A6
    Du hast ja recht. Ich wollte halt nur nicht den ganzen Motor demontieren, deshalb hatte ich die Ventilschaftdichtungen im eingabauten Zustand erneuert.


    Nun habe ich aber die freuliche Aufgabe alles nochmal zerlegen zu dürfen da ich vorhin eine Druckverlustmessung durchführen lassen habe und das Ergebnis deiner Vermutung entsprach. Alle bis auf den 4.ten Zylinder waren O.K. . Der vierte Zylinder hatte einen schleichenden Druckverlust was auf die Ölabstreifringe schließen lässt.


    Tomtata

  • Die hätte man bei einem ZKD-Wechsel sowieso gewechselt...aber gut! Die Arbeit bleibt die gleiche...jetzt weisst !ganz! genau was es ist.

    Gruß


    Daniel


    Audi A6 '99 - 2.4L V6 - Xenon, Leder, PDC ...


    Mein Auto fährt auch ohne Wald.

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion