Kein Gebläse mehr?!

  • Also gestern gins noch, zwar erst nach 2 min, aber es ging.
    heute geht garnix. der klimakompressor geht wohl. merkt man ja am motor das der dann kurz ruckt.
    aber es kommt kein luftstrom mehr. Hat das jemand schonmal gehabt? evtl eine sicherung? ich hoffe ja :-/
    und wo sind die sicherungen.... :oops:

  • Erstmal würde ich schauen ob das Gebläse nicht mechanisch fest sitzt. Also Pollenfilter raus und sicherheitshalber mit einem langen Gegenstand vorsichtig MAL dadrunter "die Turbine" drehen.


    Je nach Alter könnten die Kohlen abgenutzt sein...

    `06er Audi A6/S6 Avant 4F Quattro und `02er Audi A6 4B Allroad 2,5 TDI - der wird bald gegen einen `06er A6 Avant 3.0 TDI BMK getauscht

  • Sicherungen findest du, wenn du die Fahrertür aufmachst, und dann zwischen dem Instrumentenpult und der Tür eine Klappe aufmachen. Da ist der Sicherungskasten und auch eine kleine Klammer :)


    Das Problem dass keine Luft kam war bei mir eine Kaputte Sicherung (ich glaub wenn man davor steht ganz links unten - aber bitte selbst nochmal im Handbuch kontrollieren)


    Im schlimmsten Fall ist das Klimabedienteil angeschlagen.


    Grüße

    Wenn du wirklich etwas für dein Auto tun willst, dann leg es etwas tiefer, zieh ein paar Hübsche Felgen auf und kümmere dich dann um dein Interieur. - Damit tust du wesentlich mehr für dein Auto, als ihr eine Monalisa-Plastikmaske aufzusetzen wie die ganzen anderen Bushaltestellenkasper


    Alltagsfahrzeug: A6 4B S-Line 2,5 TDI Quattro 204 PS, AvussilberPerleffekt, 18"; 225/40


    Spaßprojekt: Chevrolet G 20 5,7l Smallblock :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Das bedienteil funktioniert ja augenscheinlich. Kann alles druecken und man hoert auch ein klacken.
    Na ich kuck MAL in die turbine nachher ;-)
    Und der sicherungskasten ist in dem halbrunden da, wa?! Kann mich errinnern ;-)

  • Tzz. Schlagt mich. Jetzt geht das Ding wieder ?!
    Vorhin und heut Vormittag die ganze Fahrt ging nix, totale Hitze.
    Jetzt fahren wir zu toys Ur us und während der Fahrt springt es wieder an.
    volle Pulle. Weiss jemand was das bedeutet?

  • Zitat von "Dan.jel"

    Erstmal würde ich schauen ob das Gebläse nicht mechanisch fest sitzt. Also Pollenfilter raus und sicherheitshalber mit einem langen Gegenstand vorsichtig MAL dadrunter "die Turbine" drehen.


    Je nach Alter könnten die Kohlen abgenutzt sein...


    Ja, das klappt mit der Turbine anschieben. Aber das soll ja nicht so bleiben ;-)


    Was hat der gute nun? Kommt nicht in Schwung. Bitte nur nüchtern antworten heute :razz:

  • Geld verdienen mit likes
  • Lüfter ausbauen.
    Sauber machen.
    Schauen ob die Kohlen klemmen oder neue einbauen.
    Nicht vergessen die Lager nachzuschmieren.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab ich gemacht.
    Aber was willst du mit Gebläsen die 10 Jahre alt sind oder 190tkm gelaufen? :?
    Ich denke du wolltest nicht wieder in 3 Monaten basteln.
    Also focussier deine Suche besser auf neue Motoren oder neue Kohlen.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Geld verdienen mit likes
  • Eine Frage noch. Im pdf sieht man das am Gebläse Gehäuse 3 schrauben zu lösen sind. Dann geht wohl der Deckel AB. Und dann kommt der Motor raus? Easy? Bin des englischen nicht ganz so mächtig ;-)

  • Learning by doing. :D :o ach ja kein Englisch. :oops:


    Der Motor klemmt dann nur über 3 Gummipuffer im Gehäuse und kann rausgeschoben werden.


    Du siehst das schon. Keine Sorge.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Lerning by doing geht. Nur kleinigkeiten...
    Rausschieben? Oder nach unten wo ich liege rausziehen. Schieben waere ja nach oben zum filter hin. :-/

  • Geld verdienen mit likes
  • Oh Mann! ;)
    Du meintest das ganze äußere Gehäuse-Teil. :?


    Den "Deckel" nimmst du natürlich zu dir hin AB. :razz:

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Evtl reden wir aneinander vorbei. Kann ja MAL vorkomm. :-D
    KLAR den schwarzen deckel den man auch im pdf sieht zieh ich AB. Runterwaerts. Aber dann ist doch bestimmt der motor sichtbar. Da schriebst du das man den rausdrueckt. Das hiesse dann nach oben richtung filter.
    Weil druecken geht ja nach innen :-)
    Ich wills nur genau wissen vorher. Nicht das ich stunden da drin liege im auto hehe. Schoenen abend noch

  • Also heut sind wir gefahren und vorher hab ich das geblaese angeschubst unterm Filter, mit einem Zollstock :twisted:
    Aber während der fahrt ist es ganz aus gegangen.....
    Kein Lüftchen kam mehr raus. Nur zur Überprüfung, das ist das Gebläse. Bei diesen Symptomen?!
    Weil der Motor kommt wohl morgen und ich freu mich schon auf kalte Luft ;-)

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion