Lagerschaden Gebläsemotor


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    heut sprang dank Temperatur die Klima MAL mit höherer Lüfterdrehzahl an.
    Aus dem vorderen Bereich kam ein schön lautes Brummen.


    So aus der Richtung Windschutzscheibe.


    Ein befreundeter Kfz´ler tippt auf Lagerschaden im Gebläsemotor.


    Hat jemand Erfahrung was da auf mich zukommt? Fällt so etwas ggf. mit unter die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen? Hab das gute Stück ja nu erst knapp 3 Wochen. Werd den Verkäufer eh MAL damit konfrontieren, aber falls dort nichts zu machen ist wäre es gut zu wissen was da auf mich zukommt eventuell.


    Gruß
    Chris

  • So, ein kurzer Zwischenbericht. Nachdem ich hier keine Infos gefunden habe bin ich im Motor-Talk auf ein paar Beiträge mit ähnlichem Problem gestoßen.


    Das Audihaus hier im Ort wollte direkt den Motor austauschen.


    Der Audihändler bei dem ich das Fahrzeug gekauft hab allerdings war wirklich nett und hat erstmal nach einer anderen Lösung gesucht.


    Ergebnis: Der Motor wurde ausgebaut, geöffnet und siehe da, ein Stück Isolierung, dieses gepresste wollartige Zeugs, hatte sich irgendwo gelöst und ist angesaugt worden.


    Das hat dann zu den Vibrationen geführt die sich wie ein abhebender Hubschrauber anhörten. Der motor wurde gereinigt, eingebaut und alles bestens.


    Sollte jemand also ein ähnliches Problem haben die Werkstatt unbedingt darauf hinweisen zu prüfen ob da nicht nur ein Fremdkörper eingesogen wurde.


    Gruß
    Chris

  • Geld verdienen mit likes
  • Überrascht bin ich auch das die Audiwerkstatt erstmal nachgedacht hat bevor der Motor sinnlos getauscht wurde.


    Dies sollte aber eigentlich selbstverständlich sein, da der Motor bei einem Austausch ja ausgebaut werden muss.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion