Automatik greift nicht gleich wenn der Audi paar Tage stand

  • hi Ihr Lieben,


    ich hab jetzt was bei meinem A6 3.0 TDi (EZ 3/2011) mit Automatik festgestellt, wo ich nicht weiss, ob's normal ist:


    Wenn der Wagen ein paar Tage unbenutzt in der Garage stand und ich ihn dann starte, auf "D" schalte und losfahren will, muss ich immer etwas mehr Gas geben, damit er sich überhaupt bewegt ... nach ca. 10 sek ist alles wieder ganz normal und er fährt wie immer los. Das passiert auch nicht, wenn er nur eine Nacht in der Garage stand, immernur, wenn's ein paar Tage waren.


    Ist das normal, habt Ihr das auch oder ist da irgendwas am Wandler nicht in Ordnung?


    Danke für die Antworten und liebe Grüße!


    Schneemann

  • hi Maverick,


    nee die Parkbremse ist nicht aktiviert, wenn ich ihn abstell.


    Wenn ich auf D stelle, ruckelt es ganz normal, aber ich muss dann mehr Gas geben, um ihn zum rollen zu bekommen (ich steh immer rückwärts in der Garage). Wenn ich einen Moment warte und mich z.B. anschnalle, isses wie immer, aber wenn ich den Motor anmach und sofort auf D stelle um loszufahren, greift die Automatik nicht gleich voll. Aber das auch nur, wenn er ein paar Tage stand.


    Komisch, oder?


    Schneemann

  • Geld verdienen mit likes
  • Hy Schneeman, MAL ne kurze OT Frage, hatest du vorher ein Touran?


    Ich habe leider ne Multitronik, kann ich also nicht richtig mitreden, als erstes ich habe das Problem nicht, die Automatik greift immer sofort.


    Ich hatte jedoch MAL ein Passat TT, da bestand das Problem ebenfalls nicht.


    Ist deine Garage abschüssig? Wenn noralerweise die Automatik drin ist, dann dürfte der Wagen nicht mehr nach hinten rollen, sondern eher nach vorne, wenn D eingelegt ist. Und 10 sec. dürtfe der Schaltvorgand auf Gar keinem Fall dauern, eher ne halbe bis zu einer sec.

  • hi Spaceman,


    nee ich hatte vorher keinen Touran, ich hatte nen Toyota Avensis und davor 2 x Peugeot 307.


    Das Auto rollt nicht von allein irgendwohin, die Garage ist auch nicht abschüssig - ich versuch's MAL nochmal zu beschreiben:


    Das Auto stand 3-4 Tage und Nächte in der Garage. Ich steige ein, starte den Motor, trete die Bremse, schalte direkt von P auf D, um vorwärts aus der Garage rauszufahren. Es ruckelt ganz leicht (wie es das immer tut beim Fahrstufe einlegen) und ich muss etwas Gas geben, damit der Audi sich bewegt, das Auto rollt nicht sofort im Standgas von allein los, wenn ich von der Bremse gehe, so wie es das sonst tut. Während des rausfahrens merkt man aber, dass das Getriebe mehr Kraft annimmt und man kann vom Gas gehen. Fühlt sich an, wie wenn das Getriebe einen Moment braucht, bis alles Öl oder so verteilt ist und dann erst arbeitet.


    Wenn er nur 1 Nacht in der Garage stand, rollt er noch o.g. Vorgang sofort los, wenn ich nach dem Fahrstufe einlegen die Bremse loslasse.


    Ist mein erstes Auto mit Automatik, von daher bin ich vielleicht etwas unerfahren.


    Liebe Grüße


    Schneemann

  • Geld verdienen mit likes
  • Frag doch einfach MAL bei ZF an. Die können dir das bestimmt erklären.

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist bei mir minimal auch so. In der Woche, wenn ich jeden Tag fahre merke ich nix. Aber wenn er von Freitag bis Montag steht, bemerke ich es AB und zu. Meist lasse ich ihn an und warte 5 bis 10 Sekunden in P. Dann auf R und er rollt gleich ohne Gas an. Ich denke das ist völlig normal. Ich hatte vor dem Audi einen Opel Omega mit einer vom Prinzip her uralten 4-Gangautomatik. Da war es genau so. Wenn das Getriebe sonst ruckfrei hoch und runter schaltet würde ich da nix machen. Natrürlich kann man den Ölstand MAL checken lassen, schadet ja nicht :schrauben:

  • Zitat von "Schubkarre"

    Wie alt ist das automatiköl? Lass es MAL wechseln. Bin mir ziemlich sicher das da etwas zu wenig drin ist.


    Zitat von "Schneemann"

    ... bei meinem A6 3.0 TDi (EZ 3/2011) ...


    Wär aber ziemlich doof, wenn ich bei einem Wagen, der noch nichtmal 1 Jahr alt ist, das Automatiköl wechseln lassen müsste bzw. zuwenig drin ist ...


    Ich hab mich jetzt einfach MAL damit arrangiert ... wollt einfach nur wissen, ob andere das auch haben, dem ist so, also gut.


    Liebe Grüße


    Schneemann

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich muss auch ein bissel mehr gas geben Morgens... Meine Theorie ist die: besonders Diesel Motoren sind die sehr zeh wenn die Kalt sind, das war bei meinem früheren Toruan nicht anders, und deshalb kommen die nicht so aus dem Qaurk.


    Aus dem grund geht die Drehzahl auch höher beim gas geben mit der MT, nur wenn der Motor eiskalt ist, danach ist das weg.


    Ich versuche immer so schonend wie möglich zu fahren, wenn der Motor kalt ist.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion